• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit Memory Stick Pro Duo?

flow!

Themenersteller
Hat irgendjemand Erfahrnugen mit diesem Speichermedium bei seiner DSLR gemacht und kann vielleicht ne kleine Bewertung dazu abgebgen? MFG
 
Bei der Sony Alpha 100, die ich mir evtl kaufen will.

Ich hab halt an meinem Laptop nen Anschluss dafür und auch an meinem Handy deswegen dachte ich, warum nicht auch bei der Kamera?
 
Aber doch nur mit einem Adapter oder? Würd ich nicht machen...
Die verträgt doch auch CFs, oder?
 
ja geht nur mit adapter.

was ist denn so falsch an den memory sticks?

welche cf-karte würdest du für den anfang empfehlen?
 
Wenn ich das richtig sehe, ist die A700 die einzige DSLR, die dieses nutzlose Speichermedium überhaupt verwendet. Selbst bei den "kleineren" Sony-DSLRs hat Sony darauf verzichtet, warum auch immer.

Von daher macht für mich in der A700 der MSP noch viel weniger Sinn wie SDHC bei meiner 1D MKIIN und ich würde ihn auch dort nur mit einem einzigen Medium als Ausweichspeicher im Notfall verwenden, wenn die CF voll ist und das Wechseln zu lange dauert.

Nach dpreview kann die A100 "nur" CF.

Gruß Bernhard
 
In DSLR hab ich noch keine Erfahrung, leider genügend negative in Camcordern, wo die guten Sony MS Pro Duo regelmässig ihren Dienst verweigerten. Insbesondere die mit dem "Magicgate"
 
Aber MS und DSLR passt nicht zusammen.
Warum das? Wenn man mal die Anti-Sony Brille ablegt (die ich bei Memory Sticks auch habe) und sowiso nur eine Sony DSLR besitzt, ist es eigentlich vollkommen egal, worauf die Kamera speichert. Selbst der Preis ist nicht mehr so unbedingt ein Argument. Was sind schon 15 Euro Unterschied bei 4GB und den Preisen für eine DSLR?

Bliebe allenfalls noch die erwähnte Datensicherheit, wenn die wirklich so schlecht ist wie hier angedeutet wurde. Ich kann mir aber irgendwie nicht so ganz vorstellen, daß man dies verallgemeinern kann.

Gruß Bernhard
 
das steht bei dpreview bei der a100

Storage
• Compact Flash Type I/II
• Memory Stick Duo / Pro Duo via CF adapter


Naja gut dann werd ich mich wohl doch in Richtung CF orientieren.
Danke
 
Bliebe allenfalls noch die erwähnte Datensicherheit, wenn die wirklich so schlecht ist wie hier angedeutet wurde. Ich kann mir aber irgendwie nicht so ganz vorstellen, daß man dies verallgemeinern kann.

Gruß Bernhard

Die Datensicherheit ist wirklich schlecht. Mir sind deshalb schon einige Spielstände auf meiner PSP abhanden gekommen :mad:
 
Aber hallo! Ich benutze zwar keine DSLR aber in meiner Sony R1 hats Platz für je eine CF UND MS Karte. Eigentlich bin ich auch kein Fan von MS, weil die einfach zu wenig weit verbreitet sind (ähnlich den xD-Karten). Aber in der Sony R1 nutze ich beide Karten. Der grosse Vorteil: ist eine Karte voll, einfach per Schalter auf die andere wechseln (zudem speichert die Kamera schneller auf MS).
Aber zurück zum Thema: während meinen 2Jahren, in der ich die Sony R1 benutze mit beiden Speicherkarten, gabs noch NIE Probleme. Sind beides SanDisk Extreme III Karten (CF und MS Pro Duo). Die angetönten Probleme der anderen kenne ich (zum Glück) (noch) nicht.
 
Benutze seit vielen Jahren Memory Sticks ab 128MB bis zum Pro Duo 4GB und hatte an meinen beiden Sony Kompaktkameras nie Probleme.
Hätte ich eine Sony DSLR oder eine Sony Videocam, würde ich bei den Sticks bleiben. Finde es auch logisch, dass Sony einen passenden Slot in die DSLRs einbaut, die Sticks sind nunmal seit Jahren das hauseigene Speichermedium für Foto, Games, Audio und Video.
Dass diese schwer erhältlich sein sollen, kann ich so nicht bestätigen, aber wenn du eh neu anfängst und keine Sticks rumliegen hast, würde ich zu CF raten.
 
Warum das? Wenn man mal die Anti-Sony Brille ablegt (die ich bei Memory Sticks auch habe) und sowiso nur eine Sony DSLR besitzt, ist es eigentlich vollkommen egal, worauf die Kamera speichert.
Falls sich nicht grundlegend was geändert hat, sind die Nachteile:
- der Preis
- die Geschwindigkeit
- die Verbreitung
- das Konzept hinter der Sache

Sony hatte damals den Memorystick als das superpraktische und ultimative Speichermedium angepriesen und vollmundig getönt, in ein oder zwei Jahren würden nur noch MS verwendet, weil die ja so unglaublich gut seien... :rolleyes:

Das hat so ziemlich jeden, der sich auch nur ein bisschen mit der Materie auskannte, dermaßen verärgert, dass es quasi zu einem Boykott der MS kam. Ein Kumpel hat den MS-Schacht mit einem MS-Dummy und Superkleber aus Protest einfach versiegelt und den daneben befindlichen CF-Schacht benutzt.

In den Anfangszeiten waren die MS auch indiskutabel teuer und dermaßen grottenlangsam, dass selbst ich schon Lachanfälle beim Lesen der Geschwindigkeitsvergleiche in der c't bekommen habe.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten