• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Analog Epson V600 vs Großlabor II

konstantin02

Themenersteller
Nachdem ja mein Thema gekapert wurde, https://www.dslr-forum.de/showthread.php?t=1208730 hab ich mich ja dort verabschiedet. Für die, die es interessiert, ich hab den V600 gekauft und bin dabei mich einzuarbeiten.

Da die MF Negative noch nicht da sind, möchte ich mit KB üben.

Erste Testscans liefen sehr gut durch. Bei einigen ist mir aber aufgefallen, dass es so komische Störungen in den Tiefen hat. Kann mir jemand was dazu sagen?

Gescannt mit 3200 und 16 Bit Graustufen. Ich hab am Bild 2 noch nichts gemacht, Bild 3 ist ein 50% Crop vom Bild 2.

Bild 1 und 5 sind die Orginale von Farbglanz

Danke

Frank
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Hallo,

ich antworte und frage zugleich und hoffe das Tropinion uns nicht wieder mit seine abfotografiere zuballert. :grumble:
Mit was für einem Programm hast du gescant? hast du die Bilder von Farbglanz schon einmal gecropt? Hast du wirklich alles ausgeschaltet inklusive ICE?
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Hatte ich vergessen oben mit reinzuschreiben. Abfotografieren ist für mich keine Alternative.

So, nun zum Thema.

Das schaut bei Farbglanz nicht so aus. ICE war an. Liegt es daran?

Frank
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Liegt es daran?
Frank

mit 100%tiger Wahrscheinlichkeit
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Es ist weg, vielen Dank.

Mit welchen Einstellungen scannt Ihr?



Frank
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Das schaut bei Farbglanz nicht so aus. ICE war an. Liegt es daran?

Könnte gut sein, ähnliche Artefakte hatte ich auch schon. Einfach mal mit der Empfindlichkeit des ICE rumspielen, vielleicht wird's besser.

Ich scanne aber mittlerweile ganz ohne ICE und gebe mir dementsprechend mehr Mühe beim Entstauben, denn die Artefakte haben mich mehr gestört als zwischendrin mal ein Staubkorn wegzustempeln.

Um was für einen s/w Film hat es sich denn gehandelt? Du fotografierst ja relativ viel mit den C-41er s/w Filmen (glaub ich mich zu erinnern), bei denen funktioniert ICE noch ganz ok, bei klassischen s/w Filmen geht das leider gar nicht.
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Könnte gut sein, ähnliche Artefakte hatte ich auch schon. Einfach mal mit der Empfindlichkeit des ICE rumspielen, vielleicht wird's besser.

Ich scanne aber mittlerweile ganz ohne ICE und gebe mir dementsprechend mehr Mühe beim Entstauben, denn die Artefakte haben mich mehr gestört als zwischendrin mal ein Staubkorn wegzustempeln.

Um was für einen s/w Film hat es sich denn gehandelt? Du fotografierst ja relativ viel mit den C-41er s/w Filmen (glaub ich mich zu erinnern), bei denen funktioniert ICE noch ganz ok, bei klassischen s/w Filmen geht das leider gar nicht.

Das war ein Iflord FP4. Ich habe ICE nun rausgenommen. Bin grade am üben.

Leider fehlt mir die Schärfe ein wenig. Die Option "unscharfe Maske" verstärkt leider das Korn.

Frank
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

ICE arbeitet mit Infrarot"licht", und deshalb funktioniert es bei klassischen s/w Filmen nicht. Dort wird das Bild durch Silber gebildet, durch das das IR nicht durchkommt. Daran verschluckt sich dann die ganze Funktion.

C41-Filme (wie auch XP2 und BW400CN) enthalten nach der Entwicklung kein Silber mehr, und können deswegen mit ICE gescannt werden.

Aber nun hat es ja geklappt. :)
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Das war ein Iflord FP4. Ich habe ICE nun rausgenommen. Bin grade am üben.

Leider fehlt mir die Schärfe ein wenig. Die Option "unscharfe Maske" verstärkt leider das Korn.

Frank

Scan mal in tiff und öffne das Bild in Photoshop. In Photoshop einfach mal unscharf maskieren mit 0.3-0,5 300-500% dann den Kontrast usw anpassen. Wenn das Bild fertig bearbeitet ist tiff in jpg umwandeln.
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

ICE arbeitet mit Infrarot"licht", und deshalb funktioniert es bei klassischen s/w Filmen nicht. Dort wird das Bild durch Silber gebildet, durch das das IR nicht durchkommt. Daran verschluckt sich dann die ganze Funktion.

C41-Filme (wie auch XP2 und BW400CN) enthalten nach der Entwicklung kein Silber mehr, und können deswegen mit ICE gescannt werden.

Aber nun hat es ja geklappt. :)

Danke für die Erklärung.

Frank
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Dass der Scanner überhaupt startet, wenn ICE eingeschaltet ist, ist schon 'nett', denn den Infrarotscan kann er bei Silberfilmen nicht durchführen. Du könntest auch einmal die Enden des USB-Kabels vor dem Einführen in Spiritus eintauchen.
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Danke Euch:top:

Nochmal die Bitte, mit welchen Einstellungen arbeitet Ihr?

Das Handbuch ist mehr als mager.

Ich hab das im Moment mit 6400 DPI und 16Bit Graustufen. Rest ist aus. Bei Farbe kommen dann die 48 Bit Farbe dazu.
Das Bild wird danach in PS auf 2400 DPI runtergerechnet.

Frank
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Nochmal die Bitte, mit welchen Einstellungen arbeitet Ihr?

Ich würd dir gerne helfen, aber ich benutze nur Silverfast als Software, EpsonScan hab ich noch nie angeworfen.

Generell mach ich's wohl ähnlich wie oj4you, 3200 dpi, 16 auf 8bit, als .tif scannen ohne Schärfung, danach in LR3 unscharf maskieren (Amount 28, Radius 1.0, Detail 25, Masking 80, variiert natürlich von Bild zu Bild).

Danach exportiere ich als .jpg in Ausgabegrösse und schärfe das so entstandene Bild ggf. nochmals. Je nach Film und Entwicklung geb ich noch kräftig Kontrast dazu (v. a. bei den Deltas auf Nenn-ISO belichtet) oder nehme Kontrast weg (Rollei Retros mit Rotfilter) und das war's.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Ich scanne gleich mit 2400dpi, alles andere bringt kaum was.

Frank
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Danke, was meinst Du damit?

Frank

Ganz ehrlich, keine Ahnung was da genau passiert, ist eine Einstellung die man bei Silverfast bei s/w Scans einstellt. Ich hatte anfangs mal versucht mich darüber schlau zu lesen, wurde mir aber recht schnell zu langweilig und da bin ich wieder knipsen gegangen :D

Sorry...
 
AW: Epson V600 vs Großlabor II, Störungen im Scan beim V600

Dass der Scanner überhaupt startet, wenn ICE eingeschaltet ist, ist schon 'nett', denn den Infrarotscan kann er bei Silberfilmen nicht durchführen. Du könntest auch einmal die Enden des USB-Kabels vor dem Einführen in Spiritus eintauchen.

:)

Das ist eine Beobachtung, die ich technisch auch schlecht begründen kann - sauberes Signal. Bei meinem Refecta hilft das enorm und wird bei einem Epson kaum schaden.

Mach mal dein Kabel neu und so kurz wie möglich.....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten