• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson SC-P 800 Rollenabdrücke

mrprojazz

Themenersteller
Hallo,

ich habe bisher auf meinem Epson SC-P800 nur mattes FineArt-Papier bedruckt (zu 95% Hahnmeühle PhotoRAG 308).
Heute wollte ich mal die etwas "glänzenderen" Papiere aus dem Hahnemühle Testpack ausprobieren und habe etwas festgestellt, was mir gar nicht gefällt.
Auf dem Foto im Anhang ist zu erkennen, dass sich Abdrücke der Transportrollen auf dem Print abzeichnen. Egal ob Pearl, Baryta oder sonst eine glossy Oberfläche, es sind dieses Streifen sichtbar.

Hahnemühle empfiehlt für diese Papiere die Medieneinstellung "Epson Premium Luster". Dort ist standardmäßig eine Papierstärke von "3" hinterlegt. Ich habe diese stufenweise erhöht bis auf 10, um zu sehen, ob die Streifen evtl. etwas mit der Walzenandruckstärke zu tun haben. Außerdem habe ich die Trocknungszeit erhöht (nach jeder Druckkopfbewegung 1,5 s Wartezeit), um auszuschließen, dass die Tinte noch zu "nass" ist, wenn sie in den Bereich der Rollen kommt. Auch den Walzenabstand habe ich von Standard auf Breit gestellt. All dies hat nichts gebracht....
Der Epson-Service glaubt nicht daran, dass das Gerät defekt ist. Es müsse an den Einstellungen liegen...:confused:
Der Händler meines Vertrauens erzählte mir dann aber, dass er dieses Problem kennt, und diese Papiere mit dem P800 halt einfach nicht perfekt bedruckt werden können. Die Geräte wären außerdem gar nicht auf diese dicken Papiere ausgelegt.
So ein Quatsch. Diese Geräte werden ja speziell für das FineArt-Printing gebaut. Und wenn ich mir so ein Gerät kaufe, dann möchte ich doch auch Baryta-Papier bedrucken können, ohne dass Streifen im Druck sind.

Der Drucker ist leider schon über ein Jahr alt und fällt somit aus der Gewährleistung.

Wie gesagt, bei mattem Papier ist alles ok.

Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit FineArt-Papieren gemacht, die etwas glänzender sind? Falls ja, lebt ihr einfach damit, oder gibt es einen Trick?

20180508_150908_HDR-Kopie.jpg
 
Ich kenne das auch von früheren Druckern. Ursache sind wohl die "spitzen" Walzen, die man fürs randlose Bedrucken von Fotopapier braucht.

Die Gewährleistung beträgt bei Neuware normalerweise 2 Jahre. Allerdings bezweifle ich, dass man sowas hier als Garantiefall geltend machen kann. Selbst wenn es mit Epson-Originalpapieren passieren würde, könnte man noch darüber streiten, ob diese Pünktchen wirklich so schlimm sind. Da es in diesem Fall "Fremdmaterial" ist, mit dem der Drucker vom Hersteller nicht getestet wurde, ist die Anerkennung eines Garantieschadens noch unwahrscheinlicher.

Ich würde mal bei Hahnemühle anfragen, ob dort diese Probleme bekannt sind bzw. mit welchen Druckern man das Material fehlerfrei bedrucken kann.
 
Ich würde mal bei Hahnemühle anfragen, ob dort diese Probleme bekannt sind bzw. mit welchen Druckern man das Material fehlerfrei bedrucken kann.

Ja, das mach ich auf jeden Fall.

Der englische Suchbegriff dafür ist Pizza Wheel. Guck mal hier. Mein 3000er hat das bisher noch nicht produziert.

Ja, genau das ist der Effekt, den ich habe. Ich bezweifle aber, dass es mit diesem "Wundermittelchen" getan ist. Die Federkraft mit der die Rollen angepresst werden, ist halt vermutlich zu hoch.
Oder noch wahrscheinlicher: jegliche Berührung dieser Pizzawheel-Röllchen hinterlässt Spuren im Tiefschwarz einer glänzenden Druckoberfläche, und wenn die Anpresskraft noch so gering ist....
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten