• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eremitage mit Pentax

frieko

Themenersteller
Hallo,
Ich mache im Juni eine Flusskreuzfahrt auf der Wolga.
( Moskau - St. Petersburg ) Nun bin ich verunsichert ob mein 17 - 70 ( 4) Objektiv für die Museen u. Kirchen im Weitwinkelberreich genügt.
Ideal wären glaube ich das 8- 16, oder 10-20 ( 3,5 ) von Sigma.

Ich wäre sehr Dankbar für ein paar Tips, vielleicht von Usern die diese Reise schon gemacht haben.

Mit freundlichen Gruß
Friedrich
 
Entschuldige, aber das ist für mich eine sehr seltsame Frage.
Woher sollen die User hier wissen, was Dir ! genügt?
Stell Dich vor/in eine große Kirche in dem Abstand, der Dir gefällt, mach Bilder und schau, ob sie Dir genügen. Wenn nicht, geh einkaufen.
Welches Objektiv kann ich Dir aber leider nicht sagen.

Viel Spaß bei Deiner Reise.
 
[...]
Ideal wären glaube ich das 8- 16, oder 10-20 ( 3,5 ) von Sigma.

Ich wäre sehr Dankbar für ein paar Tips, vielleicht von Usern die diese Reise schon gemacht haben.

Mit freundlichen Gruß
Friedrich
Hallo Friedrich,
denke auch an den "optischen Effekt" eines Ultraweitwinkels. Dem Einen gefällt es, dem Anderen weniger. Beim 8-16mm sollte sich der Effekt, meiner Einschätzung, immer deutlich zeigen, beim 10-20mm sollte er am "langen Ende" kaum auftreten. Die Rede ist natürlich von "stürzenden Linien".
 
Hallo Friedrich,

wenn du es wirklich weit brauchst und auch magst, d.h. stürzende Linien in Kauf nehmen willst, dann kann ich dir nur zu dem 8-16er raten.

Ich hatte das ältere 10-20er auch mal an der Cam, aber die Schärfe vom 8-16er isz unvergleichlich. Dazu HSM und man is glücklich.

Es ist zwar nicht billig, aber damit bekommst du alles auf Bild :top:

LG von der Mosel
Georg
 
Superweitwinkel sind gefährlich!

Entweder man macht fade Fotos wo ALLES drauf ist ...

... ode man macht sich vor seinen Mitmenschen lächerlich, indem man als Erwachsener beim Fotografieren auf allen Vieren herumkriecht, am Rücken liegt oder auf hohen Leitern wackelt.

Anders werden die wenigsten Fotos mit diesen "wahnsinnigen" Brenn"kürzen" selten was ... :lol:
 
Superweitwinkel sind gefährlich!

Entweder man macht fade Fotos wo ALLES drauf ist ...

... ode man macht sich vor seinen Mitmenschen lächerlich, indem man als Erwachsener beim Fotografieren auf allen Vieren herumkriecht, am Rücken liegt oder auf hohen Leitern wackelt.

Anders werden die wenigsten Fotos mit diesen "wahnsinnigen" Brenn"kürzen" selten was ... :lol:

Das sind genau meine Bedenken, denn ich bin eher ein Tele -Fotogr.
Ich hatte mal ein Tokina 20 -35 war ein Superding, lag aber nur im Schrank.
Auserdem hätte die Frage eher unter REISEBERICHTE gehört.
Gruß
Friedrich
 
Ich habe das 10-20 schon länger im Gebrauch und bin zufrieden damit. Bin allerdings keine Telefotograph, sondern eher der Weitwinkel Typ.
Man muss aber sehr darauf achten das man die Bilder nicht durch zu steiles Halten versaut, oder man setzt es bewußt ein. Aber ich denke auch über das 8-16 nach, an ein paar Stellen ist das 10 nicht weit genug.

Da ich in Freiburg keins für Pentax kriegen konnte habe ich ein paar Probeaufnahmen mit ner Canon gemacht.

Mir gefällt die Linse sehr gut, wenn man sie ausrichtet. Und mit ein bischen EBV kann man auch die Linse korrigieren. z.b PTLens, ShiftN und auch mit der pentax Sw

Wenn du Geld und Lust hast, ist das 8 mm Samyang auch ganz toll, hat aber definitv keine graden Linien. http://commons.wikimedia.org/wiki/File:Christuskirche_(Freiburg)_03.jpg?uselang=de

von Links nach rechts
16,8,(10),12, Querformat 8 mm (Anzeige an der Optik) Hochkant verschwenkt
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte auch das alte Sigma 10-20 und fand die Leistung fürs aufgerufene Geld okay. 2-3x abblenden Pflicht.

Für mich war das aber nix. Immer war ALLES am Foto, und nichts davon hat den Betrachtern gefallen. Und meine Versuche als Tetrapod waren mir dann doch zu ... anstrengend!

Jetzt hab ich ein DA 15, mit dem komme ich gerade noch so zurecht. Feine Städtetrip-Linse, ebenso wie das DA 21.
 
Hallo,
Ich mache im Juni eine Flusskreuzfahrt auf der Wolga.
( Moskau - St. Petersburg ) Nun bin ich verunsichert ob mein 17 - 70 ( 4) Objektiv für die Museen u. Kirchen im Weitwinkelberreich genügt.
Ideal wären glaube ich das 8- 16, oder 10-20 ( 3,5 ) von Sigma.
Die Wahl des Objektivs ist in diesem Zusammenhang völlig nebensächlich. Viel entscheidender ist die Frage, wie du die Wolga dazu bringst, durch Moskau und St. Petersburg zu fließen. :lol:
 
Ich hatte letztes Jahr in St. Petersburg in verschiedenen Museen fotografiert, war mit meinem 16-50 zufrieden, gut mehr Weitwinkel passt mehr drauf aber wie schon gesagt ,"gefährlich". Zu grosser Weitwinkel gefällt mir nicht, obwohl man einiges hinterher gerade rücken kann.
Mir war auf alle Fälle die Lichtstärke wichtiger!
 
Also ich denke auch, dass Du nicht unbedingt ein extra WW-Objektiv für Deine Reise brauchst. Wenn Du lieber im Tele-Bereich fotografierst wird das auch schon so gehen.

Zumindest von Sankt Petersburg, weiss ich aus Erfahrung, dass normalerweise in der Nähe der Sehenswürdigkeiten ein wenig Platz um sich richtig zu platzieren, so dass alles wie gewünscht auf das Bild gebracht werden kann. Selbst vor der Isaac Kathedrale - was wohl der größte Brocken in Piter ist - ist genug Platz.

Grüße Tombot
 
Danke für die Antworten.
Warscheinlich werd ich beim 17-70 bleiben.
Die Ausrüstung auf Reisen ist sowieso immer zu schwer.
Die ganzen Weitwinkelzoom sind ja alle keine Leichtgewichte.
Vielleicht tausche ich das 17-70 (4) einmal für ein 2,8er ein.

Gruß
Friedrich
 
Ich bin seit 4 Jahren regelmäßig in Petersburg und war vor 2 Wochen zum ersten Mal in der Eremitage unterwegs. (24-105L/Canon 7D ) Hinterher hatte ich mich richtig geärgert, das ich kein Weitwinkel dabei hatte. Ich durfte meine Fototasche nicht mitnehmen und musste diese in der Garderobe abgeben. Den fehlenden Weitwinkel hatte ich schon im Eingangsbereich festgestellt, als ich die Jordantreppe aufnehmen wollte. Mir ging es dabei aber nicht um künstlerisch perfekte Fotos, sondern mehr um Dokumentation.
Im Winter ist die Eremitage am Wochenende relativ leer (eine halbe Stunde vor Öffnung war ich der erste), im Juni während der Weißen Nächte wird die Eremitage dementsprechend überlaufen sein und ein Weitwinkel umso wichtiger sein.
Wenn du dein Ticket vom Reiseveranstalter bekommst, denke auch daran, das du fürs fotografieren ein extra Ticket brauchst (z.Zeit 200 Rubel, ca 5€), für die Warteschlange am Ticketschalter kannst du im Sommer gut mit 2 Stunden rechnen !!
Die Kirchen in Petersburg sind ziemlich dunkel , dafür brauchst du ein sehr lichtstarkes Objektiv und am besten ein Einbeinstativ. In den meisten Kirchen ist Fotografierverbot (solange es keine Museen sind wie z.b. die Erlöserkirche oder die Isaacs Kathedrale).

Viel Spaß auf der Kreuzfahrt !!
LG
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten