• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson R800 Farbdruck Probleme! Thread zur Problemlösung/Eingrenzung!

Select

Themenersteller
Hallo zusammen,

dieser Thread richtet sich an alle Epson R800 Besitzer, die mit Problemen als auch die ohne.

Ich habe seit einiger Zeit beim R800 Probleme mit zu dunklen und Magenta/Rotstichigen Ausdrucken. Das fällt bei helleren Ausdrucken mit wenig rot und blautönen nicht wirklich auf, aber umso mehr bei dunklen Fotos (Konzert, blaue Stunde, Dämmerung usw.).
Zum Kalibrieren habe ich sowohl ColorMunki als auch i1 Photo eingesetzt.
Der Druck mit entsprechend erstellte ICC Profilen (Original Epson Tinten und Papier) ergaben die gleichen schlechten Ergebnisse (siehe oben) wie mit den originalen Profilen.

Die google Suche ergab mehrere 100 Threads zu diesem Problem in Europa und noch mehr in den USA. Aber keine Lösung!
O-Ton eines fähigen Support Mitarbeiters von XRITE: "lassen Sie mich raten, zu dunkler Ausdruck und rotstichig? Das ist uns bekannt, aber wir haben leider keine Lösung für das Problem."

Um auszuschließen das ich mir irgend einen Bug eingebaut habe, hab ich das gleiche mit einem anderen Rechner als auch bei einem Kumpel an seinem Rechner und R800 ausprobiert. Gleiches Ergebnis.
Als Gegencheck habe ich zwei vergleichbare semipro. Drucker von Canon und HP bei mir eingerichtet. Ausdrucke so lala, nach Profilerstellung 1A, selbst bei dunkelsten und schwierigen Bildern.

Um das ganze übersichtlich und sachlich zu halten bitte nur Posts von Usern mit R800 bzw. Erfahrung mit demselben. Ich habe selber seit 20 Jahren Erfahrung in dem Bereich und mehrere hundert Geräte kalibriert, aber so ein hartnäckiges Problem hab ich noch nicht erlebt.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: R800 Farbdruck Probleme! Thread zur Problemlösung/Eingrenzung!

Hallo,

ich hatte einen R800, damals aber nur mit dem PrintfixPro (Datacolor 1005) kalibriert.

Ich habe jetzt einen R1800, kalibriert mit dem ColorMunki und keine Probleme.



Fragen/Hinweis:


1. sind diese Epson-Profile bekannt?

http://www.epson.com/cgi-bin/Store/...doid=37472319&infoType=Downloads&platform=All

Speziell diese:

http://www.epson.com/cgi-bin/Store/...UseBVCookie=yes&noteoid=94205&type=highlights


2. hast Du einen anderen R800 probiert? Du schriebst was vom Rechner des Kumpels. Wars auch ein anderer R800?
Wenns nur immer Deiner war, hast Du mal die Tinten komlett getauscht? Bei mir sind die Farben mal gekippt, als die Tinte länger als ein 3/4 Jahr drin waren.


Ich kann morgen mal schauen, ob ich noch Profile vom R800 finde. Bei Interesse kann ich sie Dir schicken. Sind aber nur für PremiumGlossy.


Mit welchem Programm druckst Du?

Gruß
ewm
 
Hi,

die Profile sind bekannt, liefern aber das gleiche Ergebnis wie die erstellten Profile.
Ich habe selber 2 R800, 1 x Epson original Tinte, 1 x mit professioneller Pigment Fremdtinte.
Außerdem probiert beim Kumpel (sein Drucker) und einem geliehenen vom Händler.
Alle Drucke gleich!

Wie gesagt, bei "normalen" Bildern kaum ein Problem, aber je dunkler und stark rot/magenta/blauhaltig um so schlimmer.

Canon Digital Photo, Zoombrowser EX, Lightroom, CS4, Photoshop Elements 4/5/6, diverse Viewer.
 
Hallo,

dann sind ja so ziemlich alle Fehlerquellen abgeprüft.

Du schriebst "seit einiger Zeit".

Wie darf man das im Zusammenhang mit Deinen ausführlichen Tests verstehen?

Was hat sich geändert?

Z.B.

- neue Treiber

- besondere Bilder

- neue Kamera

- andere Nachbearbeitung

- mehr Erfahrung bei der Beurteilung, evtl. kritischere Kontrolle der Problemzonen


Gibts Vergleiche mit Ausdrucken des R1800. Tinte und imho das Druckwerk sind dem des R800. Die Druckerfirmware dagegen scheint anders zu sein. Ich komme mit dem R1800 hinsichtlich Verbrauch und ich bilde mir ein, auch mit den Drucken besser zurecht.

Knackpunkt zum weiteren Suche ist aber, ob es bei Deinem R800 überhaupt mal ok war. Wenn, dann muss es ja mal eine Änderung gegeben haben.
Siehe Fragen oben.

Gruß
ewm
 
Hi,

ich hatte früher mal den ersten Treiber drauf der auf der CD mitgeliefert wurde, aber schon lange nicht mehr online steht. Wenn ich mir alte Ausdrucke ansehe, scheint es das Problem nicht, oder nicht in dem Maße, gegeben zu haben.

Eine Freundin bringt mir heute Ihre CD mit, dann kann ich das testen.

Wie gesagt, Erfahrung schon seit über 20 Jahren und schon immer extrem kritisch. Über die Unterschiede in der Darstellung auf einem kalibrierten Monitor und einem Ausdruck brauchen wir ja auch nicht zu reden. Aber wenn bei einer Konzertaufnahme sehr kontrastreiche dunkle Bereiche nur noch als eine dunkle Fläche erscheinen und blaue -> violette Bereiche als magenta -> rot dargestellt werden, dann stimmt etwas nicht.

Von meiner Erfahrung her würde ich sagen das der Treiber grundsätzlich zu viel Tinte benutzt bzw. es eine verschiebung der Tintenmenge zu dunklen Farben gibt. Das wäre etwas was man im Treiber nicht beeinflussen könnte und auf das auch die ICC/ICM Profile keinen Einfluß haben.

Das würde auch erklären warum ein Druck ohne Profil in der Windows Farbverwaltung (Manuell, kein Profil geladen), Treiber dto. (ICM und Aus) und kein Profil in der Anwendung geladen, einen extrem dunklen Ausdruck ergibt.
Eigentlich sollte dieser nicht farbecht, aber einigermassen neutral sein und die richtige Helligkeit besitzen.

Ich werde zusätzlich mal versuchen ob man auch mit dem R1800 Treiber auf dem R800 drucken kann. Kannst Du mir bitte mal deine Treiberversion mitteilen?

Gruß
Roland
 
...
Von meiner Erfahrung her würde ich sagen das der Treiber grundsätzlich zu viel Tinte benutzt bzw. es eine verschiebung der Tintenmenge zu dunklen Farben gibt. Das wäre etwas was man im Treiber nicht beeinflussen könnte und auf das auch die ICC/ICM Profile keinen Einfluß haben.
....

Hinweis: Beim Colorvison PrintFixPro kann man das Profil vor Erstellung noch manuell manipulieren. U.a. auch die Tiefen... Kommst Du an solch ein Gerät ran?

R1800- Treiberversion ist diese:

http://esupport.epson-europe.com/Fi...ta=zbff+oTjl0HVyhf7XyWaX3RzfFAbIRbQ&id=317773

Gruß
ewm
 
Zuletzt bearbeitet:
Beim Colorvison PrintFixPro kann man das Profil vor Erstellung noch manuell manipulieren. U.a. auch die Tiefen... Kommst Du an solch ein Gerät ran?

Hi,

das Colorvision gehört ja auch zur XRITE Familie. Wenn man sich ein bisschen auskennt, kann man den Textfile aus dem das ICC Profil erstellt wird auch selber "manipulieren", aber die Tintenmenge nicht beeinflussen. Deshalb muß auch zusätzlich zum Profil die Papierart eingestellt werden.

Die Tintenmenge wird aber in der Firmware festgelegt und über den Druckertreiber "feingetunt". Die einzige Möglichkeit ist über eine entsprechende Software den Drucker direkt anzusprechen. Aber das ist entweder sehr aufwendig oder sehr teuer.
 
Hi,

das Colorvision gehört ja auch zur XRITE Familie.

Imho nicht. Ich meine den

http://www.datacolor.eu/de/produkte/drucker-profilierung/spyder3print/index.html

bzw. dessen Vorgänger.

Man kann in der Software Spyder3print nach dem Messen und vor der Profilerstellung die Einstellungen manipulieren.

Das geht unendlich oft mit dem gleichen Messdatensatz. Jedesmal wird ein neues Profil erzeugt.

Zwischendurch kann man dann mit dem erzeugten Profil drucken.


Nachteile des Geräts:

- Colorimeter, kein Spektrometer
- manuelle Abtastung der Patchdrucke, was aber beim Patch mit ca. 225 Mustern noch geht. Und wie gesagt, man muss vor der Profilmanipulation ja nicht neu abtasten.


Gruß
ewm
 
Neuigkeiten vom Epson Support, heutiges Gespräch um 15:46:

Epson Support: "Haben Sie mit unserer Software gedruckt, mit EPSON EasyPrintModule oder EPSON Easy Photo Print?"

User: "Nein, ich benutze Photoshop und meine Kamerasoftware zum drucken."

Epson Support: "Dann kann ich Ihnen leider nicht helfen. Wenn Sie nicht mit unserer Anwendung drucken dann haben Sie keinen Support!"

User: "Sie meinen, wenn ich mit Photoshop arbeite und mit dieser Anwendung beim Drucken über den Epson Treiber Probleme habe, bekomme ich keinen Support?"

Epson Support: "Richtig!"

User: "Darf ich diese Aussage so im Forum zitieren?"

Epson Support: "Ja, dürfen Sie. Das ist eine offizielle Aussage von Epson."


Wenn das die normale Vorgehensweise von Epson ist, wundert es mich nicht wenn die nichts von einem Problem mit diesem Drucker wissen.
Ich hatte mich noch länger mit Ihm unterhalten, und es gibt wohl keine Möglichkeit am firstlevel support vorbei zu kommen.
 
Das wundert mich eigentlich nicht.

In den letzten Jahren habe ich bei den Telefon- Supportern nie jemanden gefunden, der bei einem wirklichen Problem helfen konnte.

War es gar ein bekanntes Problem, das vielleicht sogar schon tausendfach im Internet kolportiert wurde, dann war ich immer der erste, der sich mit diesem Problem meldete. Man hatte noch nie davon gehört :evil:


Ich könnte jetzt einen Elektronikriesen nennen, bei dem meine Notebook-Supportanfrage mittlerweile 2jähriges unbeantwortetes Jubiläum feiert.

Den deutschen PC- Hoflieferanten eines Lebensmitteldiscounters, bei dem sich der Service sage und schreibe schon einen Monat nach meiner Telefonanfrage zurückgemeldet hat...

Alles sinnlos.

Gruß
ewm
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten