• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson Sylus Photo 2100 / Tinte, Papier, Farbkalibrierung

Luiginatur

Themenersteller
Hallo,

ich habe mir soeben den Epson Sylus Photo 2100 aus der Bucht gefischt und möchte nun an Euren Erfahrungen teilhaben.

Welche Tinte, Fremdtinte, Bezugsquelle könnt Ihr empfehlen?

Welches Papier verwendet Ihr?

Nutzt von Euch jemand PrintFix Plus zur Kalibrierung?

Ich möchte Portrait und Landschaftsfotos auf nichtglänzendem Material im Format 30x45cm in hervorragender Qualität ausdrucken....
 
Hallo,

ich habe mir soeben den Epson Sylus Photo 2100 aus der Bucht gefischt und möchte nun an Euren Erfahrungen teilhaben.

Welche Tinte, Fremdtinte, Bezugsquelle könnt Ihr empfehlen?

Welches Papier verwendet Ihr?

Nutzt von Euch jemand PrintFix Plus zur Kalibrierung?

Ich möchte Portrait und Landschaftsfotos auf nichtglänzendem Material im Format 30x45cm in hervorragender Qualität ausdrucken....

Bevor du dir jetzt viel Zubehör anschaffst, solltest du den Drucker erst mal testen, ob er überhaupt vernünftig funktioniert. Der 2100 ist schon ein paar Tage alt. Wenn der Drucker in Ordnung ist, empfiehlt sich für deinen Zweck folgendes:

- Epson Archival matte Papier
- Epson original pigmentierte Tinten
- Print-Fix ist eine reine Software-Lösung, die nicht besonders gut funktioniert. Hardware-Kalibrierung macht beispielsweise Frank Winkler (google) für EUR 29,90.

Gruß
Matthias
 
Dem kann ich mich ohne Einschränkung anschließen.

Vielleicht eine kleine Ergänzung: die Pigmenttinten des Epson sollen laut wilhelm-research ca. 80 Jahre gegen Ausbleichen beständig sein. Damit liegt die Haltbarkeit weit über dye-Tinten und Ausbelichtungen. Voraussetzung dafür ist die Verwendung von alterungsbeständigem Papier z.B. Hahnemühle Photo Rag.
Das ist leider extrem teuer.:mad:
Das erwähnte Epsonpapier benutze ich selber und bin mit den Ergebnissen sehr glücklich. Man sollte es aber tunlichst nicht dauerhaft direktem Sonnenlicht aussetzen, da es dann doch bald nachdunkelt weil die darin verwendeten Weißmacher dem nicht standhalten.
Eine schöne Informationsquelle zum Thema ist Fineartprinter und deren Forum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Verwende ausschließlich Originaltinten!
Abgesehen davon, daß es kaum Nachbauten für die Pigmenttinten gibt, erreiches diese auch in den seltensten Fällen die Farbqualität der Originale.

Zum Papier kann ich für Fotos zum Epson Permium Glossy Semimatt raten, auch das für den R800 geeignete Glossy Photopaper sieht sehr schön aus und ist in den Farben eine Spur wärmer am 2100er. Gute Efahrung habe ich auch mit Tetenal Semigloss 250g und den EFI-1240 Highgloss Papieren gemacht. Sind halt alles hochpreisige Spezialpapiere, mit Billigware versaust du dir unter Umständen den Drucker weil die Tinte nicht einzieht oder ähnliches, also Vorsicht!

Für Fineart haben die anderen schon richtige Tips gegeben.
Hahnemühle, Epson Mattepaper und ich glaube Ilford haben einen guten Ruf.
 
es gibt von "mediastreet" nachfüllbare Patronen und 125ml Tintenflaschen. Die Ausdrucke mit einem passenden Druckerprofil werden sehr gut. Einziger Nachteil: wenn man nicht ständig druckt, trocknet die Tinte eher ein als die Epsontinte. Ist daher eher was für Vieldrucker........
 
Erst einmal vielen Dank für die wertvollen Antworten. Den Drucker habe ich heute abgeholt und getestet. Er scheint vollkommen in Ordnung zu sein. Die ersten Fotodrucke auf Normalpapier und Fotopapier von Pearl waren entäuschend. Das konnte mein HP960C besser. Zum Glück lagen noch ein paar Seiten des Epson Archival Matte Papiers bei. Erst mit diesem Papier erzielte ich das gewünschte Ergebnis.

Die Original-Tinten sind ja nun recht teuer. Gibt es noch andere Alternativen, die zu 95% im Druckergebnis mithalten können?
 
Wie digipol schon schrieb: Mediastreet und die gibt es in Deutschland z.B. bei Kocktrade oder auch bei Monochrom.

Die Tinte ist mit der originalen Tinte qualitativ absolut vergleichbar. Allerdings sollte man trotzdem jede verwendete Papiersorte profilieren lassen, um wirklich farbtreue Drucke zu erhalten.

Die Mediastreet Tinten sind zwar preiswerter als die Originaltinten, billig sind sie aber trotz allem nicht. Von Noname-Tinte rate ich dringend ab: Farbtreue ist nicht, in der Regel sind Billigtinten keine Pigment- sondern dye-Tinten und evtl. kann damit auch der Druckkopf beschädigt werden.
 
Ich werde mal mein Glück mit den KMP-Patronen probieren und an dieser Stelle über die Erfahrungen berichten. Zurzeit sind ja noch die Epson drin aber die werden in den nächsten Tagen wohl aufgeben...
 
Ich habe gerade meinen ersten Test mit Fremdtinte gemacht. Bei uns in der Nähe gibt es das www.tintencenter.com und die haben mir testweise von Ink Cardridge (USA) kompatible Patronen und von Dulin 240g Photoglossy mitgegeben. Anbei zwei Scans (Original Epson Tinte und kompatible Tinte) der Ergebnisse. Ich denke mit etwas Feintuning sieht das Ganze schon sehr gut aus.

Über die Lichtbeständigkeit kann ich natürlich nichts sagen.
 
Die Epson-Tinten haben ja einen mächtigen Magentastich. Ist der beim Scannen passiert?

Sind die USA-Tinten auch Pigmenttinten?

Wie groß ist der Preisunterschied?

Fragen über Fragen....:D
 
Die Epsontinten haben beim Epson archival matte paper keinen Mangentastich. Bei dem Dulin Papier allerdings ja...

Die kompatiblen Tinten sind Dye Tinten (keine Pigmenttinte).

Farbprofil siehe Screenshot...

Ich denke das Ergebnis kann man als Anfängerglück bezeichnen...
 
Ich habe gerade meinen ersten Test mit Fremdtinte gemacht. Bei uns in der Nähe gibt es das www.tintencenter.com und die haben mir testweise von Ink Cardridge (USA) kompatible Patronen und von Dulin 240g Photoglossy mitgegeben. Anbei zwei Scans (Original Epson Tinte und kompatible Tinte) der Ergebnisse. Ich denke mit etwas Feintuning sieht das Ganze schon sehr gut aus.

Über die Lichtbeständigkeit kann ich natürlich nichts sagen.

Ja, ein "Feintuning" ist da wahrscheinlich nötig - ich empfinde die Farben der beiden Bilder doch als sehr unterschiedlich. Ich habe im letzten Jahr auch alles Mögliche probiert, weil ich von den extrem hohen Preisen für Originaltinte genervt war. Habe mir mittlerweile die PrintFix Pro Lösung von Colorvision zugelegt, mit der man exakte Farbprofile erstellen kann http://www.colorvision.ch/de/. Meine Erfahrung ist, dass individuelle Farbprofile genau das leisten, was du wahrscheinlich unter "Feintuning" verstehst.
Jedenfalls bin ich mittlerweile bei Mediastreet Tinten und einem CISS (Continuous Ink Supply System) - von einem Billiganbieter aus Hong Kong - gelandet und im Moment recht zufrieden.

Wenn du ein individuelles Farbprofil für deine Drucker / Papier / Tinten Kombination benötigst: Schreib mir eine Email - ich mache dir ein faires Angebot.

Ach ja, was man auch nicht vernachlässigen sollte, ist die Kalibrierung des Monitors (gibt auch eine Lösung von Colorvision, ich persönlich habe hier Gretag Eye One). Schließlich sollte das, was auf dem Drucker rauskommt mit dem übereinstimmen, was man am Monitor sieht.

Viele Grüße,
Uwe
 
High Uwe,

bist Du mit dem CISS -Billigsystem zufrieden, wie mir scheint schon.
Hast Du die Tanks schon mal unter Halbvoll betrieben ohne Probleme !?

Gruß
 
Habe mir nach dem Wechsel auf Mac die Printfix-Pro Suite zugelegt, da ich meine Heidelberg-Lösung nicht zum laufen gebracht habe. Bin schon auf die Ergebnisse neugiereg. Vielleicht kannst du ja mal einen detailierten ERfahrungsbericht zu deinem CISS posten (oder verlinken, wenn du schon einen erstellt hast) Das wäre wirklich supernett! :top:
 
Das CISS, das ich benutze, habe ich über eBay in Hong Kong erstanden.
Zollgebühren sind nicht angefallen, da der Versender es als "Gift" deklariert hat.

Ich muss noch eimal ausdrücklich betonen, dass ich das System o h n e Tinten erworben habe, weil ich Mediastreet Inks verwenden wollte. Das ist bei dem Anbieter normalerweise nicht vorgesehen. Aus dieser Tatsache heraus erklären sich vielleicht die "kleinen" Unzulänglichkeiten, die sich bei der Inbetriebnahme ergaben.

Nach dem Auspacken habe ich zunächst einmal überprüft, welche Tanks mit welchen Cartridges verbunden waren. Das hat sich gelohnt, weil die Tanks falsch beschriftet waren :).
Dann gab's noch Schwierigkeiten mit der Erstbefüllung. Der Anbieter hatte beschrieben, das man einfach die Tanks hochhalten müsse, damit sich die Cartidges füllen. Hat so nicht geklappt. Ich habe statt dessen die Stopfen an den Cartidges geöffnet und mit einer Spritze die Farbe in die Patrone gesogen.

Anschließend lief das System ohne weitere Aktionen.

Unter die halbe Füllhöhe in den Tanks (wie angefragt) bin ich noch nicht angelangt aber ich sehe derzeit noch keinen Grund, warum das Probleme bereiten sollte.:top:

Der Anbieter bei eBay heisst cis.supply.hk. Ich hatte viele Fragen und "Gunnar" (So heisst der scheinbar wirklich! Gunnar soll neben Sepp und Fritz einer der beliebtesten chinesischen Namen sein :lol: ) hat immer prompt und freundlich geantwortet. Hier mal ein Beispiel:

"Dear Uwe,
1. Full fill the ink in the ink tank.
2. Open air hole behind the ink tank.
3. Unlock the ink control knob beside the ink tank.
4. lift the ink tank above the cartridges, you will see the ink flow ink
tank to the cartridges & will full fill the cartridges.
5. Estimate 90-95% full in the cartridges, place the ink tanks back to the
same level of the cartridges, wait a while for the air pressure balance
become normal and make sure no ink leak from the cartridges, then install to
the printer as normal.

If still have questions please email us again. Merry Christmas!

Cheers,
Gunnar"

Was passiert, wenn's nicht glatt läuft, weiss ich natürlich nicht.

Ich hoffe, das hilft erst mal. Für weitere Fragen stehe ich gern zur Verfügung.

Viele Grüße,
Uwe
 
Danke, Uwe! Das klingt ja interessant! Hab auch bei ebay.de einen Anbieter entdeckt, der ein leeres System vertreibt (wird wahrscheinlich sogar baugleich sein). Wie bist du denn mit der Tinte zufrieden? Ich denke, wenn mein PrintFix da ist werde ich das mal ausprobieren!
 
Hallo;

ein frohes neues Jahr an alle zuerst einmal.

Habe gerade auch einen 2100er Epson "aus der Bucht gefischt" und interessiere mich auch für ein CIS.

Nach dem ersten Probelauf werde ich Euch mal meine Ergebnisse mitteilen.

Der Verkäufer schrieb, das der 2100er schon länger nicht mehr in Betrieb war, deshalb bin ich wg. eingetrockneter Tinte etwas skeptisch, aber heute Nachmittag werd ich hoffentlich wissen ob der Drucker druckt ;-}

grüße
ottofiwo
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten