• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS400 Einstellung Schärfe "Reiter" bei Bildstil

mr__mines

Themenersteller
Wollte mal wissen, was Ihr für einen Bildstiel verwendet und welche Schärfe Ihr bei dem "Reiter" eingestellt habt.

Ich verwende meistens:
Anw. Def.1 / Standard / Die Schärfe steht jetzt auf 5 (+1 wie normal)

Besonders bei WW Aufnahmen passt mir jetzt der Anteil der Bilder OUT of CAM besser. Muss nicht jedes Bild mit EBV angreifen.
 
Gar keinen sondern grundsätzlich RAW.

Schärfe 5 halte ich für viele Fälle übrigens schon für zuviel des Guten. Es gibt keinen allgemein gültigen, sonst wäre auch nicht die Auswahl von 0 bis 10 ?? möglich.

Die Schärfe ist je nach Foto, Motiv, Geschmack usw. unterschiedlich.
 
Wollte mal wissen, was Ihr für einen Bildstiel verwendet und welche Schärfe Ihr bei dem "Reiter" eingestellt habt.

Ich verwende meistens:
Anw. Def.1 / Standard / Die Schärfe steht jetzt auf 5 (+1 wie normal)

Besonders bei WW Aufnahmen passt mir jetzt der Anteil der Bilder OUT of CAM besser. Muss nicht jedes Bild mit EBV angreifen.

Hallo,

kann ich nur bestätigen. Schärfe ist bei mir ebenfalls bei 5. Zusätzlich habe ich die Sättigung noch um 2 Stufen von 0 auf 2 angehoben. Damit fahre ich im Normalfall sehr gut. Ich fotografiere ausschließlich im RAW- Modus.

Grüße
Klaus
 
Wirken sich die Werte nun bei RAW auf das BILD aus oder nicht ...
 
Ich mache meistens nur JPG. Wenn es was spezielles ist JPG+RAW, aber mir ist da der Speicherplatz einfach zu schade. Ausserdem jedes Bild mit EBV anzugreifen würde mir besonders im Sommer den Spaß verderben.
 
natürlich wirken sich die eingestellten Parameter aus. Nur im RAW- Modus kannst Du diese nach Lust und Laune im Nachhinein wieder verändern.

Also um genau zu sein wirken sie sich nicht auf das Bild aus. Um noch genauer zu sein ist RAW selbst auch noch kein Bild. ;)

Sie werden nur in den "Anhang" geschrieben und finden bei der Interpretation der Daten Berücksichtigung. Ausnahme ist natürlich die ISO-Einstellung.

Grüße
Peter
 
Zur Ergänzung: Diese Informationen werden bei RAW nur berücksichtigt, wenn ein Konverter von Canon verwendet wird. Von Lightroom und anderen Programmen werden die Bildeinstellungen (Schärfe, Kontrast etc.) ignoriert.
 
Ich mache meistens nur JPG. Wenn es was spezielles ist JPG+RAW, aber mir ist da der Speicherplatz einfach zu schade. Ausserdem jedes Bild mit EBV anzugreifen würde mir besonders im Sommer den Spaß verderben.



Wird deine Speicherkarte bei jedem `shooting` voll? Falls JA solltest du eine Speicherplatzerweiterung in Betracht ziehen.

Ich behaupte, selbst wenn man jedes RAW über einen Kamm schert ( batching) und sich damit eine individuelle EBV pro Bild erspart ist das Ergebniss besser als ein von der Kamera produziertes JPG.
 
Sehe ich ähnlich. Hab eine Standartprozedur bei weniger wichtigen Bildern, dass eine entsprechend kontrastreiche Kurve hinterlegt und nachsättigt. Wesentlich angenehmer und im Zweifelsfall kann man noch eingreifen.
 
Also um genau zu sein wirken sie sich nicht auf das Bild aus. Um noch genauer zu sein ist RAW selbst auch noch kein Bild. ;)

Sie werden nur in den "Anhang" geschrieben und finden bei der Interpretation der Daten Berücksichtigung. Ausnahme ist natürlich die ISO-Einstellung.

Grüße
Peter

..war mir schon klar und ich denke jedem anderen auch. Man muss ja nicht jedesmal bei Adam und Eva wieder anfangen...
 
Ich finde man sollte erstmal mit JPG fotografieren bevor man gleich den RAW-Modus benutzt und alles manuell nachbearbeiten muss. So bekommt man auch das Gefühl und achtet mehr darauf, dass es gut "ausgeleuchtet" ist als im RAW Modus, da man hier immer den Hintergedanken im Kopf hat es ja nach zu Hause nachbearbeiten zu können.

Ich habe etwas die Schärfe und den Kontrast erhöht, große Unterschiede macht es nicht. Nachbearbeiten tu ich dann immer wenn man doch aus einem guten oder misslungenen Bild mehr herausholen möchte. Und das nur in JPG. Klappt bisher ganz gut.
 
Zur Ergänzung: Diese Informationen werden bei RAW nur berücksichtigt, wenn ein Konverter von Canon verwendet wird. Von Lightroom und anderen Programmen werden die Bildeinstellungen (Schärfe, Kontrast etc.) ignoriert.

Da muß ich widersprechen. Also Lightroom erkennt die Bildeinstellungen und setzt zb die Schärfe auf meine Vorgaben.

Gruß
Walter
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten