• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS20D - Vergleich ISO3200 vs. ISO200

traumatic schrieb:
Ich will wirklich nicht den Thread entführen, aber hat
jmd. zufällig Zeit, Möglichkeit und Muße, ein Foto mit
300d/10d und der 20d unter identischen Bedingunen
zu machen?

Die Crops, die ich bislang im Web finden konnte, waren
allesamt wenig Aussagekräftig, u.a. da zu klein.

Bislang ging ich davon aus, dass die 20d/350d gegenüber
der 10d/300d in etwa "eine ISO-Stufe besser" ist - bei
den hier gezeigten Bildern scheint der Unterschied aber
deutlich größer auszufallen!? Zumal ISO3200 an sich nur
künstlich gepushte ISO1600 sind. (?)
Mach ich heute Abend bei Kunstlicht (300d mit 20D)
 
Bubi schrieb:
Dann zeig doch mal was gut ist :D

Einfach Bilder, die unter hundsmieserablen Lichtverhältnissen gemacht wurden, wo man 1600 ASA oder mehr einfach zwingend braucht, und bei denen es grössere flächige Anteile im Bild gibt. Wenn ich gerade eines im Büro dahätte, würde ich eines posten ;-)
Heute abend villeicht.

Gruss
Boris
 
bsm schrieb:
Einfach Bilder, die unter hundsmieserablen Lichtverhältnissen gemacht wurden, wo man 1600 ASA oder mehr einfach zwingend braucht, und bei denen es grössere flächige Anteile im Bild gibt. Wenn ich gerade eines im Büro dahätte, würde ich eines posten ;-)
Heute abend villeicht.

Gruss
Boris


Meinst du sowas, da war wirklich wenig licht, musste Blende fast ganz auf machen (Iso 3200)
 
Die "Einstellung" ISO 3200 alleine sagt eigentlich sowiso nix über das Rauschen aus. Es kommt auch darauf an wie man belichtet.

Anbei mal 3 Beispiele:

1. Bild: ISO 3200 - leicht unterbelichtet (TWK)
2. Bild: ISO 3200 - "normal" belichtet
3. Bild: ISO 3200 - leicht überbelichtet

sobald man bei ISO 3200 das Bild aufhellen muß, wird das Ergebnis zumindest an der 300D nicht so dolle aussehen. Wenn der Tonwertumfang gut ausgenutzt wird, siehts schon besser aus. Überbelichtet sowiso, auch klar da man ja quasi ISO 1600 nutzt.
 
-Silvax- schrieb:
Die "Einstellung" ISO 3200 alleine sagt eigentlich sowiso nix über das Rauschen aus. Es kommt auch darauf an wie man belichtet.

Anbei mal 3 Beispiele:

1. Bild: ISO 3200 - leicht unterbelichtet (TWK)
2. Bild: ISO 3200 - "normal" belichtet
3. Bild: ISO 3200 - leicht überbelichtet

sobald man bei ISO 3200 das Bild aufhellen muß, wird das Ergebnis zumindest an der 300D nicht so dolle aussehen. Wenn der Tonwertumfang gut ausgenutzt wird, siehts schon besser aus. Überbelichtet sowiso, auch klar da man ja quasi ISO 1600 nutzt.

Das liegt daran, dass je mehr Licht auf den Sensor kommt, desto weniger macht sich das "Grundrauschen" bemerkbar. Problematisch sind sehr dunkle Flächen, auf denen sich vollaufende Sensorpixel am schnellsten und deutlichsten bemerkbar machen. Folglich sind Bilder sehr anfällig, indenen zB der Hintergrund voll im Dunkelnb absäuft.

Das Bild, welches Preso zuletzt reingestellt hat ist da noch nicht so problematisch, auch wenn man bei der farbigen Stoffschlaufe schon sehr deutlich das Rauschen sieht.

Ich muss wirklich mal schauen, ob ich sowas hier hab, bin nämlich gerade an einem anderen Aufenthaltsort als zuhause, wo mein Bild-Rechner und das Archiv ist.

Gruss
Boris
 
Auch die farbe spielt bei mir eine Rolle, rot und blau, da sieht man rauschen irgendwie deutlicher wie bei grün und gelbtönen, warum auch immer.
 
-Silvax- schrieb:
1. Bild: ISO 3200 - leicht unterbelichtet (TWK)
2. Bild: ISO 3200 - "normal" belichtet
3. Bild: ISO 3200 - leicht überbelichtet
Wieviele Schritte bist Du denn drüber bzw. drunter gewesen? Auf jeden Fall eine sehr interessante Beobachtung.

So Long...
Florian
 
bsm schrieb:
Einfach Bilder, die unter hundsmieserablen Lichtverhältnissen gemacht wurden, wo man 1600 ASA oder mehr einfach zwingend braucht, und bei denen es grössere flächige Anteile im Bild gibt. Wenn ich gerade eines im Büro dahätte, würde ich eines posten ;-)
Heute abend villeicht.

Gruss
Boris


Es gibt doch nicht nur kritische Situationen. :cool:

Die Blumen an 400mm (640mm) bei Offenblende und 1/50sec. sind auch fast am Ende des Möglichen. Naja 1/15 und ISO 800 evtl....aber so halt locker Freihand. Hätte auch ein schönes Motiv sein können und nur das wollte ich hier zeigen. Es ging ja nicht darum, dass man damit rauschfrei arbeiten kann, egal wo und wie man aufnimmt; es aber auch nicht unmöglich ist, nahezu rauscharme Bilder in manchen Situationen zu erzielen.

Wer das einzuschätzen weiss, wird sich öfter zu helfen wissen.

@Isenegger
Klasse! Bin beeindruckt :)
 
auch wenn die bilder nicht 100% aussagekraeftig sind, kann man als (ex300D) und 10D nutzer schon sehen, dass zwischen der 20D und den oben genannten schon ein entwicklungssprung gerade auf dem gebiet rauschen sieht..

meine 10D iso 3200 bilder sind mir persoenlich zu ca. 99% zu rauschig da hilft auch neat nicht mehr (jpeg, nicht raw als ausgangsmaterial), selbst bei ISO 800 stoert es mich manches mal schon sehr...

tja die 20D ist sicher besser auf diesem gebiet (logisch ist ja auch neuer), an die 10D/300D umsteieger zur 20D mal ne frage...???

Habt ihr eigentlich das sitzen des AF nach dem umstieg als besser erlebt
(gleiche objektive mal vorausgesetzt)??
 
eric schrieb:
tja die 20D ist sicher besser auf diesem gebiet (logisch ist ja auch neuer), an die 10D/300D umsteieger zur 20D mal ne frage...???

Habt ihr eigentlich das sitzen des AF nach dem umstieg als besser erlebt
(gleiche objektive mal vorausgesetzt)??

Ja, nach Punkten von 1-10 (10=sehr gut)

----4------------- 300D
---------7-------- 20D

Man könnte auch sagen, von 10 Bildern saß bei der 300D 4x der AF präzise, bei der 20D 7x.
(bei nicht optimalen Motivkontrasten)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten