• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S Erfahrung Autofokus 6D II mit Sigma Art Linsen im Vergleich zu Mark I

gstar61

Themenersteller
Liebe Community,

ich hab letztes Jahr meine Canon 6D + Sigma 35 1.4 verkauft, weil mich der Autofokus tierisch aufgeregt hat. Das die 6D nicht den besten Autofokus hat weiß man ja bereits. Vorallem mit den Drittherstellerlinsen gab es oft nur Probleme und eig. war nur der Kreuzsensor in der Mitte einigermaßen zu gebrauchen. Auch das ist bekannt. Eigentlich wollte ich gerade aufgrund dieser Probleme auf ein spiegelloses System umsteigen, allerdings bin ich nicht wirklich sicher ob ich damit klarkomme. Irgendwie schaue ich ungerne auf einen digitalen Sucher (glaube gehöre zu den wenigen die einen guten optischen Sucher bevorzugen). Nun habe ich mir die Frage gestellt ob ich nicht einfach zur 6D II greifen soll? Ich mochte alles an der 6D bis auf den Autofokus. Für Peoplefotoagrafie als Hobby brauche ich nicht wirklich mehr. Würde gerne auch wieder auf die Sigma Art Linsen zurückgreifen. Wie sind eure Erfahrungen mit dem Autofokus in der Peoplefotografie? Bestehen die Probleme mit Back- und Frontfokus weiterhin mit der Mark II? Auf Feinjustage und Co. wie mit der Mark I habe ich keine Lust.

Danke für euer Feedback!
 
Zuletzt bearbeitet:
Liebe Community,

… Irgendwie schaue ich ungerne auf einen digitalen Sucher (glaube gehöre zu den wenigen die einen guten optischen Sucher bevorzugen). Nun habe ich mir die Frage gestellt ob ich nicht einfach zur 6D II greifen soll? Ich mochte alles an der 6D bis auf den Autofokus. … Bestehen die Probleme mit Back- und Frontfokus weiterhin mit der Mark II? Auf Feinjustage und Co. wie mit der Mark I habe ich keine Lust.

Die Unlust mit dem elektronischen Sucher teilst Du zumindest mir mir ;). Einer der Gründe warum ich mich von meinen 1D X nicht trenne - auch wenn ich mittlerweile die R3, R6 und RP besitze.

ICH hatte mit der 6D Mk2 keine Probleme und der AF ist schon deutlich besser als bei der ersten Version. Allerdings ist das Thema Front-Backfokus halt nun Mal ein „Problem“ der DSLR-Technik. Wenn Du dies gänzlich vermeiden willst, hilft nur die „Kröte“ mit dem elektr. Sucher zu „schlucken“.
 
Siehste, und jetzt sind wir drei. Aus ähnlichen Gründen bin ich vor Jahren von der 5DII auf die 5DIII umgestiegen (bei der bin ich heute noch).
Allerdings filme ich nicht und stelle sehr selten übers Display scharf.
 
Zuletzt bearbeitet:
Dustin Abbott hat in seinem Review zum 1.8 135mm geschrieben, dass Sigma hätte ab diesem Zeitpunkt das Drehmoment seiner Objektive erhöht und ab da an hätten sich die Probleme mit Canon aufgehört.
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte meine 6d damals aufgrund meiner massiven Fokus-Probleme mit offenblendigen Festbrennweiten (nur Canon Original Linsen) zur Justage geschickt (inkl. der Objektive). Danach war es etwas besser, den Rest habe ich auf das rudimentäre AF-System der 6d geschoben.

Dann der Wechsel zur 6d2, aber krasse Ernüchterung: Bei allen zuvor bei Canon extra justierten Festbrennweiten wieder massiv Front und Backfokus. Ich habe im Akkord geflucht, versucht alles selbst zu justieren, aufgegeben (unterschiedlich starker Frontfokus bei einzelnen Kreuzsensoren, das kann man zuhause nicht sinnvoll korrigieren), umgetauscht und bin in die spiegellose Welt eingestiegen. Damals mit Sony, weil es keine Alternativen gab, aber heute gibt es ja mit z. B. R6(2) tolle Optionen.

Will sagen: Es KANN gutgehen und bei dir mit dem AF reibungslos klappen, es kann aber auch gehörig schiefgehen.

Und die elektronischen Sucher bei R6 & Co sind derart gut, hast du das überhaupt schon mal persönlich ausprobiert? Da hat sich echt viel getan und man gewöhnt sich an alles ;).
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich habe die 6D II mit dem Sigma 35 1,4 Art als Immerdrauf und nutze praktisch ausschließlich den liveview-Modus, um Fokusprobleme zu vermeiden. Auch wenn der AF gefühlt deutlich seltender als früher bei der 5D I daneben liegt, wirst du mit der 6D II leider keine Garantie für einen perfekt funktionierenden AF bei Nutzung des optischen Suchers haben. Vielleicht hast du aber auch Glück mit der Kombi aus Kamera und Objektiv. :ugly:

Auf der Haben-Seite der 6D II ist aber der perfekt funktionierende dual pixel AF im liveview-Modus. Im servo-Modus ist der AF tatsächlich in der Lage, sich schnell bewegende Motive bei Offenblende perfekt zu treffen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten