• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Stativ/-kopf Erfahrung mit dem Cullmann Alpha 2500

Du könntest dem TO vielleicht mal deinen Signaturspruch von Benjamin Franklin übersetzen: 'The bitterness of poor quality remains long after the sweetness of low price is forgotten'. Obgleich ich an einen Nutzen dieser Aktion nicht zu glauben wage, denn Unbelehrbarkeit scheint sich derzeit bei vielen Menschen zu einer signifikanten Eigenschaft zu entwickeln.


Eines hätte ich noch ... König Traveller
 
.....übersetzen....

Nö, das kann er selbst machen. Aber wenn du schon meine Signatur erwähnst, vielleicht von dort auch noch einen Hinweis (-), den ich hier mal übersetzt im www gefunden habe:

Es ist unklug, viel zu bezahlen, aber es ist noch schlechter, zuwenig zu bezahlen. Wenn Sie zuviel bezahlen, verlieren Sie etwas Geld, das ist alles. Wenn Sie dagegen zuwenig bezahlen, verlieren Sie manchmal alles, da der gekaufte Gegenstand die ihm zugedachte Aufgabe nicht erfüllen kann. Das Gesetz der Wirtschaft verbietet es, für wenig Geld viel Wert zu erhalten.

John Ruskin (1819-1900), engl. Schriftsteller, Kunstkritiker u. Sozialphilosoph
 
Hallo zusammen,
will den Thread nochmals hochholen.
Also ich habe mir heute auch ein Cullmann 2500 zugelegt, dass es nicht was besonderes ist, ist mir klar, jedoch benutze ich das Stativ eher selten bis gar nicht. Ich habe hier im Forum was von einer Tragkraft von 200 Gramm gelesen, was aber laut Daten nicht sein kann.(soll 2,5 Kg tragen) Zurück zum Stativ, im ausgezogenem Zustand ist es genau meine Höhe und die lästige Halterei der Kamera entfällt doch ein wenig. Im großen und ganzen bin ich mit dem Teil zufrieden, jedoch finde ich die seitliche Schwenkung absolut schlecht. Nun meine Frage als Unwissender: Gehen eigentlich alle Stative bei seitlichen Schwenks so ruckelig wie das Cullmann 2500? Klemmschraube ist voll offen. Läuft sich da noch was ein, oder sollte man da etwas Ölen oder...? Habt Ihr mir da evt. ein paar Tipps dazu?
Würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen,danke!
Viele grüße: Wolfgang
Achja fast vergessen, das Stativ ist vorwiegend für eine alte Sony NEX.
 
Ich habe hier im Forum was von einer Tragkraft von 200 Gramm gelesen, was aber laut Daten nicht sein kann.(soll 2,5 Kg tragen)
Anspruch gegen Realität. Anspruch: 2,5 Kilo, Realität: Nutzbar vielleicht mit Glück bis 300-400 Gramm...
jedoch finde ich die seitliche Schwenkung absolut schlecht.
Drei mal darfst Du raten woher die Einschätzung mit den paar nutzbaren Gramm kommt...

Gehen eigentlich alle Stative bei seitlichen Schwenks so ruckelig wie das Cullmann 2500?
Nein, gute Stative (oder besser gesagt gute Stativköpfe) laufen gleichmässig und ohne Ruckeln.
Klemmschraube ist voll offen. Läuft sich da noch was ein, oder sollte man da etwas Ölen oder...?
Da läuft nichts ein, das wird nur wackeliger. Vielleicht wird es dann gleichmässig laufen aber es wird die Kamera dann nicht mehr richtig halten... Geölt werden kann da nix, denn nach ölen kannst Du es direkt wegwerfen weil dann kann es die Kamera gesichert nicht mehr halten...

Würde mich über ein paar Anregungen sehr freuen,danke!
Wenn Du noch kannst, dann zurück in den Laden mit dem Schrothaufen, ansonsten freut sich der Schrotthändler halt (und den Kaufpreis als Lehrgeld verbuchen)...
 
Hallo,
erst mal Danke für die Info zum Cullmann 2500!
Muss jetzt aber doch mal einen Beller hier loslassen.:D
Also wie ich ja oben schon schrieb, brauche ich das Teil so gut wie nie!
Zur Tragkraft: Der Hersteller/Verkäufer kann nicht das Teil mit 2,5 KG anbieten, wo es dann nur 200gr halten soll, das ist nicht real und wäre auch Betrug. Wenn ich ein Stativ des öffteren im Gebrauch hätte würde ich mir bestimmt nicht so eins kaufen, dass ist doch klar! Ich verstehe leider diese abwertenden Berichte über die Billig-Stative nicht. Wir reden hier über ein 25.- Euro Stativ.(Meine Meinung) Für mich gehört da ein Kugellager rein und dann wäre es gut, nun mal meine Frage an Euch, haben denn die teuren Stative eins drin? Das würde mich jetzt mal interessieren, wenn nicht, dann muss "ich" wieder sagen, kann nichts sein. Sorry, aber gut ist das Cullmann 2500 bestimmt nicht, jedoch für diesen Preis Schrott auch wieder nicht!
Viele Grüße: Wolfgang
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Wolfgang, du darfst gern bellen.
Wenn du das teil öfters benutzt wirst du sehen wie weit du mit dem Teil zufrieden sein wirst.
Einstellungen, Langlebigkeit etc.
Denn die Häufigkeit der Benutzung hat in dem Fall nichts mit dem Anschaffungspreis zu tun sondern scharfen bzw brauchbaren Bildern.
Alternative und schnellerer Weg, versuch mal ein paar wertigere Stative in die Hand zu nehmen.
Dann wirst du Unterschiede bemerken.

Bis dahin, viel Spaß mit dem Teil.
:)

Edit
Wenn du filmen willst und weicher schenken versuch den griff mit einem Gummi zu führen.
Ist dann nicht so ruckartig
 
Zuletzt bearbeitet:
@ Hohenwolf

Da du von seitlichen Schwenks schreibst, gehe ich mal davon aus das Video gemeint ist?

Such mal nach "Fluid-Kopf" oder Stative mit solchen.

VG

Krusi
 
Danke für Eure Tipp`s. :top
Da werde ich mir mal ein paar teure/teurere Stative in Augenschein nehmen und testen.
Jetzt habt Ihr mich Neugierig gemacht.:cool:
Viele Grüße: Wolfgang
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten