Das sollte aber definitiv nicht sein.Der IS zeigt hingegen kaum Vorteile gegenüber der ausgeschalteten Variante.
Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Das sollte aber definitiv nicht sein.Der IS zeigt hingegen kaum Vorteile gegenüber der ausgeschalteten Variante.
Hm....eigenartig dass der IS bei dir fast garnichts bringt.
Ich habe auch mal einen zugegebenermaßen nicht ganz so sorgfältigen Test gemacht. Objektiv ist 20mm Pancake und Kamera E-P1.
Ich hab jeweils 4 Bilder geschossen.
Wie man sieht bringt der IS ziemlich genau die angegebenen 2 Blenden.
Zum Schluss habe ich nochmal 1/10 ohne IS. Kein Bild war scharf.
1/40 NO IS - 3x sharp 1x heavy blur
1/10 IS - 3x sharp 1x slightly blurred
1/10 NO IS - 1x slightly blurred 3x heavy blur
Das Ergebnis stimmt mich zwiespältig. Der O.I.S. ist hier klar besser. Sind beide aktiviert, ist die Wirksamkeit hinfällig. Der IS zeigt hingegen kaum Vorteile gegenüber der ausgeschalteten Variante. Folgende Ursachen sind möglich:
- persönliches Zittern nicht nach "Norm"
- Wirksamkeit bei fern vom Körper gehaltern Cam eingeschränkt (Schwenken statt Kippen)
- Defekt
... das Problem sehe ich hier eher in der Freihandhaltung, damit sind keine vergleichbaren Testbedingungen drin und so kommt hier jeder zu einem anderen Erlebnis.
Man könnte nun ein Einbein nehmen (ja, man darf den IS dort anlassen), dann sollte man vielleicht eher die Qualität vergleichen können, wenn man einen Freiheitsgrad ausschaltet.
Danke für den Vergleich, auch wenn ich ehrlich gesagt nichts anderes erwartet habe. Auch bei meiner PEN sehe ich einen drastischen Unterschied in der Wirkung des Stabis im Gegensatz zu meiner 7D und den IS-Objektiven. Dies mag zwar etwas hinken, doch so stark habe ich mir das in der Praxis nicht vorgestellt. Mehr als 2 Stufen traue ich dem Sensor-Stabi nicht zu ...Nachdem das Lumix.G 14-45 mit O.I.S an meiner EP-2 angekommen ist, habe ich mal einen einfachen Test der beiden Bildstabilisatoren gemacht. Bedingungen jeweils gleich: Frei Hand, kein Sucher, M 1/15 sek., AF, sitzend in der Küche geknipst.
Ausschnitte jeweils 100% Crops ooc, Schärfebeurteilung anhand der Schrift und der Lichtreflexion (weißer Punkt). Bin vom Ergebnis sehr überrascht und werde es ausgiebig wiederholen.
Wie soll ich die Wirkung des Antiwackeldackels denn sonst prüfen? Logo ist das sehr subjektiv, weshalb der re-ceck mit dem 40-150 noch aussteht. Die Diagramme spiegeln aber meine Liveefahrungen wieder. Der IS hat bei mir schon mit der E-620 nicht zu weniger Wacklern verholfen....Ich gebe auf Freihandtests bezüglich Schärfe weiterhin nichts.
Ich bleibe dabei: Freihand = Subjektiv (und da schaue ich jetzt nicht auf die Plazierung, ob nun Olympus gut oder schlecht dabei abschneidet).
...
Egal, welche Partei dabei gewinnt, auch wenn Olympus da glänzen könnte.
Weil ich selber anfangs euphorisch Freihandserien (10-20 Bilder, kein Serienbild, mit Pausen voin 5 sec., Brennweite 100 mm = Bildwinkel 200 mm KB) Freihand nur aus Interesse mal gemacht habe - mit der E-3, deren IS ja nicht gerade schlecht ist und nicht mal unter kritischen Bedingungen: Ergebnis: In der 100% Bildansicht bekommt man eine Bandbreite, die nichts mit dem IS zu tun haben, sondern eindeutig mit den Grenzen der eigenen Leistungsfähigkeit. Bei Bilder, wo ich dachte, "na, da haste aber etwas verzogen", waren eindeutig zuzuordnen. Eine Vergleichsserie ohne IS war eindeutig schlechter und zum Großteil durch die Beleuchtungsbedingungen bedingt kaum zu gebrauchen (so sollte der Test ja auch angesetzt sein).
Man sollte die Kamera nach anderen Dingen auswählen (IS in Kamera oder im Objektiv, was bedeutet das ...)
Jo und das, obwohl ich meist die Ruhe in Person bin.Wat. Selbst mit 1/500 immernoch welche die verwackelt sind?
schauen uns die Ehrenrettung für den Oly-IS an:...
"Inbody-IS vs. O.I.S." ist es allerdings nicht.
der OIS ist fast immer besser als der IS ... was unter anderem auch daran liegen sollte, dass der mFT IS eine abgespeckte Version ist ... wenn man so einen Versuch mal mit einer E3 als Nebentestkamera macht, dann sieht man wo der Konstrukteur abspecken musste![]()
So isset. Ich hätte auch nichts dagegen, wenn die Pen rundherum noch 5mm größer wäre (und dann oben links natürlich der EVFder OIS ist fast immer besser als der IS ... was unter anderem auch daran liegen sollte, dass der mFT IS eine abgespeckte Version ist ... wenn man so einen Versuch mal mit einer E3 als Nebentestkamera macht, dann sieht man wo der Konstrukteur abspecken musste![]()