Folge dem Video um zu sehen, wie unsere Website als Web-App auf dem Startbildschirm installiert werden kann.
Anmerkung: Diese Funktion ist in einigen Browsern möglicherweise nicht verfügbar.
In eigener Sache!
Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
Bitte hier weiterlesen ...
Danke für die zahlreichen Eindrücke! Dann beschränke ich mich auf ein 10-18 STM und das 100-400 L II.
Hab ich auch auf dem Schirm. Gäbe es hier auch was variables mit ner 1.8er Blende oder geht nix über die Festbrennweite?Über das 50mm F/1.8 würde ich trotzdem zumindest noch mal kurz nachdenken, wenn Portraits wirklich eine Rolle spielen. Ansonsten bist du mit deiner Wahl solide (EF-S 10-18 STM und 18-135 USM) bis herausragend (100-400) aufgestellt.
Mit dem R System hab ich auch geliebäugelt. War mir aber unter dem Strich zu teuer als "Anfänger" sollte sich irgendwann herausstellen dass die 90D meine Erwartungen nicht mehr erfüllt, könnte ich das 100-400 immernoch mit Adapter nutzen?ich fotografiere vorwiegend Tiere, habe aber vor 3 Jahren, als ich mit dem Hobby angefangen habe, die gleichen Gedanken gehabt. daher schreibe ich mal wie es mir ergangen ist bisher: Ich wollte mit meiner 600D auf Safari, ich hatte das Canon 18-55 Kit-Objektiv und ein Tamron 18-270 3.5-6.3.
Ich hatte Bedenken dass ich auf Safari etwas verpassen könnte, und mir daher das Tamron 18-400 3.5-6.3 gebraucht gekauft. Dazu dann kurz vor Urlaub die 90D gebraucht gekauft (beides total unter 1000.-). Das Tamron war zum reisen perfekt, nicht zu sperrig, nicht zu schwer. Allerdings habe ich dabei immer auf das Canon 100-400 geschielt, welches ich dann schlussendlich auch gebraucht kaufte. Für alles weitere habe ich das Canon 24-70mm 2.8, welches man eigentlich immer drauf haben kann.
Nun habe ich auf R gewechselt und tausche wieder alles mögliche aus.
Was ich damit sagen möchte: wer günstig kauf kauft zweimal. Allerdings finde ich das in diesem Bereich überhaupt nicht schlimm, weil man zuerst Erfahrungen sammeln muss, und herausfinden ob man überhaupt genügend Lust und Zeit für das Hobby hat. Daher meine Empfehlung, mal anfangen und herausfinden wo man noch aufstocken könnte.
Ich denke aber schlussendlich kannst du mit einem gebrauchten 10-18 und 100-400 nichts falsch machen, ausser du denkst darüber nach, demnächst doch auf ein R System zu wechseln. Viel Erfolg!
Kleinanzeigen ist der absolute Horror. Jeder zweite entpuppt sich als Fake. "Schnell bezahlen, meine Schwester ist krank, aber nur über Paypal Freunde" und derartige Geschichten sind tagtäglich dort zu finden. Merke ich auch wenn ich andere Gegenstände für mein Motorsport Hobby kaufen möchte.Und bei Kleinanzeigen darauf achten ob Selbstabholung angeboten wird ( ist sowieso am besten ), oder sichere Bezahlung. Da tummeln sich auch Betrüger. Ich denke hier im Forum eher nicht.
ja definitiv - ich war bis letzte Woche mit einem Adapter unterwegs und war zufrieden. Nun nach dem Wechsel zum RF 100-500 merke ich aber definitiv einen Unterschied was Fokusgeschwindigkeit und Augenerkennung betrifft. Du würdest aber sicher merken ob es ausreicht, es ist auch am R noch ein top Objektiv.Mit dem R System hab ich auch geliebäugelt. War mir aber unter dem Strich zu teuer als "Anfänger" sollte sich irgendwann herausstellen dass die 90D meine Erwartungen nicht mehr erfüllt, könnte ich das 100-400 immernoch mit Adapter nutzen?
Ich vermute du meinst ein Zoom Objektiv mit 1.8er Blende? Da gibt es von Sigma das fast schon legendäre 18-35mm. Das ist aber gegenüber dem 50er deutlich kürzer von der Brennweite, zudem deutlich (!) schwerer und gebraucht ca. fünf mal so teuer.Gäbe es hier auch was variables mit ner 1.8er Blende oder geht nix über die Festbrennweite?
Dann wird es groß und schwer, Sigma 50-100mm F/1.8.Hab ich auch auf dem Schirm. Gäbe es hier auch was variables mit ner 1.8er Blende oder geht nix über die Festbrennweite?
Ja.sich irgendwann herausstellen dass die 90D meine Erwartungen nicht mehr erfüllt, könnte ich das 100-400 immernoch mit Adapter nutzen?
Verständlich, aber auch garkein Problem, funktioniert voll umfänglich an sämtlichen R Bodies, mM sogar durchaus sogar besser mit den neuen Prozessoren bzw AF Fähigkeiten.Mit dem R System hab ich auch geliebäugelt. War mir aber unter dem Strich zu teuer als "Anfänger" sollte sich irgendwann herausstellen dass die 90D meine Erwartungen nicht mehr erfüllt, könnte ich das 100-400 immernoch mit Adapter nutzen?
Bis vor kurzem war 600/4 ggf mit TK1.4 an Vollformat die Ausstattung, die dafür oft genutzt wurde. TK2 mit Qualitätseinbußen. Heute gibts auch andere Möglichkeiten wie 200-800. Aber alle tollen Steinbock-Fotos der letzten Jahre sind ja auch gemacht worden.Zum Thema Objektiv:
100-400 L II ist wahrscheinlich auch zu gering um einen Steinbock zu fotografieren nehme ich an?
Hi, für einem Anfänger ist das 100er Makro eine recht große Herausforderung, und wollte der Fragesteller nicht was mit wilden Tieren fotografieren? Dafür ist das dann wieder zu kurz. Das 55–250 tatsächlich übrigens auch wenn es um größere Entfernungen geht, Das am Langen Ende etwas Licht fehlt ist nicht so schlimm, mit der 90D kann man einiges ausbügeln.Es ist besser, man kauft sich ein gutes Makro (Canon EF 100m f/2.8 Makro, Sigma 105 mm f/2.8 Makro, ...) und fotografiert damit ganz kleine Tiere. Die Kosten für das Objektiv liegen dann im budgetierten Rahmen. Beim Gebrauchtkauf liegen sie zum Teil sogar deutlich darunter.