• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

Epson Surecolor P900: Randlos?

@MichiZ : So, ich habe gerade am iMacM1 die Optionen für den Epson ET-8550 getestet.

Angefangen habe ich mit Epson Print Layout und war "baff". Da habe ich meine o.g. Auswahl für gleiches Papierformat nicht (mehr) gefunden. Randlos als 2. Option für jedes Format wurde nicht angeboten. Dafür aber für jede Papierzufuhr die Optionen "Standard" und "Randlos".
Bei "Randlos" konnte ich per Kriterium "Margin" + Schieberegler auf Linksanschlag den Rand wegnehmen.

Habe ich die andere Lösung geträumt??? Nein, denn per LrC und DXO PL konnte ich die Option übers Papierformat, wie in meinen vorhergehenden Threads beschrieben, aufrufen.

Ich weiß nun nicht, ob EPL inzwischen ein Update bekommen hat und ob EPL mal Ende 2024 mal wie von mir beschrieben funktionierte. Ich werde bei Gelegenheit mal checken, was für eine aktuelle EPL- Version zum Download angeboten wird und welche ich nach Kauf des ET-8550 runtergeladen habe. Die liegt noch in meinem Treiberarchiv.

Vielleicht ist es aber beim SC-P900 doch anders. Dafür kann ich natürlich nicht meine Hand ins Feuer legen.

Anbei mal Screenshots in der Reihenfolge LrC, DXO PL und Epson Print Layout für meinen ET-8550 unter dem aktuellen MacOS.

Viel Erfolg!
 

Anhänge

Zuletzt bearbeitet:
Hahnemühlepapier ist 150x100 mm, nicht 4x6“, daher wahrscheinlich der Fehler. Ich musste dafür ein benutzerdefiniertes Profil anlegen.
 
Hahnemühlepapier ist 150x100 mm, nicht 4x6“, daher wahrscheinlich der Fehler. Ich musste dafür ein benutzerdefiniertes Profil anlegen.

Der Unterschied beträgt doch nur Zehntel Millimeter. Und bei "Randlos" kann man doch die Erweiterung einstellen. Wundert mich.

Aber egal, die Hauptsache ist, dass Du Dein Problem gelöst hast (y)
 
101,6 x 152,4 sind schon mehr als nur Zehntelmillimeter. Und du hattest ja von einem ein Millimeter breiten Streifen gesprochen.
 
101,6 x 152,4 sind schon mehr als nur Zehntelmillimeter. Und du hattest ja von einem ein Millimeter breiten Streifen gesprochen.

Stimmt. Sorry, ich hatte 2,56cm statt 25,6mm eingegeben. Also einfach ein Kommafehler.

Aber:

Allerdings sind die Seiten eines 4" x 6" Papieres um 1,6mm bzw. 2,4mm größer als die des 10cm x 15cm Formates.

Wenn man also ein exakt 10cm x15cm großes Papier einlegt, ist eine Einstellung "4x6 Randlos" kein Grund für weiße Streifen am Rand eines 10x15 Papiers. Im Gegenteil, denn das 10x15 ist kleiner!

-> es muss also eine falsche Einstellung der Druckerweiterung bei "Randlos" vorliegen. Die kann man bei Epson um 3 Stufen variieren.


Nebenbei: Epson selbst macht auch zwischen 10x15 und 4x6 keinen Unterschied, wie man z.B. hier sieht. Verkauft als 10x15 und auf der Packung steht 4x6:

 
Zuletzt bearbeitet:
Hahnemühlepapier ist 150x100 mm, nicht 4x6“, daher wahrscheinlich der Fehler. Ich musste dafür ein benutzerdefiniertes Profil anlegen.
Das war's! Benutzerdefiniert auf 150x100mm und dann geht's.

Nebenbei: Epson selbst macht auch zwischen 10x15 und 4x6 keinen Unterschied, wie man z.B. hier sieht. Verkauft als 10x15 und auf der Packung steht 4x6:

Ich habe heute auch den Packen original Epson "10x15cm" Papier gekriegt und das ist tatsächlich die paar Millimeter größer als das Hahnemühle-Papier. Also wirklich 4x6in und nicht 100x150mm. Die haben die vordefinierten Formate im Drucker also einfach an ihr Papier angepasst.

Allerdings sind die Seiten eines 4" x 6" Papieres um 1,6mm bzw. 2,4mm größer als die des 10cm x 15cm Formates.

Wenn man also ein exakt 10cm x15cm großes Papier einlegt, ist eine Einstellung "4x6 Randlos" kein Grund für weiße Streifen am Rand eines 10x15 Papiers. Im Gegenteil, denn das 10x15 ist kleiner!

-> es muss also eine falsche Einstellung der Druckerweiterung bei "Randlos" vorliegen. Die kann man bei Epson um 3 Stufen variieren.
Ich bin mir sicher, dass die Einstellungen richtig waren. Mit dem Epson-Papier und dem benutzerdefinierten 10x15cm Hahnemühle klappt es ja jetzt auch perfekt.
Die 3 Stufen bietet mir Epson Print Layout übrigens nicht an, aber in Photoshop kann man "den Überschuss" (dafür gibt es bestimmt einen Fachbegriff, den ich nicht kenne 😊) manuell setzen und das hat auch nichts gebracht.

Deshalb bleibt für mich die Frage warum ich den Rand kriege, wenn ich ein etwas zu großes Format einstelle. Das ist irgendwie erstmal unintuitiv.
In den Papier-Profilen im Epson Media Installer kann man ein Häkchen bei "Paper Size Check" setzen. Vielleicht hat es irgendetwas damit zu tun: Der Drucker merkt, dass die Größe nicht zu dem Druckauftrag passt und verkleinert das Bild inkl. Überschuss für den randlosen Druck so, dass es auf das erkannte Format passt?! Naja, da werde ich mal noch etwas experimentieren, aber mehr aus Neugierde, weil mein Problem mit den Rändern gelöst ist.

Vielen Dank für eure Hilfe!
 
Zuletzt bearbeitet:
Die 3 Stufen bietet mir Epson Print Layout übrigens nicht an ...

Wenn Du Zeit und Muße hast, dann probiere mal in EPL:

- Papierformat: 10x15 (4x6) einstellen
- Papierzufuhr: Kassette/Fach ? Randlos (? steht für die Quelle mit dem 10x15 bei Dir)

- lade ein Foto in EPL
- in den Layout- Einstellungen wähle z.B. Rot für die Randanzeige
- mache einen Haken bei Bildseitenverhältnis beibehalten
- klicke Erweiterung zunächst nicht an
- wähle Zentrieren Mitte
- wähle Kriterium Bildgröße

-> schiebe einen Regler Breite oder Höhe unter Kriterium ganz nach rechts, die anderen sollten wegen "Bildseitenverhältnis beibehalten" automatisch folgen
=> es sollte (fast) kein roter Rand zu sehen sein
=> es werden 152,1 und 101,6 angezeigt. Die Abmessungen von 6x4 in cam

-> schiebe einen Regler Breite nach links
=> es erschein ein roter Rahmen ums Bild, der Bildinhalt wird entsprechend kleiner
=> der rote Rand ist der nicht bedruckte Bildrand
=> die Abmessungen zeigen die Größe des bedruckten Papiers
=> schaltet man von Bildgröße auf Margin um, werden die Abmessungen des Rahmens angezeigt

Natürlich gibt es Toleranten und damit man nicht an den Bildrändern schnippeln muss, sollte man die "Erweiterung" auswählen:

- stelle wieder Kriterium auf Bildgröße
- hake jetzt den Punkt Erweiterung an
- spiele mit dem Regler
-> bei Rechtsanschlag siehst Du einen breiten grauen Rand
=> das ist der Überdruck, also die Erweiterung, bei der der Drucker Tinte in den Schwamm spritzt
=> im grauen Rand erkennt man, welche Bildinhalte am Rand verloren gehen

- schiebe den Regler weiter nach links

-> jetzt siehst Du einen ins graue tendierenden roten Rand
-> der dient meiner Meinung nach nur zur Orientierung und soll nicht interessieren
-> der graue Rand wird kleiner
=> man kann als das "Überdrucken" nicht stufig, sondern feiner einstellen und man sieht, was am Rand verloren geht

- schiebe den Regle noch weiter nach links
-> es erscheint ein roter Rand
-> aber genau an dem Übergang mal anhalten
-> im Punkt des Erscheinens des roten Randes wird genau das eingestellte Papierformat angezeigt
=> jetzt druckt man randlos ohne Verlust an den Rändern
=> Achtung, wegen der Toleranzen können feine Streifen am Bildrand auftreten

- schiebe den Regler noch weiter nach links
=> jetzt erscheint in Rot die Vorschau auf den später unbedruckten Rand
=> man kann im Feld "Kriterium" auf "Margin" umschalten und sieht die Breite des Randes


Soweit meine Tips. Anzumerken wäre:

- ich habe einen Spezialfall beschrieben, bei dem das Bildseitenverhältnis gleich dem Seitenverhältnis des Papier ist. Das kann man ändern, indem man den Haken bei "Bildseitenverhältnis beibehalten" rausnimmt
- auch "Zentrieren" = "Mittig" ist kein Muss

Es gibt in EPL viele Einstellungsmöglichkeiten.

Ich habe versucht, mal mit einigen Vorgaben den Einstieg nachvollziehbar zu erleichtern. Auch ich bin kein Allwissend. Falls ich etwas falsch beschrieben habe, bin ich dankbar für einen Hinweis oder eine Korrektur.

Viel Spaß mit EPL!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten