• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Erfahrung mit dem D600-DX-Modus

AnnaPh

Themenersteller
Hallo Forum!

Falls ich in der Suche Infos zu diesem Thema übersehen habe, tut mir das leid und ich wäre für Links von Euch sehr dankbar.

Mich würde interessieren,
wie sich die D600 im DX-Modus mit 10 MP im Vergleich zu einer D80 "schlägt".
Mir ist klar, dass es ein Jammer wäre, die D600 nicht voll zu nutzen, aber ich frage mich, wenn man gelegentlich bei Tieraufnahmen den Cropfaktor nutzen möchte, ob dennoch ein Vorteil zu bemerken wäre (in Bezug auf ISO, Dynamik...).

Vielen Dank schonmal,
Anna
 
Natürlich sind die 10MP der D600 im DX-Modus denen der D80 überlegen - die Quanteneffizienz ist höher, es wird also mehr Licht genutzt. Du wirst auch eine deutlich höhere Dynamik in den RAW-Bildern haben, also größere Flexibilität bei der Nachbearbeitung... Das heißt natürlich nicht, dass du die Unterschiede in allen Bildern immer sofort erkennen wirst. Die D80 hat soweit ich weiß noch einen CCD, die D600 einen CMOS-Sensor?!? Da gibt es schon einige feine Unterschiede. Wobei der D600-Sensor technisch so viel fortschrittlicher ist, dass es wohl schwierig wird, einen Aspekt zu finden, den der Sensor der D80 besser hinbekommt (außer Global shutter evtl? Aber da kein Video-Modus vorhanden ist, wäre auch das egal).
Ich bin mir aber hinsichtlich er Nutzung des DX-Modus nicht sicher, wie sinnvoll das ist - du schreibst ja auch so was in die Richtung...
Meine Überlegung ist die Folgende: Wenn man ein popeliges, schlecht auflösendes FX-Zoom verwendet, dann fährt man sicherlich besser als mit einem knackscharfen DX-Objektiv, denn das DX-Objektiv müsste grob doppelt so hoch auflösen, wie das FX-Teil - wenn du das fertige Bild dann auf gleiche Größe skalierst.
 
Nachteil des DX Modus ist das sich deutlich verkleinernde Sucherbild.

Einziger Vorteil gegenüber nachträglichem Croppen ist das reduzierte Datenvolumen, ggf noch etwas höhere FPS ( kenne da die D600 nicht ).

Insofern ist mein Tipp, nicht umzuschalten, sondern ggf im Nachinein den Bildausschnitt festzulegen.
 
Und was spricht gegen eine D7000?

Preis / Leistung sind derzeit sehr gut... Die 16MPix sind auch ein wenig mehr als du aus der D600 herausbekommst.

Wenn du die Preisdiff. D7000 -> D600 in gutes Glas investierst dann bekommst du sicherlich mehr Bildqualität für dein Geld.
 
Mich würde interessieren,
wie sich die D600 im DX-Modus mit 10 MP im Vergleich zu einer D80 "schlägt".
Mir ist klar, dass es ein Jammer wäre, die D600 nicht voll zu nutzen, aber ich frage mich, wenn man gelegentlich bei Tieraufnahmen den Cropfaktor nutzen möchte, ob dennoch ein Vorteil zu bemerken wäre (in Bezug auf ISO, Dynamik...).

Ich kann keinen Vergleich zur D80 bieten. Ich hatte aber mal die D200.

Die Eigenschaften des D600 Sensors werden immer über den ganzen Sensor gemessen.
Wenn du im DX Modus fotografierst steigt das Rauschen an.
Ganz normal. Das ist nicht anders als wenn Du an der D80 beschneidest. Hier siehst Du dann im fertigen Bild auch mehr Rauschen als über die ganze Sensorfläche.

Ich schätze daß die Bildqualität der D600 im DX Modus der Bildqualität einer D300 entspricht.
 
Die D7000 ist klasse, ich hab nur das Problem der gegensätzlichen Einsatzgebiete.
Also Naturfotografie/wild lebende Tiere (um die es bei der Frage vor allem ging, also für die ich bei 300mm maximaler Brennweite Cropreserven bräuchte). Für diesen Bereich wäre die D7000 bestimmt geeigneter.
Aber dazu kommt Indoor und Portrait, was zur Zeit mehr der Schwerpunkt ist. Hier sehe ich die D600 weiter vorne ;) Hinzu kommt, dass ich die Objektive seit einiger Zeit Stück für Stück umgestellt habe, also für Vollformat ausgerüstet wäre..
Das war so der Hintergrund für meine Frage.. Vielen Dank für Eure Antworten. Mit der Einschätzung ~ D300 hab ich dann eine Vorstellung.

Viele Grüße,
Anna
 
Naja, ich bin nicht mit den besten und lichtstärksten Objektiven unterwegs, aber für meine Zwecke bin ich mit ihnen echt sehr zufrieden.. :)
Tamron 28-75 (ohne Motor), Tamron 70-300 vc und Nikkor 85 1.8, Nikkor 50 1.8.
 
Somit schon mal eins ausgeschlossen:

Keine Abschattungen des Sucherbildes, weder im DX- noch FX-Modus.
Denn Abschattungen treten nur bei DX-Objektiven auf.
 
Ok, dann tut der DX-Modus auch nix anderes als ich später beim Croppen am PC..
Alles klar. Dann danke für Eure Infos und sorry, wenn ich mich missverständlich ausgedrückt hab ;)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten