• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Oktober 2025.
    Thema: "Abendstimmung"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Oktober-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS350d Zubehör

macrifice

Themenersteller
Hallo,

ich hab mir letzte Woche eine 350d gekauft und frage mich nun, wie ich meine Kamera sinnvoll ergänzen kann. Ich hab bereits viele Beiträge hier im Forum dazu gelesen, bin aber nun eigentlich mehr verwirrt, als denn davon überzeugt, was ich mir nun holen soll.

Ich nehme hauptsächlich Portraits, Landschaften und gelegentlich auch Makros auf. Ich hab mir den Body mit dem Standardobjektiv 18-55 gekauft, das für meine Ansprüche schon sehr gute Bilder liefert (hatte vorher eine Casio QV4000). Dazu holen werde ich mir auf jeden Fall noch einen 2. Akku besorgen. Hat da jemand Erfahrungen mit günstigeren Varianten, als der von Canon?

Als externen Blitz wollte ich mir das Speedlite 420Ex holen, der sollte eigentlich für meine Zwecke ausreichen und den bekommt man dann schon für 149 Euro. Beim internen Blitz stört mich lediglich die Reichweite ein wenig.

Als zus. Objektive wollte ich mir als Tele das 75-300 IS USM von Canon zulegen. Reicht der IS, um auch mal bei großem Zoom freihändig gute Bilder machen zu können, oder benötigt man da dann schon ein Stativ?

Dann wollte ich mir noch ein Makro holen, habe aber keine Ahnung, welches. Es sollte nicht allzu teuer sein (so 100-200Euro) und ich hab da auch keine großen Ansprüche, nur die Bildqualität sollte einigermaßen vernünftig sein. Das ist hauptsächlich für meine Frau, die gerne jedes mögliche Kleinzeugs (Blumen, Pflanzen, etc.) aufnimmt.

Da ich im Okt. in Ney York bin, würde ich mir die Objektive da bei Adorama holen, die sind ja deutlich günstiger als hier.

Danke schonmal für alle Antworten,
Christian
 
Moin Christian,

irgendwie kommt mir das alles bekannt vor. Allerdings komme ich von der QVR 4 zur 350D.

Zusatzakku: Die billigenvon Ebay, die ich habe, sind etwas weniger leistungsfähig (ca.400-500 Bilder), kosten aber nur einen Bruchteil des originalen (EUR 4 vs. EUR 60-70). Mit Sicherheit kein Fehler sich davon 2 oder 3 zu holen.

Blitz: Kann ich nichts beitragen

Teleobjektiv: Das 75-300 IS USM kann man bei normalen Lichtverhältnissen locker noch in der Hand halten. Hängt natürlich von der Belichtungszeit und Übung ab.

Macro: No input.


Gruß
AndréHH

PS: Was kostet das 75-300 IS USM bei Adorama ?
 
Hallo Christian,

erst einmal willkommen im Forum (ich hab Deine Vorstellung noch
gar nicht im entsprechenden Forum gesehen :D )

"... bei Adorama holen, die sind ja deutlich günstiger als hier. ..."
DAS würd ich mal an Deiner Stelle genauer überprüfen, gerade im
Hinblick auf den steigenden Dollarkurs, "europäische Garanti" und
die Tatsache, daß beim Zoll nicht nur Dummbatze arbeiten.

"... Dann wollte ich mir noch ein Makro holen ..."
Bei dem Budget eine einfache Sache, besorg Dir das
Cosina/Soligor/Voigtländer 100/3.5 Makro (drauf achten, daß
der 1:1 Vorsatzachromat dabei ist). Gibt's leider nicht mehr
neu, aber für etwa 100 ? bei der Bucht.

Gruß,
Markus
 
Hi André,

danke für die fixe Antwort. Bei Adorama kostet das Objektiv 399$, dazu kommt, soweit ich weiss noch die Steuer (NY derzeit 4,5%), da die Preise da immer exklusive Tax sind. Macht also in Summe ca. 340 Euro.

Kannst Du Dir auch im Web ansehen unter www.adorama.com (Lenses). Gegenüber ca. 550Euro finde ich das schon beträchtlich. Natürlich immer mit dem Manko, das man im Zweifelsfall die Garantie entweder nur teuer oder gar nicht einfordern kann. Aber bei dem Preis kann ich damit leben. Und natürlich mit der Gefahr, dass der Zoll hier bei Einreise noch nachfordert (6% vom Gesamtpreis + 16% Mwst), was dann ca. 420 Euro wären. Bisher hab ich da aber nie Probleme gehabt. :D

Ich werde mir das dann wohl holen. Hatte hier einige Beiträge gelesen, mit der Aussage, das man damit oft nur schwer freihändig knipsen kann. Aber ich denke auch, bei Sonnenschein oder guter Tageshelligkeit sollte das schon funktionieren.

Mit den Akkus werde ich mich mal bei Ebay umsehen. Hatte schon einige für ca. 19 Euro in ein paar Shops gesehen, aber 4 Euro hört sich ja extrem günstig an.

Gruß,
Christian
 
Hallo Markus,

vorstellung werde ich nachholen (hab's nicht gesehen, dass es sowas gibt :o ).

Ich hatte ja schon André geantwortet. Der Preis für das 300er ist einfach bestechend, selbst wenn der Zoll dazwischen funkt noch. Hab halt schon öfter, durchaus auch teure Dinge mitgebracht, ohne das jemand irgendwas geprüft hätte.

Das mit dem Makro schaue ich mir dann auch mal an. Hört sich jedenfalls schon nach dem an, was ich suche.

Gruß,
Christian
 
550 für ein 75-300 IS? Der Preis ist aber schon etwas älter ...
bei meinem "Haus- und Hof-Lieferanten" für Deutsche Canon
ware kostet's derzeit 460,- ...
 
Cobalt60 schrieb:
550 für ein 75-300 IS? Der Preis ist aber schon etwas älter ...
bei meinem "Haus- und Hof-Lieferanten" für Deutsche Canon
ware kostet's derzeit 460,- ...

Hallo Cobalt60,

hab gerade nochmal bei canon.de geschaut, da steht der Preis immer noch 569,-. Das günstigste Angebot bisher hatte ich gerade bei pro-digital-koblenz.de für 499 gesehen. Wo gibt es das denn für 460?

Gruß,
Christian
 
Hallo Christian,
das 73-300 IS ist wirklich gut zu gebrauchen, wie andrehh schon sagte. Einzig der AF ist etwas lahm.

Ein Zubehör Teil würde ich Dir noch wärmstens empfehlen: Den BAttreriegriff, ich finde, der ist Gold wert!

Gruß
Lars
 
Hallo Christian,

ich würde dir auch gerne was vorschlagen.......ich habe mir vor nem halben jahr ein Tele von Sigma geholt 70-300mm und zwischen 200-300mm mit Makro-funktion. Bin sehr zufrieden! :) weiß ja nicht genau warum du dir das von Canon holen möchtest......ich hatte nicht genug geld fur das 75-300mm IS. :(

Also ich denke das dies eine gute Alternative ist zu 400-500 ? denn es kostet nur 179? Tamron bietet auch welche in der Preisklasse an.

Makro:
Mit dem Makro ist das son ne sache.......wenn du bei 300mm nen makro benutzt, sagen wir mal 95 cm.....dann musst du echt stillehalten....da ist ein stativ schon besser.

Grüße
Marco
 
Hallo Marco,

ich hatte mir schon ein paar Objektive von Sigma und Tamron angesehen, aber die hatten alle keinen Bildstabilisator. Ich denke, das hilft bei einem Tele aber schon deutlich weiter. Den Preis finde ich beim dem Canon noch tragbar, insbesondere, da ich mir vermutlich ausser einem Makro sowieso keine weiteren Objektive mehr zulegen werde. Ich kenne die wackelei ansonsten nur zu gut von meinem Teleskop, das ich natürlich auch als Tele verwenden kann (900mm Brennweite, 12cm Öffnung). Ist nur zum herumtragen ein wenig unhandlich :D

Gruß,
Christian
 
SailSteam schrieb:
Hallo Christian,
das 73-300 IS ist wirklich gut zu gebrauchen, wie andrehh schon sagte. Einzig der AF ist etwas lahm.

Ein Zubehör Teil würde ich Dir noch wärmstens empfehlen: Den BAttreriegriff, ich finde, der ist Gold wert!

Gruß
Lars

Hallo Lars,

meinst Du das IS USM, oder gibt es das auch ohne Ultraschall Motor? Ich dachte eigentlich, dass die USMs sehr schnell und genau fokussieren?

Gruß,
Christian
 
Ja, das meine ich.
44484.jpg


Also, wenn ich das mit meinem 17-85 IS vergleiche, ist er halt recht "gemütlich". Ich kann jetzt leider keinen vergleich zu anderen Zooms in der 300 Klasse ziehen...
Vielleicht gibt es da kundigere Forenmitglieder.

Gruß
Lars
 
SailSteam schrieb:
Hallo Christian,
das 73-300 IS ist wirklich gut zu gebrauchen, wie andrehh schon sagte. Einzig der AF ist etwas lahm.

Gruß
Lars


Oouups, das ist richtig. Wenn man eine große Brennweitenveränderung vornimmt und anschließend fokussieren läßt, hat man in der Tat das Gefühl, daß im Vergleich zum 18-55 etwas mehr Zeit vergeht. Ich würde aber sagen, daß selbst im Extremfall nicht mehr als 1 s vergeht.

Bezüglich des Akkus: Gib mal bei einem bekannten Autionshaus die Stichworte "Akku" und "350D" ein.

Viel Spaß
AndréHH
 
andrehh schrieb:
Oouups, das ist richtig. Wenn man eine große Brennweitenveränderung vornimmt und anschließend fokussieren läßt, hat man in der Tat das Gefühl, daß im Vergleich zum 18-55 etwas mehr Zeit vergeht. Ich würde aber sagen, daß selbst im Extremfall nicht mehr als 1 s vergeht.

Bezüglich des Akkus: Gib mal bei einem bekannten Autionshaus die Stichworte "Akku" und "350D" ein.

Viel Spaß
AndréHH

Das mit dem Akku hab ich schon gemacht :D Bei

http://s00103099.shop.auctionweb.info/default.php?cPath=1_44

bekommt man die für 8,99 ganz normal bestellt und da ich keinen Account bei der Bucht habe und keinen will, werde ich wohl da bestellen.

Danke allen hier für die ganzen Infos! Muss jetzt erstmal schauen, was ich wo am besten bekomme....

Grüße,
Christian
 
Wenn Dich Macro doch ein wenig mehr interessiert und Du auch mal etwas ausgefallenere Dinge noch größer fotografieren willst als nur 1:2 oder 1:1, dann bastel Dir einfach einen Retro-Adapter aus einem Gehäusedeckel und einem 58->67 Adapterring (kostet insgesamt nicht mal 20,- Euro), schraube damit Dein Kit-Objektiv in Retro-Stellung an Deinen Body und dann kannst Du daraus einiges mehr rausholen. ;)

Anbei ein Beispiel von mir.

Mehr zu dem Thema Retro-Eigenbau findest Du auch unter traumflieger.de
 
Hallo,

@Lansurfer: ich hab gestern mal testweise das Objektiv verkehrt herum an die Cam gehalten, genial! Danke für den Tipp :) Den Adapter werde ich mir auf jeden Fall bestellen.

Hab mir die aktuelle Brenner Zeitung besorgt und so ungefähr eine Vorstellung, was ich an Zubehör noch haben möchte:

Zwischenring 12mm, 56Euro
Heliopan Polfilter Zirkular, 53 Euro
Nahlinse Heliopan +2 Dioptrien, 21,50 Euro
Nahlinse Heliopan +4 Dioptrien, 21,50 Euro
Heliopan Graufilter, 21,50 Euro

Hat jemand damit Erfahrungen gemacht oder bessere Vorschläge und/oder Bezugsquellen? Soll hauptsächlich für Makro und Landschaftsaufnahmen Verwendung finden.

Danke schonmal wieder für alle Antworten!

Grüße,
Christian
 
Hallo,

schaffe Dir lieber achromatische Nahlinsen an, schau mal nach denen von Canon (250D u. 500D), ich selber benutze zu Makroaufnahmen die 500D und bin total begeistert.
 
Hi,

hatte am Samstag die Gelegenheit im Laden das Sigma EX 105mm/2.8 DG Macro zu testen. War total begeistert und habe es gleich mitgenommen. Dazu noch eine Nahlinse von Hama 2 Dioptrien. Was haltet Ihr davon?

Grüße,
Christian
 
Welche Polfiltergroesse braucht man denn bei der 350D, bzw deren Kitobjektiv? Und was sind die Unterschiede der Modelle (E, ES, ESW etc). Hab grad versucht, die Herstellerseite zu finden, aber nach B+W zu googlen bringt offenbar ned so viel.
 
Zuletzt bearbeitet:
voon schrieb:
Welche Polfiltergroesse braucht man denn bei der 350D, bzw deren Kitobjektiv? Und was sind die Unterschiede der Modelle (E, ES, ESW etc). Hab grad versucht, die Herstellerseite zu finden, aber nach B+W zu googlen bringt offenbar ned so viel.

Hallo,

das Kit-Objektiv hat 58mm Durchmesser. Der Hersteller von B+W Filtern ist Schneider Optics

http://www.schneideroptics.com/

und Infos gibt es auch unter

http://www.bwfilter.com/

Grüße,
Christian
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten