• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Tasche/Rucksack Erfahrung mit Kata DR 465 oder 3N1-30 Sling

Fotonovize

Themenersteller
Hallo Zusammen,

bin auf der Suche nach einem Rucksack für meine nächste (Städte-)Reise.
Wichtig ist für mich,

  • dass ich relativ leicht und schnell an die Kamera herankomme und
  • neben der Fotoausrüstung auch noch Platz für Reiseführer, etwas essen, trinken und krimskram habe.

Als Fotoausrüstung wollt ich mein 30D mit 1-2 zusätzlichen Objektiven (WW und Zoom), und einen Blitz mitnehmen. (eventuell Ministativ)

Bei rechere im Internet bin ich auf den Kata DR 465 und den 3N1-30 sling gestossen.
Leider habe ich keine Erfahrung mit den beiden Produkten und auch keine Möglichkeit sie mir irgendwo vor Ort anzusehen.

Meine Fragen zu den beiden Produkten sind
reicht das Staufach des Sling um zusätzliche Sachen wie oben genannt unterzubringen und/oder
kommt man an die Kamera beim DR leicht ran ohne den halben Rucksack auseinander nehmen zu müssen (auf dem Bildern sah es recht gut aus)?

Wäre toll wenn jemand seine Erfahrung mit den Produkten mit mir teilen könnte.

Gruss
 
Der Kata -30 hat aber einen Nachfolger, gell? Jetzt als -33er mit Compi-Fach.

Wenn du das nicht brauchst, wirst du viel Spass am -30er haben, auch wenn er für mehr als 1-2 Objektive ausgelegt ist. Bin damit durch New York und New Orleans gewandert. Schneller Zugriff als Sling, bequem zu tragen als Rucksack und wenn man das Stativ nicht gebraucht hat, konnte man die optionale Halterung, mit 2kg Tragkraft übrigens perfekt dimensioniert, einfach ins Hotelzimmer lassen.

A Propos Stativ... dein Post klingt so, als würdest du das gerne in dem Rucksack verstauen. Dan muss das schon sehr Mini sein.:)

Das Daypack ist verhältnismässig gross, aber ob ich da Flüssigkeiten drin aufbewahren würde.... mit der Camera und den Linsen unten drunter:confused:
 
Hallo,

ich hatte den DR 465 mit einer EOS 350 D mit aufgesetzen 17-85 IS, einen 55-250 IS und einem 430 EX Blitz sowie Kleinkram.

Passt alles rein.

Das Daypack ist aber nicht gerade groß. Eine kleine Flasche Wasser, Verpflegung und es ist voll.

Aber ein guter Rucksack, prima verarbeitet und realtiv günstig.

Grüße

grizuac
 
Hi,

ich hab den DR-465 und hatte ihn schon oft auf Staedtereisen und aehnlichem dabei und find ihn dafuer nahezu perfekt. Die Fotosektion ist gut zugaenglich und war fuer mich auch gross genug (D700, 20, 35, 50, 85mm FBs und Blitz).

Das Daypack Abteil ist nicht riesig aber fuer mich gross genug. 1-2 0.5L PET Flaschen (eine kann man auch aussen dran machen), was zu essen, ein Reisefuehrer und krims krams passen schon rein. Zugaenglich ist er auch ganz gut, hier aber vielleicht auch schon zu gut. Je nachdem was dein Reiseziel ist kann das vielleicht ein Problem sein. Du kommst, mit etwas Uebung, allerdings an die Kamera ohne den Rucksack abzusetzen und zerlegen musst du nix.

Da ich ja oben geschrieben hab nahezu perfekt hier die kleinen Nachteile. Die Rueckenbelueftung ist nicht optimal so das man schon schwitzt darunter. Der Bauchgurt ist zu duenn und ungepolstert um sinnvoll zu sein aber zu lang und vorhanden so das er immer im rumbaumelt und im Weg ist. Haette man auch weglassen koennen.

Sam
 
Ich habe den 3N1-30. Platz ist genug und an die Kamera komme ich gut ran. Eine Nikon D90 mit aufgesetztem 80-200mm passt mit umgedrehter Geli gut rein. An die 3 (?) Reissverschlüsse des Kamerafachs musste ich mich erst gewöhnen. Das Staufach ist gross genug für 1-2 Wasserflaschen 0,5 + Brotdose etc. Zusätzliche kleine Fächer für Speicherkarte, Fernauslöser... sind ausreichend vorhanden. Den externen Stativhalter musst Du zusätzlich erwerben sofern benötigt.
Nachteil ist, dass sich aussen keine Getränkeflasche befestigen lässt. Eine ausgelaufene Flasche im Staufach kann unangenehm sein.
Für 1-2 Objektive würde meiner Meinung nach auch das kleinere Modell -20 ausreichen.
 
Ich habe den DR 465 und bin eig. ganz zufrieden. Allerdings habe ich immer etwas Angst, dass die Schultergurte reißen, wenn Laptop + Kameraausrüstung im Rucksack stecken. Bisher blieb zwar alles heile (hab' den Rucksack schon ein paar Jahre und nutze in regelmäßig), aber speziell die Befestigung der Schultergurte macht mir einen recht schwachen Eindruck.

Im unteren Fach ist ein Einsatz, der nur vorne (soll heißen: die Seite, auf die man guckt, wenn der Rucksack mit den Schultergurten/Rückenteil nach unten vor einem liegt) befestigt ist. Zieht man das untere Fach auf, so dreht sich der Einsatz mit und man kommt gut an die Ausrüstung. Ich hab' da eine 350D+Immerdrauf plus 2 Objektive plus 58er Blitz unterbekommen. Allerdings ist das Fach oben deutlich kleiner. Für Reiseführer + Schnittchen + 0,5l Tetrapak wird's reichen, aber Stativ und die große Flasche Wasser wirst Du separat tragen müssen!
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe den 467er, der gegenüber dem 465 noch ein Laptopfach am Rücken hat. Das ist für mich Gold wert, auch wenn ich nie ein Laptop dabei habe. Bei mir kommt dort immer eine Jacke, ein Fleecepulli oder andere Sachen hinein, die direkt am Rücken nicht stören: Bücher, Reiseunterlagen etc.
Wenn man nicht gerade den ganzen Hausstand mitschleppt, fasst der 467er neben der kleinen Kameraausrüstung (Kamera mit angesetztem Objektiv, 2 Wechselobjektive, Blitz, Akkus, Speicherkarten etc.) locker die Verpflegung für eine Tageswanderung. Um an das Kamerafach zu kommen, muss man den Rucksack dann allerdings abnehmen und auf den Boden stellen.
Bezüglich der Stabilität würde ich mir da gar keine Sorgen mache. die Katas sind alle hervorragend verarbeitet.
 
Auch wenn der Erfahrungsaustausch langweilig wird: Ich habe im Kata 3N1-30 fast meine Eierlegendewollmilchsau gefunden.
Der Rucksack war bisher mit nach Kenia, Hamburg, New York, Mallorca und ist auch hier zu Lande mein ständiger Begleiter auf Fototouren. Die "Größe" des Daypacks ist natürlich relativ. Ein Reiseführer, 1-2 0,5l Flaschen Wasser und was zum Essen passen da rein. Ich habe auch schon eine Regenjacke da reinbekommen.
Ich habe da auch keine Bedenken, wegen den Flaschen. Was soll da passieren, wenn si fest verschlossen sind. In dem optionalen Stativhalter passt zur Not auch eine 1,5l Flasche :D
Im Fotofach hab ich eine Canon 40D mit angesetzem 28-135 mit GeLi sowie Blitz, 70-300, 18-55 Kit-Linse, 50mm und 8mm. Zimindest passt das alles rein, mit habe ich das ganze Zeugs nicht immer und überall.
Der Tragekomfort ist vollgepackt recht gut. Insbesondere die flexibel installierbaren Tragegurte (Rucksack, Cross und Sling) finde ich sehr praktisch, dann kann man vollbeladen auch mal die Trageweise ändern. Im Flugzeug geht die Tasche auch problemlos ins Handgepäckfach.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten