• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Equipment für Tag der Bundeswehr in Bückeburg

Prosecutor

Themenersteller
Am Samstag finden auf dem Luftwaffenstützpunkt auch Flugvorführungen (u.a. Kampfflugzeuge,z.B. Eurofighter, Hubschrauber, ferner Fallschirmspringer) statt. Was für ein Equipment sollte ich da mitnehmen?
Da ich nicht weiß, wie weit die Flugzeuge entfernt sein werden: S1RII mit Sigma 500/5.6? Oder genügt das 70-200 mit TC-2011 und anschließendem Croppen? Oder doch das das Sigma 150-600 trotz der 2,1 kg? Welche AF-Einstellung bei der S1RII? Flugzeugerkennung hat ja zwei Unterpunkte. Bei Flugzeug gegen den Himmel wie bei Vögeln +1 LW oder mehr überbelichten? Evtl. zweite Kamera (S1II) für Video mitnehmen?
 
Für die Flugvorführungen würde ich auf jeden Fall das 150-600mm mitnehmen. Reichweite und Flexibilität sind da gefragt.
Nimm auch ein Standardzoom für die statischen Ausstellungen mit.
Ich würde auch ganz normal belichten und die Helligkeitsanpassungen in der Nachbearbeitung durchführen.
Zu den AF-Einstellungen kann ich dir leider nichts sagen, mit Panasonic kenne ich mich nicht aus.


Eurofighter Typhoon, german airforce

by Juergen Kuprat, auf Flickr
 
Tolles Bild, vor allem die Farbabstimmung und der Kontrast des in perfektem Winkel und Position eingefangenen EF vor dem fast gleichfarbigen Hintergund und dann das Leuchten der Strahltriebwerke - das kannst Du ab die Bw verkaufen 😀
 
ich auf jeden Fall das 150-600mm mitnehmen. Reichweite und Flexibilität sind da gefragt.

Inzwischen war ich da, und ja, das 150-600 hab ich sicher am meisten genutzt., daneben auch das 70-200 und das 24-70. Festbrennweite wäre eher suboptimal gewesen. Ich hatte das 500er zwar mit, aber es ist nicht zum Einsatz gekommen.
Es war ordentlich was los, die Organisation hat mir persönlich sehr gut gefallen, insbesondere auch das Park und Shuttle-System, was zudem auch noch kostenlos war.
Bilder muss ich erst noch durchsehen, zum Großteil hat der AF der S1RII hervorragend funktioniert, Probleme gab' hier und da mal durch das immense Hitzeflimmern, die Luft war teilweise schon recht diesig. Führte dazu, dass der AF hin und wieder Probleme hatte, die Schärfeebene zu finden. War die aber mal gefunden, dann hat das Tracking hervorragend funktioniert, mit "ein bisschen Punktabzug in der B-Note": Mir ist aufgefallen, dass das AF-Feld beim Anfokussieren korrekt auf dem Objekt angezeigt wird, dann aber beim Tracken nicht mit dem Objekt mitwandert, obwohl der Fokus sauber nachgeführt wird. Fand ich teilweise etwas irritierend, hatte aber keine negativen Auswirkungen.

P1203753.jpg
P1203757.jpg
P1203745.jpg
P1203759.jpg
P1214321.jpg

alle Bilder gar nicht, oder nur geringfügig bearbeitet (Lichter etwas runtergezogen) , letztes Bild Lichter/Schatten,Kontrast, Crop

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
So, hab jetzt alle Bilder einmal durchgeschaut 😅
Es waren rund 8600 RAW's ....
Sonst bin ich ja immer durchgegangen und hab nach fokus aussortiert, einfach alle nicht gut fokussierten raus, dann reduziert sich das schon. Die Strategie kann ich mir wohl abschminken. irgendwann hab ich dann gar nicht mehr nach Fokus geschaut, einfach in Gesamtansicht nach Motiv und Szenerie geschaut. Hab dann einiges aussortiert, es waren auch mal unscharfe dabei, wie schon beschrieben hatte die Kamera manchmal Probleme, den Fokus zu finden, das war aber eher der Situation und Entfernung geschuldet. Naja, jetzt nach dem Aussortieren und wegschmeiße unendlich vieler eigentlich scharfer Bilder, bin ich immer noch bei über 3500 Bildern. Ist natürlich vieles doppelt und 10-fach, halt etliche Serien-Sequenzen. Da werd ich dann nach und nach mal die besten raussuchen.



Jedenfalls war mein Fazit, dass der Fokus zumindes in diesen Situationen, was den Flugzeug-AF angeht, schon ziemlich gut ist. Und das schwierige Situationen generell ein Problem sind, kann ich auch nicht sagen. Problematisch scheint mir insbesondere Hitzeflimmern in Verbindung mit Reflexionen zu sein.

Hier mal ein Beispiel, wo die komplette Serie scharf war, selbst als letztlich nur noch ein Rest des Heck-Leitwerks schemenhaft in den Wolken erkennbar war:



Die Vorführungen und die geflogenen Manöver waren schon echt interessant, auch mit den großen Maschinen wie dem Airbus A400M. Erstaunlich, wie wendig der trotz der großen Masse ist...





Bei den Hubschraubern hab ich leider zu wenig mit den Belichtungszeiten experimentiert, ich hätte sicher noch ganz drastisch runter gehen können. Die meisten hab ich mit ner 1/500 - 1/2000 gemacht. Erst zum Schluß hab ich etwas längere Zeiten angetestet, das hätte ich öfter und noch extremer machen sollen.




Weitere Bilder werde ich dann nach und nach mal in den Bilder-Threads einstellen.

lg
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe den Flugzeug-AF genutzt, überwiegend in der Variante "ganzes Flugzeug". Zwischendurch flog mal nen Vogel übers Rollfeld, dafür funktioniert der Modus nicht ;).
Auch nicht für andere Motive wie sonstige Fahrzeuge oder Menschen. Da sollte man dann entsprechend wechseln.
 
Sehr beeindruckende Bilder von der A400M. Der Tag der Bundeswehr wahr im letzten Jahr auch bei mir in der Nähe. Da konnte ich das gute Stück aus der Ferne beobachten.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten