• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS450D JPG Bilder total Matschig/Unscharf

Ja klar. Wenn das jetzt jeder macht, der auf die Werbung von MM oder Satan reingefallen ist und da nun mit einer DSLR sitzt, anstatt weiter mit der kleinen Schicken zu knipsen, der sorgt entweder dafür, dass Canon speziell für diesen Bereich demnächst 500 Leute einstellt (toll) oder aber dass die wirklich wichtigen Servicefälle bald ein halbes Jahr liegen bleiben (nicht so toll).
Schice Pixelwahn!!! :grumble:

:top: Sowas ähnliches hab ich auch gerade gedacht... :rolleyes:

[EDIT] eigentlich müßte ich doch als 450D Benutzer der allerersten Serie doch eher die AF-Probleme haben, aber irgendwie kommt mir das so vor, als wenn das jetzt immer öfters auftritt *grübel* Ich bin jedenfalls mit der 450D+18-55mm IS zufrieden - so das mußte mal raus :lol:
 
Ich bin jedenfalls mit der 450D+18-55mm IS zufrieden - so das mußte mal raus :lol:
Ich auch :top:

Ich möchte auch nochmals betonen, mir geht es hier nicht um den AF sondern einzig allein um die Verarbeitung JPG. Habe jetzt noch ein paar Test gemacht und festgestellt mit dem TN8A Profil und einer Schärfung von 6 bis 7 bin ich mit dem JPGs "out of the Cam" schon recht zufrieden. Der Spielraum mit den RAW Bildern ist aber eigentlich unersetzlich ;)
 
Ich auch :top:

Ich möchte auch nochmals betonen, mir geht es hier nicht um den AF sondern einzig allein um die Verarbeitung JPG.

Ja, ich glaube, da ist die diskussion etwas abgedriftet..also ich konnte das bei mir noch nicht feststellen. Ich hab meine Schärfe im PictureStyle auf 5 stehen und das ist für meine Bedürfnisse am empfindlisten. Mit Raw mach ich meist nur Bilder, wenn ich mir nicht genau sicher bin, welcher WB am besten aussieht.

Zu der Abbildungsleistung bei verschiedenen Blenden kann ich nur diesen Link empfehlen: Klick

Gruß
Mark
 
Hallo,

war mal ebend im Park wieder ein wenig rumprobieren ... ich denke ich habe jetzt die Settings die mich glücklich machen :top: Das eine oder andere am PC noch leicht nach schärfen oder den Tonwert korrigieren, aber ansonsten ist der JPG Output jetzt in Ordnung :)

Anbei ein Foto von heute, ich finds in Ordnung :D War allerdings nicht das Kit-Objektiv mit 18-55 ... ich brauchte da durchaus mehr Brennweite :lol:

Gruß Mario
 
Punkt 1: Lerne die Kamera zu bedienen.
Punkt 2: Lerne fotografieren
Punkt 3: Wenn Du das kannst, kannst Du langsam anfangen, die Kamera oder das Objektiv verantwortlich zu machen

;)

Mal ganz ehrlich, es ist deprimierend, wie Viele immer den Fehler zuerst bei der Kamera suchen, anstatt bei sich selber.
Und dann soll man anhand von einem oder gar keinem Bild etwas beurteilen...

Macht es Einem doch bitte ein wenig einfacher.

Ich schließe vom ersten Bild her wenigstens auch eher auf "menschliches Versagen". Mit etwas Kenntnis hätte man bei dem Licht zumindest auch nie ISO400 gewählt.

Die "Regenrinnen-Fotos" finde ich vollkommen in Ordnung. Beim Letzten sollte man allerdings die Sättigung zurückschrauben ;) Und die ISO etwas höher, außer es war vom Stativ.
 
Achja, was war denn für Licht und was hätte er sonst wählen sollen, statt ISO400? :confused:

Na bei dem Bild scheint die Sonne und zwar recht kräftig. Da kann man auf ISO200 gehen, wenn nicht drunter.
Auch anhand der Blende und Verschlusszeit sieht man, dass das locker drin gewesen wäre.
Dann wäre das Bild schonmal etwas weniger rauschig.

Bei vielen Details -zB Tierfell- kann ISO400 bei größerem Format echt schon relativ unschön sein und wenn die Reserven da sind würde ich es bei schönem Tageslicht vermeiden...

Meine Erfahrung...
 
Bei mir jetzt um das erste, extern verlinkte Bild mit den Blättern.

Aber das mit den ISOs hat man auch bei dem Entenbild. Da hat er ISO800 bei den vielen Details in Federn und Spiegelungen.
Ich wollte nur generell sagen, dass ich persönlich das wenn irgend möglich vermeiden würde, da es nicht selten mehr Qualität kosten kann als eine etwas längere Verschlusszeit oder eine etwas weiter offene Blende.

Wobei man natürlich ein Mittelding finden muss.
 
Mal ganz ehrlich, es ist deprimierend, wie Viele immer den Fehler zuerst bei der Kamera suchen, anstatt bei sich selber.
Erklär mir mal wie ICH für die JPG Verarbeitung verantwortlich sein soll .. ich lerne gerne dazu.
Zum ersten Bild nochmals meine Stellung: RAW -> Okay, JPEG -> Gruselig

Ich schließe vom ersten Bild her wenigstens auch eher auf "menschliches Versagen". Mit etwas Kenntnis hätte man bei dem Licht zumindest auch nie ISO400 gewählt.
Was das alles mit der JPEG verarbeitung zu tun haben soll, hatte ich schon oben nachgefragt. Blieb aber unbeantwortet. Wiederholungen das man weniger ISO nehmen soll helfen insofern dann nicht wirklich weiter.

Na bei dem Bild scheint die Sonne und zwar recht kräftig
Aha ... das siehst Du aus dem Bild ? Sorry, die Sonne schaute gerade mal so über den Horizont nicht mehr ... ist aber eh belanglos.

Gruß Mario
P.S.: Ich habe von anfang an garnichts auf das Objektiv geschoben, nix und garnix. Eine kleinere Blende (um dann die ISO runter zu holen) hätte der Bildschärfe nicht besser getan, im gegenteil unter 5.6 ist das Kit nicht so prall, aber das war hier nicht Thema. Das Bild ist jedenfalls um das Kit aus dem Spiel zu halten mit Absicht mit grösserer Blende gemacht.
Ist aber ehrlichgesagt sowas von belanglos bei dem Bild, es ist ein reines Testbild zwischen RAW und JPEG.

Sorry ... ich bin ja durchaus für Kritik zu haben aber dann sollte sie Konstruktiv und zum thema sein.
 
Aber das mit den ISOs hat man auch bei dem Entenbild. Da hat er ISO800 bei den vielen Details in Federn und Spiegelungen.
Also auch wenn wir hier völlig von Thema abweichen, das Bild ist
mit Blende 5.6 (kleiner geht bei dem Objektiv bei 200mm gar nicht), und 1/400 ... da komm ich um die ISO800 nicht drum herum. Ich halte 200mm bei 1/200 oder kleiner nicht mehr verwacklungsfrei. Wenn es Dir da anders geht, schön ... hilft mir aber nix.

Gruß Mario
 
Erklär mir mal wie ICH für die JPG Verarbeitung verantwortlich sein soll .. ich lerne gerne dazu.
Zum ersten Bild nochmals meine Stellung: RAW -> Okay, JPEG -> Gruselig
Stell doch einfach die Einstellungen für die JPEGs um, wenn sie Dir so nicht passen...
In einigen Fällen sind die Standardeinstellungen halt nicht optimal. Fotos mit vielen Blättern tendieren aber platt gesagt auch sehr schnell dazu, nicht ganz so schön auszusehen (viele feine Details, Bewegung...).


Was das alles mit der JPEG verarbeitung zu tun haben soll, hatte ich schon oben nachgefragt. Blieb aber unbeantwortet. Wiederholungen das man weniger ISO nehmen soll helfen insofern dann nicht wirklich weiter.
Je nach JPEG-Einstellungen schärft die Cam ja unterschiedlich stark nach, was je nachdem eher zu stark sein kann.
Und die ISO-Einstellungen bleiben auch dann noch relevant.

Aha ... das siehst Du aus dem Bild ? Sorry, die Sonne schaute gerade mal so über den Horizont nicht mehr ... ist aber eh belanglos.
Ja, ich sehe das aus dem Bild.Und wo die Sonne steht sehe ich auch, schließlich sieht man die Schatten...
Man muß sich nur etwas damit beschäftigen.

Sorry ... ich bin ja durchaus für Kritik zu haben aber dann sollte sie Konstruktiv und zum thema sein.
Ist es doch.
Die Unterschiede zwischen RAW und JPEG hängen in dem Fall einfach sehr stark mit der Art des Fotos und den Einstellungen zusammen.
Wenn in einer Situation mit JPEG für Dich unbefriedigende Ergebnisse bringt, gibt es 3 Lösungen:

1. In RAW fotografieren
2. Die Einstellungen zur JPEG-Konvertierung anpassen
3. Blende/ISOs etc so anpassen, dass bei der Konvertierung mehr Qualität übrig bleibt
 
Stell doch einfach die Einstellungen für die JPEGs um, wenn sie Dir so nicht passen..
In einigen Fällen sind die Standardeinstellungen halt nicht optimal.
Willkommen in meiner Welt .. jetzt geh mal in dich und schau Dir den Anfang des Threads an ... genau das war meine Ausgangsfrage, tips zum Setup zu bekommen oder tips die da sagen: Mehr macht die JPEG Verarbeitung der CAM halt nicht.

Hat sich aber aufgrund der Tips von anderen und 200 Testfotos hin und her soweit erledigt. Mein Fazit: Man kann es so einstellen das es "in ordnung" ist, wirklich gut wird es nur bei RAW und selber Konvertieren.

Fotos mit vielen Blättern tendieren aber platt gesagt auch sehr schnell dazu, nicht ganz so schön auszusehen (viele feine Details, Bewegung...).
War nur ein Beispiel, genau weil es dort am deutlichsten Auffällt.

Und die ISO-Einstellungen bleiben auch dann noch relevant.
Also das habe ich durchaus ausprobiert, kann da aber keinen großen Unterschied erkennen, bei mehr ISO wird das Bild eher besser/schärfer mit JPEG weil das Rauschen die JPEG Kompression beeinflusst, während bei kleinen ISO Werten eher Flächen glattgerechnet werden.

Der Thread hat sich damit auch erledigt ... wie ich weiter oben schrieb hab ich mit Tips aus dem Forum die Settings soweit optimiert bekommen das die JPEG Verarbeitung für mich in Ordnung ist. Wenngleich ich wohl mich eher auf RAW konzentrieren werde ...

Insofern vielen Dank an alle die mir Konstruktiv beim Setup geholfen haben.
 
Der Thread hat sich damit auch erledigt ... wie ich weiter oben schrieb hab ich mit Tips aus dem Forum die Settings soweit optimiert bekommen das die JPEG Verarbeitung für mich in Ordnung ist. Wenngleich ich wohl mich eher auf RAW konzentrieren werde ...

Würdest Du uns vielleicht auch noch verraten, wie Deine Settings konkret aussehen – vielleicht kann der eine oder andere davon profitieren. Ein Thread ist ja immer auch ein Geben und Nehmen.
Vielen Dank!
 
Hallo,

Würdest Du uns vielleicht auch noch verraten, wie Deine Settings konkret aussehen – vielleicht kann der eine oder andere davon profitieren.

sorry, ist irgendwie in dem ganzen "schiebs nicht auf die Kamera gehabe" untergegangen.

Also ich habe in den Picture Styles die Schärfe jeweils auf 6 hochgedreht. Für die Kreativprogramme habe ich den Picture Style von Rudy mit mehr Schärfe jetzt im Einsatz:
1. TN8A Profil mit Schärfe 6
2. TN8A Profil mit Schärfe 3

Was ich damit nicht abbilden kann (z.B. Bäume/Blätter) mach ich in RAW. Allerdings spart man dann mit JPEG nicht mehr viel, JPEG ist dann nur noch dafür da , das jeder es problemlos sehen kann. JPEG aus der Cam hat rund 7 - 8 MB , solch ein Detailreiches selbstkonvertiertes JPEG 12 - 14 MB. Die Kamera rechnet einfach zu viele Flächen platt.

Gruß Mario
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten