• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S EOS1000d - Batteriegriff zeigt falsche Kapazität an

simonszu

Themenersteller
Hi zusammen,

beim letzten Umzug ist mir meine alte 1000d wieder in die Hände gefallen, und ich habe wieder ein bisschen mit ihr herum gespielt. Dabei ist mir aufgefallen, dass die Kamera bei Verwendung des Batteriegriffs (ein Meike MK-500D) den falschen Ladestand anzeigt. Egal ob ich den Batteriegriff mit einem oder zwei Akkus verwende, die beide randvoll sind und ohne Nutzung des Griffes auch als solches angezeigt werden, zeigt mir die Kamera bei Nutzung des Griffes nur einen Füllstand von 1/3 an.

Natürlich habe ich bereits versucht, den Griff erst komplett ohne Akkus an die Kamera zu schrauben und sowas. Keine Veränderung. Ich kann mich aber erinnern, dass dies "damals" noch anders war, und die Kamera mir die Kapazität damals korrekt angezeigt hat.

Mir ist bewusst, dass der Griff kein original Canon ist, aber das war damals ja auch kein Problem.

Was übersehe ich hier? Die Kamera an sich funktioniert ja noch sehr gut, ist mir aber ohne den Griff etwas zu klein für meine Hände. Da jetzt noch unfassbar viel Geld reinstecken möchte ich auch nicht. Gibts da irgendwo einen Trick 17, den ich anwenden könnte?
 
Nein, für die Kamera gabs schon ewig keine neue Firmware mehr, und der BG hat keine Möglichkeit, irgendwas zu updaten. Ich glaube nicht, dass er eine allzu hochgestochene Firmware hat.

Wie auch immer, ich habe Fortschritte gemacht indem ich in den BG mal die "Schublade" zur Nutzung mit normalen AA-Batterien rein getan habe. Hier hat die Kamera sofort gejammert, dass die Batterien leer waren, also so richtig leer und nicht letztes Drittel. Dass die Batterien frisch gekauft waren ist jetzt erstmal unerheblich.

Als ich danach wieder auf die Akkus gewechselt bin, hat mir die Kamera auf einmal einen Ladestand von 2/3 angezeigt. Momentan lade ich die Akkus noch einmal randvoll, wenn die Kamera sie mir dann als voll anzeigt, bin ich zufrieden. Vielleicht hat sich deren Ladestandsmesssystem durch die leeren Batterien ja mal neu kalibriert oder so.
 
Hallo,
versuch doch mal folgendes:
Batteriegriff abnehmen und alle Kontakte am BG und im Akkufach der Kamera mit etwas Alkohol und Küchenpapier / Wattestäbchen gut saubermachen (KEIN Schmirgelpapier!). Ebenso die Kontakte am Akkueinschub und an den Akkus.
Zu guter Letzt noch den Akkueinschub mehrmals in den Griff rein- und raustun.

Mit freundlichen Grüßen
Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten