mrprojazz
Themenersteller
Hallo,
ich habe bisher auf meinem Epson SC-P800 nur mattes FineArt-Papier bedruckt (zu 95% Hahnmeühle PhotoRAG 308).
Heute wollte ich mal die etwas "glänzenderen" Papiere aus dem Hahnemühle Testpack ausprobieren und habe etwas festgestellt, was mir gar nicht gefällt.
Auf dem Foto im Anhang ist zu erkennen, dass sich Abdrücke der Transportrollen auf dem Print abzeichnen. Egal ob Pearl, Baryta oder sonst eine glossy Oberfläche, es sind dieses Streifen sichtbar.
Hahnemühle empfiehlt für diese Papiere die Medieneinstellung "Epson Premium Luster". Dort ist standardmäßig eine Papierstärke von "3" hinterlegt. Ich habe diese stufenweise erhöht bis auf 10, um zu sehen, ob die Streifen evtl. etwas mit der Walzenandruckstärke zu tun haben. Außerdem habe ich die Trocknungszeit erhöht (nach jeder Druckkopfbewegung 1,5 s Wartezeit), um auszuschließen, dass die Tinte noch zu "nass" ist, wenn sie in den Bereich der Rollen kommt. Auch den Walzenabstand habe ich von Standard auf Breit gestellt. All dies hat nichts gebracht....
Der Epson-Service glaubt nicht daran, dass das Gerät defekt ist. Es müsse an den Einstellungen liegen...
Der Händler meines Vertrauens erzählte mir dann aber, dass er dieses Problem kennt, und diese Papiere mit dem P800 halt einfach nicht perfekt bedruckt werden können. Die Geräte wären außerdem gar nicht auf diese dicken Papiere ausgelegt.
So ein Quatsch. Diese Geräte werden ja speziell für das FineArt-Printing gebaut. Und wenn ich mir so ein Gerät kaufe, dann möchte ich doch auch Baryta-Papier bedrucken können, ohne dass Streifen im Druck sind.
Der Drucker ist leider schon über ein Jahr alt und fällt somit aus der Gewährleistung.
Wie gesagt, bei mattem Papier ist alles ok.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit FineArt-Papieren gemacht, die etwas glänzender sind? Falls ja, lebt ihr einfach damit, oder gibt es einen Trick?

ich habe bisher auf meinem Epson SC-P800 nur mattes FineArt-Papier bedruckt (zu 95% Hahnmeühle PhotoRAG 308).
Heute wollte ich mal die etwas "glänzenderen" Papiere aus dem Hahnemühle Testpack ausprobieren und habe etwas festgestellt, was mir gar nicht gefällt.
Auf dem Foto im Anhang ist zu erkennen, dass sich Abdrücke der Transportrollen auf dem Print abzeichnen. Egal ob Pearl, Baryta oder sonst eine glossy Oberfläche, es sind dieses Streifen sichtbar.
Hahnemühle empfiehlt für diese Papiere die Medieneinstellung "Epson Premium Luster". Dort ist standardmäßig eine Papierstärke von "3" hinterlegt. Ich habe diese stufenweise erhöht bis auf 10, um zu sehen, ob die Streifen evtl. etwas mit der Walzenandruckstärke zu tun haben. Außerdem habe ich die Trocknungszeit erhöht (nach jeder Druckkopfbewegung 1,5 s Wartezeit), um auszuschließen, dass die Tinte noch zu "nass" ist, wenn sie in den Bereich der Rollen kommt. Auch den Walzenabstand habe ich von Standard auf Breit gestellt. All dies hat nichts gebracht....
Der Epson-Service glaubt nicht daran, dass das Gerät defekt ist. Es müsse an den Einstellungen liegen...

Der Händler meines Vertrauens erzählte mir dann aber, dass er dieses Problem kennt, und diese Papiere mit dem P800 halt einfach nicht perfekt bedruckt werden können. Die Geräte wären außerdem gar nicht auf diese dicken Papiere ausgelegt.
So ein Quatsch. Diese Geräte werden ja speziell für das FineArt-Printing gebaut. Und wenn ich mir so ein Gerät kaufe, dann möchte ich doch auch Baryta-Papier bedrucken können, ohne dass Streifen im Druck sind.
Der Drucker ist leider schon über ein Jahr alt und fällt somit aus der Gewährleistung.
Wie gesagt, bei mattem Papier ist alles ok.
Hat jemand ähnliche Erfahrungen mit FineArt-Papieren gemacht, die etwas glänzender sind? Falls ja, lebt ihr einfach damit, oder gibt es einen Trick?
