• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos450d und PocketPc?

Plenz

Themenersteller
Hallo,

Hat schonmal jemand von euch eine 450D über einen PocketPc angesteuert?

Ich dachte an ein Programm, mit dem ich eine Belichtungsreihe von z.B. 5 Bildern und Belichtungszeiten von sek-Minuten einstellen kann.
Dann nur noch auf Start und das Programm macht den Rest.

Gruß, Philipp
 
Hi,

ich hab früher meine 400D vom PocketPC aus per Infrarot ausgelöst, da konnte ich aber nur auslösen d. H. Langzeitaufnahmen und ein verstellen der Belichtungszeit/Blende war so nicht möglich.

Grüße Torsten
 
Hallo Plenz,
Ja ich die 40 D mit original Canon Software und einem ASPIRE ONE von ACER und das geht super.
Mit freundlichen Grüßen
Herbi:top::top:
 
war das Aspire one nicht ein abgespecktes Notebook?

Auf einem PocketPC's läuft die Software nicht, da die Strong ARM CPU's nicht x86 Kompatible sind (mal abgesehen vom Betriebssystem) und die meisten PDA's haben eh keinen richtigen USB Port.

Grüße Torsten
 
Jup, an die Aspire variante hatte ich auch schon gedacht (wollte sowieso mal einen haben).
Aber der ist mir immernoch ein bissel groß.

Ein PPC mit USB-Host würde mir da für eine Fototour besser gefallen.
 
Da habe ich auch schon nach gesucht. Aber ausser Fernsteuerung über Infarot habe ich leider auch nichts gefunden. Dabei wäre so eine Kombination geradezu ideal ;)
 
Jup, an die Aspire variante hatte ich auch schon gedacht (wollte sowieso mal einen haben).
Aber der ist mir immernoch ein bissel groß.

Ein PPC mit USB-Host würde mir da für eine Fototour besser gefallen.

Mir auch ... bastle an so einer Lösung. Derzeit Entwickle ich auf Linux und ARM Prozessor. Für die Sony A700/A900. Windows CE ist vom Treiber Design bisserl zu häftig. Von daher Linux ^_^ da kann man via diverse Libs direkt auf USB Zugreifn und braucht keinen Treiber Progn.
 
Tach,

das geht, wenn auch etwas aufwändig. Voraussetzung it ein PPC mit Blauzahn (Bluetooth)

Benötigt wird das Programm Astromist. Es kann eine DSLR steuern in Puncto Zeit und Serie. Sicherlich gibts auch andere Software, aber damit habe ich es getestet.

An die Camera kommt nun diese

http://www.astronomicum.de/modules....18&sessionid=0b192e4eec8273c00d771bc9717218c9

kleine Schaltung, die man mit dem entsprechenden Stecker ausrüstet.

Diese Schaltung wird über die serielle Schnittstelle einfach auf einen Pico Plug

http://www.amazon.de/PC-Innovation-...=sr_1_1?ie=UTF8&s=ce-de&qid=1235685945&sr=8-1

gesteckt. Dieser bekommt noch eine Stromversorgung mit 5V (kleine Batterie)
und wird dann einfach mit dem PPC per Bluetooth gekoppelt.

Thats all.
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
WERBUNG
Zurück
Oben Unten