• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Spiegelreflexkamera Eos1100d

Schweizerli69

Themenersteller
Hallo miteinander,

ich bin auf der Suche nach einer guten Kamera.....
Zur Zeit habe ich nur eine OptioE50 Digicam. Habe aber schon seit längerem mit dem Gedanken gespielt etwas neues zuzutun.
Nur die Frage was?
Es müsste eigentlich alles beinhalten.

Nachtaufnahmen (nicht nackt obwohl auch gut)
Nahaufnahmen (Makro)
Sonnenauf- wie Sonnenuntergänge
Abendaufnahmen
Schnelle Verschlusszeiten

Sollte auch gut in der Hand liegen

Was meint Ihr mit einer EOS 1100D?

Danke für Eure Meinung
 
Erstmal solltest du uns sagen, wie viel Budget du höchstens zur Verfügung hast. Fotografie ist kein billiges Hobbie.

Sollte auch gut in der Hand liegen

Das ist subjektiv. Geh in einen Laden und nimm ein paar Kameras in die Hände. Für deine Anforderungen sollte eigentlich jede Kamera geeignet sein und viel wichtiger als die Kamera ist, wie du sie bedienst und die Linsen, die du vorne dran schraubst. Also lieber beim Body etwas sparen und das Geld in gute Objektive stecken. ;)

Für Nachtaufnahmen ist außerdem ein gutes (!) Stativ wichtig. Da ist es nicht mit 20€ getan!

Viel Erfolg noch bei deiner Suche ! :)
 
Zunächstmal sollte dir sein, dass
man keine DSLR ohne Einarbeitung in die Theorie und Übung beherrschen kann. (Soll keine Abschreckung sein sondern dich ermuntern, bischen Theorie zu büfflen )
Eigene Fehler (und die machen den Großteil aus wenn es darum geht ob ein Bild gut oder schlecht wird) lassen sich nur so vermeiden, bzw. korrigieren.

Automatiken sind dumm, erkennen in den seltensten Fällen wie die Situation ist bzw was du daraus machen willst, wenn man weiß, was man macht ist es immer besser die allermeisten Parameter selbst zu wählen.
Geht hinterher wie Autofahren, man muss nicht mehr überlegen oder gar hingucken wenn man schaltet.

Dehalb solltest du auf jeden Fall einen Fotokurs belegen sobald du die Kamera hast, dir dazu noch ein gutes Buch kaufen oder hier vorbei schauen:
www.fotolehrgang.de

Die Zusammenhänge zwischen Blende, Verschlusszeit und ISO sowie zwischen Brennweite, Perspektive, Abstand, Schärfentiefe sind nicht schwer zu erlernen, aber essentiell.


Was du machen willst ist eher eine Frage der Objektive als der Kamera.
Deshalb solltest du noch unbedingt sagen, was du ausgeben kannst und möchtest.
Makroobjektive kriegst du nämlich erst ab ca 300€ neu, außerdem kommst du bei Makro nicht um ein gutes Stativ drumherum, sowas kostet auch nochmal schnell 200€

Eine 1100D nur mit den Kitobjektiven wird dich bei deinen Vorhaben nicht sehr weit bringen.

Und dann gibt es natürlich noch sehr unterschiedliche Arten von Nachtaufnahmen, für langzeitbelichtungen (Lichtstreifen von Autos, Städtepanoramen, Landschaftsaufnahmen, Sternenhimmel) oder eben Porträts in der Abendstimmung und ähnliche Dinge.

Für ersteres brauchst du ebenfalls ein gutes Stativ für das zweite eher ein lichtstarkes Objektiv und eine Kamera die wenig rauscht.
 
Das hängt wie immer vom geld ab. Die 1100d ist eine gute einsteiger kamera. Für Privat sicher sehr gut.
Für deine gewünschten Aufnahmen brauchst du verschiedene objektive. Und die sind teuer. Also lieber einen kleineren Body und bessere Objektive.
 
Hi und Hallo,

die 1100D könnte schon gut für Deine Zwecke geeignet sein. Ob sie gut in der Hand liegt müsstest Du selbst entscheiden. Sie ist etwas größer geworden als z.B. 1000D und 500D und viele bemängeln die etwas billig wirkende Verarbeitung bzw. Haptik.


Wenn damit Langzeitbelichtungen bei nahezu völliger Dunkelheit ( mit vereinzelten Lichtquellen ala Autosscheinwerfer, Sternen oder Straßenlampen ) gemeint sind, dann ist das weder für die 1100D noch irgendeine andere aktuelle DSLR ein Problem. Wenn damit jedoch "normale" Aufnahmen ( also z.B. von Personen, Tieren, etc. ) in der Dämmerung gemeint sind ( also mit recht wenig Licht ) dann ist die 1100D dafür relativ gut geeignet ( jedenfalls etwas besser als 1000D oder 500D ). Das liegt daran, das die 1100D bei schlechten Lichtverhältnissen ( in denen man zum erreichen von kurzen Verschlusszeiten die sogenannte ISO-Zahl erhöhen muss ) weniger Bildrauschen produziert als die beiden anderen genannten Kameras. Sie ist da in etwa auf dem Niveau einer 550D.

Nahaufnahmen (Makro)

Das ist keine Frage der Kamera, sondern des verwendeten Objektivs.

Sonnenauf- wie Sonnenuntergänge

Auch hier könnten die ISO-Fähigkeiten der 1100D und das neue Belichtungsmesssystem Vorteile bringen.


Das gleiche wie oben: Wenn damit Standardaufnahmen von bewegten Objekten bei schwachem Licht gemeint sind, dann ist die 1100D dafür gut geeignet.

Schnelle Verschlusszeiten

Die kürzeste Verschlusszeit der 1000D liegt bei 1/4000s ( zum Vergleich: Deine Pentax Optio E50 schafft "nur" 1/2000s ). Das sollte für die meisten Zwecke ( bei sehr, sehr hellem Licht ) kurz genug sein. Falls nicht, so kann man vor das Objektiv einen sogenannten Graufilter setzen. Braucht man solch kurze Verschlusszeiten um auch schnelle Bewegungen "einzufrieren" so reichen auch wesentlich längere Verschlusszeiten als 1/4000s.

Allgemein kann man sagen, dass Du Dir keine leichten Situationen für´s Fotografieren ausgesucht hast. Die 1100D liefert auf jeden Fall den einen oder anderen Vorteil bei schwachen Lichtverhältnissen ( gegenüber einer 1000D oder 500D ). Richtig gute Ergebnisse vom bewegten Motiven bei schwachem Licht wirst Du aber erst in Kombination mit lichtstarken ( und damit in der Regel teuren ) Objektiven bekommen. Sind die Motive nicht bewegt und hast Du die Kamera auf einem Stativ montiert, so kommt man für den Anfang noch ganz gut mit dem Canon EF-S 18-55mm IS ( = Bildstabilisator ) aus. Kommen bewegte Motive mit dazu ( z.B. Menschen in der Fußgängerzone am Abend, etc. ) so kann man mal versuchen mit dem Canon EF 50mm 1.8 II zu arbeiten ( das ist eine lichtstarke und erstaunlich günstige Festbrennweite, bei der dann allerdings der Weitwinkel für Landschaftsaufnahmen, etc. fehlt ). Eine Ersatz für das nicht sonderlich lichtstarke 18-55er von Canon wäre das Tamron 17-50 2.8, dass mit Bildstabilisator aber das ca. 3-fache des Canon-Objektivs kostet.

Grüße,

Tasnal

P.S.: Generell würde ich die 500D allein schon auf Grund des höher aufgelösten Displays und des anscheinend wertigeren Gehäuses gegenüber der 1100D vorziehen. Trotzdem ist die 1100D in den von Dir genannten Situationen vermutlich einen Ticken "besser".
 
Danke erstmals für die vielen Anmerkungen und Anregungen..... da werde ich mal den Fragebogen ausfüllen....

1. Besitzt du bereits eine Kamera (DSLR) oder Objektive?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ): Pentax Optio E50

2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera 400 - 500 Euro
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage --> aber nur von ernstgemeinten Quellen, wenn bekannt

3. Hast du schon mal in einem Fotogeschäft ein paar DSLRs in die Hand genommen?
[ ] Nein
[x] Ja, und zwar (Marke, Typ, falls bekannt):
[ ] Mir hat am besten gefallen (Marke, Typ, falls bekannt):

4. Würdest du dich selbst bezeichnen als
[ ] blutiger Anfänger (Bitte Ergänzung 1) lesen)
[x] Amateur mit etwas Erfahrung
[ ] ambitionierter, erfahrener Amateur
[ ] freischaffender Fotokünstler
[ ] semiprofessioneller Fotograf (Zweitberuf)
[ ] hauptberuflicher Fotograf

5. Fotografierst du / Willst du fotografieren
[x] als Hobby
[] um Geld zu verdienen

6. Was möchtest du vor allem fotografieren (1= eher mehr, 2 = eher selten)?
[ ] 1 [x] 2 -> Architektur
[x] 1 [ ] 2 -> Landschaft
[x] 1 [ ] 2 -> Menschen ( [ ] Portraits, [ ] Gruppen)
[ ] 1 [x] 2 -> Konzerte, Theater
[x] 1 [ ] 2 -> Partys
[x] 1 [ ] 2 -> Pflanzen, Blumen
[x] 1 [ ] 2 -> Tiere ( [ ] Zoo, [ ] Wildlife, [ ]Haustiere, [ ]Tiersport)
[x] 1 [ ] 2 -> Nahaufnahmen, Makros
[x] 1 [ ] 2 -> Nachtaufnahmen
[ ] 1 [x] 2 -> Astrofotografie
[ ] 1 [x] 2 -> Extreme Umweltbedingungen (z.B. Dschungel, Wüste, Unterwasser, Arktis)
[ ] 1 [x] 2 -> Industrie, Technik
[x] 1 [ ] 2 -> Sport und Action (Bevorzugte Sportart: [__________])
[ ] 1 [x] 2 -> Stillleben, Studio
[ ] 1 [x] 2 -> Produktfotos, Werbefotografie
[x] 1 [ ] 2 -> Reportagen (z.B. für Zeitungen, Verein, Familie)

7. Fotografierst du eher drinnen oder draußen?
[x] eher in Innenräumen
[x] eher draußen
[ ] weiß noch nicht

8. Willst du deine Bilder selbst am Computer bearbeiten?
[x] Ja
[ ] Nein

9. Willst du deine Fotos
[x] elektronisch speichern und zeigen
[x] hin und wieder für Freunde oder Fotoalben auf Papier ziehen
[ ] manchmal auch richtig groß (als Poster) für die Wand haben

10. Videofunktion
[ ] wichtig
[x] unwichtig

so nun hoffe ich, dass ich hier etwas weiterkomm.

Danke weiterhin für jeden gutgemeinten Rat.
 
2. Wieviel Geld kannst du für die geplante Fotoausrüstung ausgeben?
[ ] Euro insgesamt, davon
[x] Euro für Kamera 400 - 500 Euro
[ ] Euro für weitere Objektive
[ ] Euro für Zubehör (Stativ, Blitz, Tasche, etc)
[ ] keine Ahnung, wie das verteilt werden soll(te)
[x] kommt auch ein Gebrauchtkauf in Frage --> aber nur von ernstgemeinten Quellen, wenn bekannt

Ist dein gesamtes Budget nun 400-500€? Mit einer Kamera ohne Objektive wirst du nicht viel anfangen können. :)
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten