• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Epson 3000 oder Epson 3880

toni.leitner

Themenersteller
es ist soweit … der Kauf eines Fotodruckers nimmt langsam Realität an.
Ich bin jetzt noch unschlüssig ob ich den Epson R3000 oder den Epson R3880 kaufen soll.

- ich denke, ich werde kaum größer als A3 drucken
- die grösseren Tintentanks und damit Wirtschaftlichkeit im Betrieb sprechen wieder mehr für den 3880
- ob ich Viel- oder Wenigdrucker bin kann ich jetzt noch nicht sagen.
- der Einzug soll auch beim 3000er besser sein (v.a. die Fine Art Medien); beim 3880 habe ich gehört, kann es leicht passieren, dass mitunter Schwierigkeiten beim geraden Papiereinzug entstehen können
- der 3880er kostet um ca. Eur 400,00 mehr

Im letzten FineArt Printer war ein Bericht über den Epson R3000. Da war die Rede davon, dass beim Wechsel matt auf glänzend ca. 3ml "verspritzt" werden. Bei einer Patronengrösse von 26ml kommt mir das schon viel vor. Ist das beim 3880er auch der Fall.

Danke. Toni.
 
Hatte mich auch mal mit den Druckern beschäftigt. Ich glaube man hatte die 400 Euro wieder raus, da beim 3880 entsprechend mehr Tinte geliefert wurde. Musst Du einfach mal nach rechnen, wenn Du viel druckst war der ml aber deutlich günstiger bei den großen Tanks, habe letzte Woche die Berechnung weggeschmissen, da sich das Thema für mich erledigt hat. Vergiss nicht die Unterhaltskosten, wenn Du zu wenig druckst spülen die Köpfe sich regelmäßig, wenn ich das richtig im Hinterkopf habe.

Lg Jan
 
Hi,
ich habe den 3880 und kann dir daher folgendes sagen:

- der Einzug soll auch beim 3000er besser sein (v.a. die Fine Art Medien); beim 3880 habe ich gehört, kann es leicht passieren, dass mitunter Schwierigkeiten beim geraden Papiereinzug entstehen können

Ich habe keine Probleme mit dem Einzug

Im letzten FineArt Printer war ein Bericht über den Epson R3000. Da war die Rede davon, dass beim Wechsel matt auf glänzend ca. 3ml "verspritzt" werden. Bei einer Patronengrösse von 26ml kommt mir das schon viel vor. Ist das beim 3880er auch der Fall.

Ja.

Wenn du mit A3 zufrieden bist, dann würde ich an deiner Stelle wohl den 3000 nehmen. Der kann im Gegensatz zum 3880 auch direkt von einer Rolle drucken. Einen netten Artikel zum 3000er findest du auch unter

http://neunzehn72.de/epson-stylus-r3000-fotodrucker-funktionen-und-erster-test-druck/

Viele Grüße,
Wolfgang
 
danke !
 
- der Einzug soll auch beim 3000er besser sein (v.a. die Fine Art Medien); beim 3880 habe ich gehört, kann es leicht passieren, dass mitunter Schwierigkeiten beim geraden Papiereinzug entstehen können.
Das ist beim 3880 bei mir noch nie der Fall gewesen!

Jüngst habe ich ein Panorama (406x3650 mm²) über den hinteren Einzug von der Rolle problemlos ausdrucken können. Keine Probleme mit dem geraden Einzug!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten