• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D: Probleme mit Fernbedienungssensor

1kan

Themenersteller
Hallo und Guten Abend!
Versuche es mal zu erklären:
Habe fast zeitgleich mit der Kamera eine Fernbedienung für meine EOS450D geholt von Delamax (Infrarot IR-C).
Bis vor paar Tagen funktionierte es wunderbar, aber seit 2-3 Tagen reagiert meine Kamera garnicht auf die Fernbedienung. Es war so, dass ich Abends zu Silvester noch mit Fernebedienung auslösen konnte und dann reagierte die Kam nicht mehr auf einmal. :confused:

Die Batterie ist in Ordnung (Sehe es blinken wenn ich die Fernbedienung gegen einen Camcorder halte und durch Display schaue bzw durch eine normale Digitalkamera).
Kennt einer eventuell das Problem? Ist die mitgelieferte Batterie vielleicht doch zu schwach oder liegt es vielleicht am Sensor an der Kamera? :grumble:
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Ich weiß, dass ich auf "Fernsteuerungsmodus" gehen muss, damit die Fernbedienung überhaupt funktioniert.
Ob es im Hauptmenü noch eine Extra Funktion gibt, dass man die Fernbedienung ausschalten kann, glaube ich nicht. :confused: :confused: :confused:
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Ja hi benutze auch die Delamax und hab das gleiche Problem wie du .
Hab jetzt meine Cam seit mitte Juni und es hat alles immer super geklappt.
Leider seit ca. 1 Monat reagiert die Cam garnicht mehr drauf echt ärgerlich.
Kann mir aber auch nicht erklären was da los ist Batterie ist voll und im "Menü´" stimmt auch alles !:D
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Nix für ungut, Ihr Beiden aber meine Oma pflegte immer zu sagen: Wer billig kauft, kauft immer zwei Mal. Will heissen, dass man auch schonmal zu Originalzubehör greifen sollte, wenn´s halbwegs zuverlässig funktionieren soll.
Das soll jetzt keine Schadenfreude sein aber ich habe zu Analogzeiten auch immer nur Alternativprodukte (um nicht zu sagen China-Schrott) gekauft und bin damit regelmässig auf die Nase gefallen.


LG Micha
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Micha234 -> Vielen Dank für die Weisheiten deiner Oma.

Es lag doch an der Batterie! Die mitgelieferte Batterie war wohl
zu schwach geworden, obwohl noch Signale von der Fernbedienung gesendet wurden.

Geigy -> Versuch es auch mal mit der Batterie :p

Gruß
1kan
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

@ Micha Naja Canon hat den Hauptsitz in Japan aber des is ja gaaaaanz was anderes als China.

Hoff mal es klappt war immer absolut zufrieden mit den günstigen Delamax.
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Wenn man sich nicht sicher ist, ob die Batterien einer IR-Fernbedienung noch i.O oder schon leer sind: Einfach LV einschalten(oder jede andere Kamera, z.B. Handycam) und die Fernbedienung mit der IR-Diode in Richtung Kamera halten und aufs Knöpfchen drücken. Sieht man im Bildschirm die Diode aufleuchten ist die Batterie i.O., wenn nicht, dann is sie leer.

Gruß, Viktor
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

.............Die Batterie ist in Ordnung (Sehe es blinken wenn ich die Fernbedienung gegen einen Camcorder halte und durch Display schaue bzw durch eine normale Digitalkamera)...........

hat der threadstarter doch sofort in seinem anfangspost beschrieben.
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Sorry - Leicht OT:

IR-Fernbedienungscodes lassen sich doch mit den verschiedensten Geräten (Universalfernbedienung, PDA, PSP,...) auslesen und abspeichern.
Ich würde gerne meine PSP als IR-remote für die 450 benutzen, kenne aber die Codes nicht. Ich könnte jetzt in einen Laden gehen, eine Fernbedienung testen und sie dabei auslesen...aber vielleicht kennt jemand die Codes oder hat sogar schon dieselbe Idee gehabt...Vielleicht hat auch jemand eine PSP (phat - eine s&l hat kein IR) mit aktueller IR-Shell (die hat einen IR-Lernmodus), kann die Codes auslesen und dann hier posten??....das wär klasse...

any1?
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Sorry - Leicht OT:

IR-Fernbedienungscodes lassen sich doch mit den verschiedensten Geräten (Universalfernbedienung, PDA, PSP,...) auslesen und abspeichern.
Ich würde gerne meine PSP als IR-remote für die 450 benutzen, kenne aber die Codes nicht. Ich könnte jetzt in einen Laden gehen, eine Fernbedienung testen und sie dabei auslesen...aber vielleicht kennt jemand die Codes oder hat sogar schon dieselbe Idee gehabt...Vielleicht hat auch jemand eine PSP (phat - eine s&l hat kein IR) mit aktueller IR-Shell (die hat einen IR-Lernmodus), kann die Codes auslesen und dann hier posten??....das wär klasse...

any1?
Es gibt imho keinen Code der 100%ig dem der RC-1 entspricht. Höchstens welche wo zufällig einigermaßen die Timings eingehalten werden. Ich habe mir die RC-1 selber gebaut, siehe HIER, die Timings sehen so aus

[ATTACH_ERROR="dslrToolsAttachRewrite"]728184[/ATTACH_ERROR]
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

ich habe die Delamax RC-1, an meiner 450D hat diese auch super funktioniert.

Leider tut sie es aber an meiner 7D seit kurzem nichtmehr. Per Live-View kann man zwar das Blinken der Fernbedienung erkennen, aber die Fernsteuerung funktioiniert nichtmehr. Was tun? Hab jetzt mal neue CR2025 bestellt. Hilft das?
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

Hast du sie nochmal an deiner 450D probiert ,nachdem du gemerkt hast ,dass sie an der 7 D nicht mehr funktioniert.Eine blinkende Fernbedienung hat sagt nicht ,ob die Leistung ausreicht, um eine Cam auszulösen.
LG
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

nein an der 450D hab ichs nichtmehr ausprobiert, die ist leider schon verkauft.
Ich hoffe mal, dass es eine neue Knopfzelle dann richten wird.
Eine Solarzelle dadrin eingebaut - das wär doch mal ne Erfindung!
 
AW: EOS450D Probleme mit Fernbedienungssensor

nein an der 450D hab ichs nichtmehr ausprobiert, die ist leider schon verkauft.
Ich hoffe mal, dass es eine neue Knopfzelle dann richten wird.
Eine Solarzelle dadrin eingebaut - das wär doch mal ne Erfindung!

Dann hätte ich einen anderen Tipp für dich.....Signatur ändern (450D) ,geht auch ganz ohne Solarzellen :evil:
 
gut, einen neue Knopfzelle konnte das Problem an der 7D mit der Delamax-Fernbedienung lösen :-)
Also: Nicht auf die Blinkzeichen des IR-Lichts schauen, obwohl diese leuchten können sie zu schwach sein zum Daten übermitteln.
 
Hat einer von euch eine Ahnung, wie lange so eine Batterie durchhält?
Wenn ich wüsste, wie viel pro Betätigung verbraucht werden, würde ich es ja selbst ausrechnen, aber dazu lassen sich keine Informationen finden.
 
Habe auch so'n Billigteil von JJC. Habe jetzt die Schn... gestrichen voll. Alle paar Monate kaufe ich eine neue Knopfzelle. Werde mir jetzt Funkfernauslöser holen, weil ich auch von den sonstigen Leistungen(direkter Sichtkontakt nötig, geringe Reichweite) nicht mehr überzeugt bin.

Aber jetzt die direkte Antwort - die doofe Batterie hält nur wenige Monate -warum auch immer...

...die Anzahl der Betätigungen sind es NICHT nach meiner Beobachtung, nur die Zeit.
 
Danke für deine Antwort!
Ich habe mir jetzt erstmal eine neue Batterie bestellt. Mal sehen wie lange die dann hält.

Da ich bei dem Batteriegriff, von dem ich sonst sehr überzeugt bin eine IR Fernbedienung dabei hatte, wollte ich diese erst noch ein wenig testen, bevor ich mir einen Funkfernauslöser zulege. Hauptsache ich muss die Kamera zum Auslösen nicht berühren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten