• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-1: Fragen

AW: ein paar Fragen zur EP-1

Gibt es inzwischen Erfahrungen mit dem Pana 14-140 an der Pen? Ist das besser als das Kit-Zoom der Pen? Dürfte doch mit dem 17er Oly-Pancake eine interessante Kombination sein.

PS: Läßt sich ein Phasen-AF nicht auch in eine Kompakte/Spiegellose wie die Pen einbauen (theoretisch)? Scheint Ricoh ja machen.
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Gibt es inzwischen Erfahrungen mit dem Pana 14-140 an der Pen? Ist das besser als das Kit-Zoom der Pen? Dürfte doch mit dem 17er Oly-Pancake eine interessante Kombination sein.

PS: Läßt sich ein Phasen-AF nicht auch in eine Kompakte/Spiegellose wie die Pen einbauen (theoretisch)? Scheint Ricoh ja machen.

Zu Analogzeiten hatten alle Kompakten einen Phasen-AF, das waren dann die dunklen Kullern hinter Glas neben dem Sucher.

In der Digitalwelt habe ich das nur zweimal gesehen, einmal bei der Panasonic LC-1 und dann bei der ersten Ricoh GR Digital. Bei der zweiten Version hat Ricoh das dann wieder weggelassen, scheint also nicht überzeugend gewesen zu sein.

Nachteil am externen Phasen-AF ist zum einen, daß nur ein AF-Punkt (bzw. AF-Bereich) möglich ist und zum anderen reicht die Genauigkeit (besonders die der Kalibrierung) nicht für hohe Lichtstärken und/oder Teleobjektive. Selbst die GRD I nutzte deshalb den Phasen-AF nur als Unterstützung des Kontrast-AFs.

Da man an die PEN dranschrauben kann, was man will, wird es zudem schwierig, einen Platz am Gehäuse zu finden, der immer (oder wenigstens meistens) freien Blick auf das Objekt hat.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Läßt sich ein Phasen-AF nicht auch in eine Kompakte/Spiegellose wie die Pen einbauen (theoretisch)? Scheint Ricoh ja machen.
Theoretisch ja.
Eine Möglichkeit ist ein Teildurchlässiger Spiegel, welcher permanent vor dem Sensor sitzt und einen kleinen Teil des Lichtes auf die AF-Sensoren reflektiert. Müsste man jetzt schauen, inwiefern das bei µ4/3s konstruktiv drin ist.
Dann könnte man noch einen Spiegel von der Seite in der Strahlengang schieben, da würde man aber Abschattungen bzw. schwarze Flecken im Live-View sehen.
Die letzte mir bekannte prinzipielle Möglichkeit, ist der Versuch einen Phasensensor in den LiveMOS zu integrieren, z.B. durch die Aufspaltung eines Pixels in 2 kleine Pixel hinter einer Mikrolinse. Bei Panasonic wird sicher schon dran gearbeitet, obs funktioniert ist eine andere Sache. Bei Fujis ersten SR-CCDs konnte man aus dem Signalverhältnis 2er Teilpixel Rückschlüsse auf die Fokussierung ziehen.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

...PS: Läßt sich ein Phasen-AF nicht auch in eine Kompakte/Spiegellose wie die Pen einbauen (theoretisch)? ...
Die Frage ist, wozu?

An der G-Serie klappt es mit dem Kontrast-AF zielsicher und schnell. Außerdem passt der AF immer, Front- oder Backfokus kommen nicht vor. Worum sollte man also das Konzept ändern?
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Der AF der Pen ist schon deutlich langsamer als der der E-620. Daß ein Kontrast-AF treffsicherer ist, ist mir klar.

Wie sieht es denn nun mit dem 14-140 aus?
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Der AF der Pen ist schon deutlich langsamer als der der E-620...
Der AF der Pen ist aber nicht so langsam, weil es ein Kontrast-AF ist (es geht nachweislich schneller), sondern weil der Prozessor lahm ist, das Objektiv oder beides... oder Oly es nicht so schnell wollte/konnte. :p

Nein, über das 14-140er an der Pen habe ich noch nichts gelesen.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

z.B. wenn man das Panasonic 14-45 aus dem G1 Kit an der E-P1 nutzt.

Unbedingt treffsicher muss ein Kontrast AF auch nicht sein, zumindest wenn er wirklich nur nach Kontrast arbeitet. Die Algorithmen sind aber wohl heute schon weiter.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Der AF der Pen ist schon deutlich langsamer als der der E-620. Daß ein Kontrast-AF treffsicherer ist, ist mir klar.

Wie sieht es denn nun mit dem 14-140 aus?

Hallo,

wenn ich mich nicht irre soll laut einem Kommentar zur aktuellen review auf theonlinephotographer.com, das 14-140 schneller als die Oly Kit Linsen sein.

Gruß
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten