• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

µFT EP-1: Fragen

Der Photograph

Themenersteller
Hallo zusammen,

das was ich bis jetzt von der EP-1 gelesen habe, finde ich schon recht spannend. Ein paar Dinge verstehe ich noch nicht ganz - vielleicht hat da jemand mehr Erfahrung?

- AF: Funktioniert das Fokussieren auf einen bestimmten Punkt (z.B. auf das linkesAuge bei einem Portait) genau so, wie man es von der DSLR gewohnt ist: kleines AF Feld - ausrichten - Auslöser halb durchdrücken - evtl. schwenken - und "Klick"?
Ist das mit so einem Display überhaupt praktikabel?

- AF-Geschwindigkeit: Bin den AF der E-1 und E-520 gewöhnt. Wie verhält es sich im Vergleich dazu?

- "alte" Objektive: habe 11-22, 50-200, 40-150 (neu), Sigma 105, 14-54 (alt). Wenn ich es richtig verstanden haben, dann sollten die ALLE mit Adapter funktionieren. C-AF soll nicht gehen. Gibt es wirklich keinerlei Einschränkungen beim S-AF (bzw. sonstigen Dingen)?

- funktioniert ein FL-36 ohne "R"?

- Und zu guter letzt eine "Glaskugelfrage": Kann es ein lichtstärkeres u. bezahlbareres Standardobjektiv überhaupt geben? Mir geht es nicht um die Frage wann was kommt, sondern eher darum ob es überhaupt technisch machbar ist, da was wirklich kompakteres als das 14-54 für micro fourthirds zu bauen? Oder tue ich gut daran, den Adapter zu kaufen und mein 14-54 weiterzunutzen? Wer hat Erfahrung?

Ich freue mich über eure Erfahrungen! Ich hoffe demnächst auch mal eine EP-1 bei einem Händler zu sehen.

Schönen Abend noch,
Der Photograph.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Hallo zusammen,

das was ich bis jetzt von der EP-1 gelesen habe, finde ich schon recht spannend. Ein paar Dinge verstehe ich noch nicht ganz - vielleicht hat da jemand mehr Erfahrung?

- AF: Funktioniert das Fokussieren auf einen bestimmten Punkt (z.B. auf das linkesAuge bei einem Portait) genau so, wie man es von der DSLR gewohnt ist: kleines AF Feld - ausrichten - Auslöser halb durchdrücken - evtl. schwenken - und "Klick"?
Ist das mit so einem Display überhaupt praktikabel?

- AF-Geschwindigkeit: Bin den AF der E-1 und E-520 gewöhnt. Wie verhält es sich im Vergleich dazu?

- "alte" Objektive: habe 11-22, 50-200, 40-150 (neu), Sigma 105, 14-54 (alt). Wenn ich es richtig verstanden haben, dann sollten die ALLE mit Adapter funktionieren. C-AF soll nicht gehen. Gibt es wirklich keinerlei Einschränkungen beim S-AF (bzw. sonstigen Dingen)?

- funktioniert ein FL-36 ohne "R"?

- Und zu guter letzt eine "Glaskugelfrage": Kann es ein lichtstärkeres u. bezahlbareres Standardobjektiv überhaupt geben? Mir geht es nicht um die Frage wann was kommt, sondern eher darum ob es überhaupt technisch machbar ist, da was wirklich kompakteres als das 14-54 für micro fourthirds zu bauen? Oder tue ich gut daran, den Adapter zu kaufen und mein 14-54 weiterzunutzen? Wer hat Erfahrung?

Ich freue mich über eure Erfahrungen! Ich hoffe demnächst auch mal eine EP-1 bei einem Händler zu sehen.

Schönen Abend noch,
Der Photograph.

zu Punkt 1 kann ich dir was sagen:

AF kannst Du natürlich zwischenspeichern und dann den Ausschnitt ändern, geht mit der E-P1 aber noch eleganter. Man kann den AF vom Auslöser trennen und auf die AEL-Taste legen und fokussieren, AEL-Taste loslassen und dann ganz in Ruhe den Ausschnitt festlegen (ohne die ganze Zeit den Auslöser halb runterzudrücken). Geht in jedem AF-Modus.
vom
Yogi
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Das lichtstarke Objektiv ist von Panasonic angekündigt: 21mm 1.7 für mFT. Solange warte ich z.B. ohnehin noch ab. Mal sehen ob das mit der kaompatibilität so hin haut.

Der AF ist nicht vergleichbar zum Phasen-AF einer DSLR. Er ist nicht ganz so langsam, wie ich ihn mir vorgestellt hatte, aber für flotte Schnappschüsse von Leuten für mein Empfinden dennoch zu langsam.

Manueller Fokus wäre noch eine Option, jedoch ist das nicht so meine Sache, die Kamera an zwei Fingern vor mich zu halten und mit der anderen Hand den Fokus am Objektiv zu drehen. Eine sichere Kamerahaltung geht anders. Mit einem schwereren Objektiv dürfte das sogar noch ein wenig unangenehmer werden. Die Kamera bedient sich zweihändig und mangels Sucher hält man das ganze dabei halt von sich weg. Dank Display und Fokusvergrößerung kann man jedoch recht präziese manuell einstellen. Leider sind die beigefügten Kit Objektive da Haptisch kein besonderer Genuß.

Die AF-Punkte sind recht groß wie bereits erwähnt. Da zielt man dann halt ganz grob auf die Augen.

Grüße

TORN
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Das lichtstarke Objektiv ist von Panasonic angekündigt: 21mm 1.7 für mFT.

Ein 20er f1,7, oder?!

Ja, nach der DP2 hatte ich auch Schlimmeres befürchtet für den AF.
Apropos Handhabung des Kitzooms: Die Fronlinse samt Filtergewinde dreht sich beim Fokussieren! Das mag für IR-Filter vertretbar sein, mit einem Pol- oder Grauverlaufsfilter aber hat man Spaß. Dazu kommt, dass der Frontlinsentubus extrem leichtgängig und sicher nicht minder empfindlich ist. Das heisst, dass man beim Einstellen eines Polfilters versehentlich den Schärfepunkt verstellen kann. Im schlimmsten Fall kommt die Meldung "Setzten sie das Objektiv neu an." Hier würde ich beinahe von einer Fehlkonstuktion sprechen wollen. Schade.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Hier würde ich beinahe von einer Fehlkonstuktion sprechen wollen. Schade.

Aber so böse werden wir ja jetzt nicht sein wollen. ;) Von der Konstruktion und Haptik können die beiden angebotenen Objektive leider nicht mit dem Body mithalten, obwohl ich auch bei dem Body haptisch nicht richtig angetan bin. Wie sagte meine Freundin: "Die fällt einem ja jeden Moment aus der Hand", griff zu einer E-520 und meinte: "Ja genau so muss das sein.". Mit den Bedienungsrädchen hatten wir auch so unsere Probleme. Dazu muss man aber sagen, dass das Rädchen oben an der Seite eine wirklich nette Idee ist. Dennoch sind beide eigentlich eher was für den 2-hand Betrieb.

Ja genau, ein 20er wars von Pana. War ja als Mock-Up schon auf der Photokina zu bewundern. Wirkt auch recht kompakt, wenn auch nicht so mini wie das 17mm 2.8 Pencake.

Grüße

TORN
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Möchte mich hier nochmal anklinken: Die Antwort wegen der S-AF-Kompatibilität mit älteren ZDs wie 14-54mm I, 12-60mm oder 50-200mm würde mich brennend interessieren und eine Kaufentscheidung zu Gunsten der EP-1 beeinflussen.

Bei der G1 war mit allen adaptierten ZDs meines Wissens keinerlei AF möglich. :o

Oder macht es einen Unterschied, ob man den FT/MFT-Adapter von Oly oder Pana nutzt?

Zweitens steht bei mir noch immer die Frage im Raum, ob das Oly-Pancake 17mm eine sichtbar bessere Leistung bietet als das Oly-M 14-45mm bei 17mm?
Evtl. hat jemand beide Linsen und probiert es mal aus.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

sondern eher darum ob es überhaupt technisch machbar ist, da was wirklich kompakteres als das 14-54 für micro fourthirds zu bauen?
Ich glaub schon, mindestens einen Unterschied wie bei den 14-42. Die Frage ist ob man das in absehbarer Zeit kaufen kann.

Das 100mm Makro oder ein 400mm Tele für Four-Thirds sind ja auch problemlos technisch machbar ;)
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Gibt es eigentlich konkrete Hinweise auf eine kleinere als die G!/GH1 µFT von Panasonic? Hat Pana dbzgl. schon mal etwas verlauten lassen?
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Hallo,

der AF der E-P1 mit dem Adapter Olympus MMF-1 funktioniert mit allen FourThirds-Objektiven. Getestet wurden bei dem "Touch & Try" in Hamburg 8mm Fisheye, Oly 7-14, 14-35, PanaLeica 25, Oly 25, 50 Macro, 70-300. Der Fokus ist dann ungefähr genauso schnell/langsam wie mit den Kit-Objektiven.

Ich habe mir jetzt mutigerweise den Panasonic-Adapter bestellt und werde dann berichten, ob es mit dem auch funktioniert.

Viele Grüße,
Sebastian
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Hallo,

der AF funktioniert mit allen FT-Objektiven. Getestet wurden bei dem "Touch & Try" in Hamburg 8mm Fisheye, Oly 7-14, 14-35, PanaLeica 25, Oly 50 Macro, 70-300. Der Fokus ist dann ungefähr genauso schnell/langsam wie mit den Kit-Objektiven.

Ich habe mir jetzt mutigerweise den Panasonic-Adapter bestellt und werde dann berichten, ob es mit dem auch funktioniert.

Viele Grüße,
Sebastian

bist Du da sicher? soweit ich weiß gehen nur die mit Kontrast-AF, z.B. nur das 14-54 Version 2 aber nicht 1, habe jetzt gerade nur die Panaliste für die G1 an der Hand, aber die dürfte 1.1 übertragbar sein auf die E-P1, oder?

http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/g1.html

Yogi
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Hallo,

der AF funktioniert mit allen FT-Objektiven...
Viele Grüße,
Sebastian


Eine mutige und hoffnungsvolle Aussage!


Zur Kompatibilitätsliste von Panasonic:

Eben, so habe ich das bisher auch gedacht! Wäre schön, wenn mehr ZDs mit einer Oly mit AF funktionieren als mit der G1.

Besonders das 2.0/50mm steht auf meiner Wunschliste ganz oben.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

bist Du da sicher? soweit ich weiß gehen nur die mit Kontrast-AF, z.B. nur das 14-54 Version 2 aber nicht 1, habe jetzt gerade nur die Panaliste für die G1 an der Hand, aber die dürfte 1.1 übertragbar sein auf die E-P1, oder?

http://panasonic.jp/support/global/cs/dsc/connect/g1.html

Yogi

Ja, da bin ich sicher. Ich habe es selbst probiert. Die Kompatibilitätsliste der G1 oder der Olympus E-x20 haben damit nichts zu tun. Die Mitarbeiter von Olympus haben gesagt, daß Olympus beim AF der PEN bewußt einen anderen Weg als Panasonic gewählt hat.

Viele Grüße,
Sebastian
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Wobei man allerdings berücksichtigen sollte, dass das "Schnell" und AF bei E-P1 nicht dasselbe "Schnell" wie bei den G's ist. :rolleyes:

"Schnell" war bei der G1 der AF mit den Lumix-G 14-45mm und 45-200mm.
Mit meinen adaptierten ZD 9-18mm, ZD 25mm Pancake, ZD 40-150mm und ZD 70-300mm war er "akzeptabel". :rolleyes:

Ich war ja froh, dass ich mit den Linsen und der G1 überhaupt AF hatte. Mein damaliges 14-54mm I ging leider ausschließlich manuell zu fokussieren!

Sollte die EP-1 mit allen ZDs dieses "akzeptabel" erreichen, wäre das für mich ein Fortschritt und würde eine größere "Oly-Familienkompatibilität" bedeuten, die zu honorieren ist. :angel:
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Ja, da bin ich sicher. Ich habe es selbst probiert. Die Kompatibilitätsliste der G1 oder der Olympus E-x20 haben damit nichts zu tun. Die Mitarbeiter von Olympus haben gesagt, daß Olympus beim AF der PEN bewußt einen anderen Weg als Panasonic gewählt hat.

Viele Grüße,
Sebastian

danke für die Info Sebastian. Man lernt ja nie aus.

Yogi
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Gibt es eigentlich schon ausführlichere P1 Userberichte? Ich meine nicht die Labortests von dpreview und co, sondern von privaten Leuten die beispielsweise schon DSLR Erfahrung haben?

Grüße
pixfan
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Wobei man allerdings berücksichtigen sollte, dass das "Schnell" und AF bei E-P1 nicht dasselbe "Schnell" wie bei den G's ist.

Wobei man allerdings berücksichtigen sollte, dass das "Schnell" und AF bei E-P1 nicht dasselbe "Schnell" wie bei den G's ist.

Mit dem 14-140 am EP-1 Body kann ich eigentlich keinen unterschied mehr feststellen.
Das dürfte wohl nur eine Sache der Optik sein.
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Hallo,

das Thema AF kann man bei diesen neuen Kameras wohl von zwei Seiten betrachten.

Hier im Forum wird natürlich immer vom Standpunkt des Fotografen her argumentiert.

Die Marketingstrategen von Panasonic und Olympus haben bei der GH-1 und der EP-1 vor allem den AF im Videomodus im Auge. Und da kommt es auf ´ganz andere Sachen an. Und da wird man das Optimum (autom. nachgeführten Dauer-AF) nur mit wenigen der neuen Objektive erreichen (z.B. dem 14-140er); entscheiden dürften hier kleine Glasmassen sein und kurze Verstellwege (daher sehe ich beim 2.0/50er zwar die Möglichkeit, aber eben nicht das Optimum, leider).
Hexen können die Optik-Konstrukteure (leider) noch nicht.

viele Grüße
Michael Lindner
 
AW: ein paar Fragen zur EP-1

Die FT-System-Blitzgeräte funktionieren alle mit der EP1. Die R-Funktion funktioniert mit der EP1 sowieso nicht. Dazu fehlt ihr der eingebaute Blitz. Es ist also egal ob mit oder ohne "R".
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten