• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-Vollformat: was ist das besondere?

AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Naja, andererseits kostet eine KB DSLR deutlich mehr Geld. Sofern man nicht in Tele > 400mm vordringen muss, ist das im Schnitt ein Nullsummenspielchen.
Also ein "Nullsummenspielchen" für eine KB DSLR ist doch auch eine Ansage. Die einhellige Meinung ist doch sonst "viel viel teurer".

Ich habe meine 5D MK I für 1550.- (nach Cashback) gekauft, das schon lange gewünschte UWW gab es gratis dazu (weil bereits im Analogfundus). Also mache ich die Rechnung auf, dass mich der Body gerade einmal einen guten Tausender gekostet hat. Dazu kam noch, dass mein 28-135 IS zum sehr gut passenden Universalobjektiv mutierte.

Erwin
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Hauptsächlich bleibt wohl der Telebereich übrig, eine entsprechend längere Brennweite für VF kostet doch eine Stange Geld mehr und wiegt....
Ich finde den folgenden Blog-Eintrag zum Thema interessant!
http://www.olafbathke.de/fotograf-k...-der-vorteil-des-halben-gegenuber-dem-vollen/

Nicht jeden interessiert das Rauschverhalten. Manchmal spielt eben auch die Bauform, bzw. die Grösse eine wichtige Rolle..
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

"Nullsummenspiel" jetzt mal bezogen auf die Bildergebnisse mit Standardsetups (die Unterschiede der Bodies sind ja bekannt). Ist natürlich sehr salopp ausgedrückt. Man kann natürlich beliebige Kombis zusammenstellen, die mal sorum und mal sorum ausfallen.

Rein von den Bildergebnissen würde ich mal in den Raum stellen:

50D + 10-22 + 17-55 2.8 IS USM + 70-200 2.8L
5D + 17-40L + 24-105L IS + 70-200 4L

oder

50D + Tamron 17-50 + 70-200 2.8L
5D + Tamron 28-75 + 70-2004L

oder

50D + Canon 17-85 IS
5D + 28-135 IS

Nimmt man noch ne Festbrennweite dazu:

35mm 2.0 vs. 50mm 1.8
60mm Makro vs. 90mm Makro
50mm 1.4 vs 85mm 1.8

Die erzielbaren Bildergebnisse wären in allen Fällen halbwegs vergleichbar und die Kosten ebenso und erstaunlicherweise liegt das Gewicht auch nicht so weit auseinander ebenso wie die Haptik. Verlässt man diese Standardsetups, sind auch die Möglichkeiten nicht mehr so einfach zu vergleichen und damit auch nicht die Preise. Zieht man für den Preisvergleich die 5D MK II heran, so muss man sich auch des immensen Auflösungsunterschiedes bewusst werden. Gleiche Bildwirkung ist das jedenfalls nicht mehr.

Ein generelles "KB ist aber viel teurer" würde ich so losgelöst jedenfalls nicht unterschreiben. Die letzten neuen 5D sind übrigens hier in Bonn im Dezember bei Foto Porst für 999 Euro über die Theke gegangen.

Grüße

TORN
 
Zuletzt bearbeitet:
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Die letzten neuen 5D sind übrigens hier in Bonn im Dezember bei Foto Porst für 999 Euro über die Theke gegangen.
echt? Wieso bekomme ich sowas immer als letztes mit :confused:
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Nicht jeden interessiert das Rauschverhalten. Manchmal spielt eben auch die Bauform, bzw. die Grösse eine wichtige Rolle..
Ich habe in meinen letzten Posts aber auch nicht unbedingt die Situationen gemeint, wie weit man bei Bedarf die ISOs im Extremfall hochdrehen kann.

Es war mehr oder weniger eine Aussage, dass man mit Vollformat gegenüber Crop eigentlich IMMER ein um eine Blende lichtschwächeres Objektiv ausgleichen kann und sei es, wenn man sich erst bei ISO400 oder ISO800 befindet. Und wenn ich z.B. anstelle eines 70-200 F2.8 nur die F4-Version rumschleppen muss, ist das schon eine Ansage, außer die 200mm reichen oben bei VF nicht mehr aus.

Zu deinem Link: Das ist natürlich eine subjektive Meinung wie viele andere auch. Ich könnte z.B. mit einer Gegenmeinung dienen: http://www.kenrockwell.com/tech/full-frame-advantage.htm
Liest sich genauso logisch. Die Wahrheit liegt wohl wie immer irgendwo in der Mitte.
Die Aussage von Martin mit dem Zwang zu besten Linsen wird wohl genauso wenig zu halten sein, wie die von Ken, dass man das billigste Zeug vorne dranschnallen kann. Also zumindest für die Pixeldichte einer 5D MK I sind die Objektivanforderungen wahrlich nicht allzu hoch.

Erwin
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

echt? Wieso bekomme ich sowas immer als letztes mit :confused:
Tja leider, was glaubst du, wie ich "beeindruckt" war, als ich mitbekam, wie vor gut 1 1/2 Jahren manche MMs im Zuge der 25%-Aktion die 5D mit 24-105L für etwa 1850.- verkauften, nur ein paar Wochen nach meinem 5D-Kauf :angel:

Erwin
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Hallo
KB bietet eine Blende mehr ISO, frisst diese aber auch wieder, um die gleiche Schärfentiefe wie Crop zu erreichen. Will man gleiche Bildwirkung erzielen, läufts auf das Gleiche heraus.
koregiert mich wenn ich mich irre. z.B wir haben ein Canon EF 200mm 2.8 L.
An APS-C braucht man min 1/320mm an KB würden 1/200 reichen. also hat man ein vorteil durch kürzere Zeiten. Oder habe ich irgendwo Gedankenfehler?

Mfg Alex
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Hallo

koregiert mich wenn ich mich irre. z.B wir haben ein Canon EF 200mm 2.8 L.
An APS-C braucht man min 1/320mm an KB würden 1/200 reichen. also hat man ein vorteil durch kürzere Zeiten. Oder habe ich irgendwo Gedankenfehler?

Mfg Alex

Gedankenfehler

dein Cropsensor muss das Bild für 15x10 6,4x vergrößern, damit vergrößerst du die Winkelfehler die man deswegen kompensiert mit kürzer belichten 1/320

ein FF Sensor muss ein 15x10 Bild nur 4x vergrößern, weniger Auswirkung der Winkelfehler 1/200 reicht, ABER du könntes auch croppen , also das gewünschte ausschneiden und größer entwickeln, dann hast du wieder das Winkelfehlervergrößerungsproblem
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Gedankenfehler

dein Cropsensor muss das Bild für 15x10 6,4x vergrößern, damit vergrößerst du die Winkelfehler die man deswegen kompensiert mit kürzer belichten 1/320

ein FF Sensor muss ein 15x10 Bild nur 4x vergrößern, weniger Auswirkung der Winkelfehler 1/200 reicht, ABER du könntes auch croppen , also das gewünschte ausschneiden und größer entwickeln, dann hast du wieder das Winkelfehlervergrößerungsproblem
stimmt, wenn man den gleichen ausschnitt haben will, dann muss man auch cropen:D
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Das einzige was nervt, ist daß ich nach drei Jahren die "äquvalenten" Brennweiten immer noch nicht drauf habe... man denkt immer noch in KB-Brennweiten ;)

auch das ist ein grund wieder auf KB umzustiegen ;)

mal abgesehen davon, dass die meisten linsen für KB (hier EF format) gerechnet sind und somit KB viel besser unterstützen wie 'n kastrierten sensor ;)

schöne grüsse
Wolf
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

mal abgesehen davon, dass die meisten linsen für KB (hier EF format) gerechnet sind und somit KB viel besser unterstützen wie 'n kastrierten sensor

Tja, andere sagen, auch KB (EF) Linsen schnurren am Crop aber besser, weil man ja ausschließlich den "Sweat Spot" nutzt und die "häßlichen Ränder" einfach nicht ins Gewicht fallen :evil:
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Tja, andere sagen, auch KB (EF) Linsen schnurren am Crop aber besser, weil man ja ausschließlich den "Sweat Spot" nutzt und die "häßlichen Ränder" einfach nicht ins Gewicht fallen :evil:


sorry, das ist das gleiche thema, als wenn man EF-S am KB verwendet nur um eine schönere vignette zu bekommen ;)

also, mMn OT

sorry

Schöne Grüsse
Wolf
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Das Thema ist eigentlich ganz einfach. Man muss nur beachten das Lichtstärke und Sensorgröße nahezu äquivalent sind. Es ist egal ob ich den Sensor größer mache oder die Offenblende eines Objektives erweitere (nur da sind wir schon sehr nahe an den physikalischen Grenzen).

Es gibt also nur einen Unterschied zwischen Kameras mit verschiedenen Sensorgrößen: die Verfügbarkeit von Objektiven. Das Betrifft sowohl den Brennweitenbereich, als auch die realisierbaren Schärfeverläufe (also Schärfentiefe und Freistellung). Die wahren Unterschiede sind nur die unterschiedlichen Schärfeverläufe. Andere Unterschiede sind extrem gering.

Zum Beispiel: Große Sensoren rauschen weniger? Nein. Große Sensoren erzeugen eine geringere Schärfentiefe, darum rauschen sie weniger. Genausogut könnte man behaupten das 85mm f/1.2 rauscht weniger als das 85mm f/1.8. Erst wenn ich auf die geringere Schärfentiefe pfeife, rauschen Kameras mit größeren Sensoren weniger.
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

hat das Rauschen von Sensoren nicht was mit der Pixeldichte und der damit verbundenen gegenseitigen Störung/Beeinflussung benachbarter Pixel zu tun. ich meine mich zu errinnern, das die spannung auf die einzelnen Pixel erhört wird um das Signal des Vorhandenen Lichts zu verstärken. Je höher jetzt die Pixeldichte ist, desto mehr beeinflussen Pixel ihre Umliegenden Pixelnachbarn, was dann das Bildrauschen erzeugt.

oder hab ich da was falsch in errinnerung?^^

ps: seit einer woche nutze ich neben der 40d ne 5d mark I =P

Ich denke eher, dass große Sensoren ein geringeres Rauschen haben, weil sie i.d.R. eine geringere Pixeldichte haben. Mit der Schärfentiefe hat das reichlich wenig zu tun.

sorry du warst schneller ;)
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

hat das Rauschen von Sensoren nicht was mit der Pixeldichte und der damit verbundenen gegenseitigen Störung/Beeinflussung benachbarter Pixel zu tun.
Seit meiner ersten Canon-DSLR mit 8MP (350D) hat sich bis heute bei höherer Auflösung aber gleicher Sensorgröße das rauschen minimal verbessert.

Bestätigung:
Bei gleicher Schärfentiefe rauscht Vollformat und APS vergleichbar.
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Seit meiner ersten Canon-DSLR mit 8MP (350D) hat sich bis heute bei höherer Auflösung aber gleicher Sensorgröße das rauschen minimal verbessert.

Bestätigung:
Bei gleicher Schärfentiefe rauscht Vollformat und APS gleich.

Diesen Schluss ziehst du daraus?
Also der Unterschied von meiner 450D und meiner 5Dmk2 vom Rauschen ist enorm.
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Mit der Schärfentiefe hat das reichlich wenig zu tun.

Die Schärfeverlauf ist der wichtigste Faktor.

Diesen Schluss ziehst du daraus?
Also der Unterschied von meiner 450D und meiner 5Dmk2 vom Rauschen ist enorm.

Du musst auch möglichst ähnliche Kameras vergleichen 5D Mk II also mit der 7D und die Bilder sollen ja auch möglichst ähnlich sein. Also:

Bildausschnitt gleich
"Bildhelligkeit" gleich
Schärfentiefe gleich
Belichtungszeit gleich

Darum musst Du bei der 5D die Brennweite anpassen und dann die Blende (also z.B. 50mm f/2.8 an der 7D und 85mm f/4.5 an der Mk II) dann muss man den ISO-Wert an der Mk II noch anpassen damit die Belichtungszeit passt. Also z.B. ISO 400 an der 7D - ISO 1000 an der Mk II.

Und schon rauschen beide gleich. Rauschen hängt maßgeblich von der Schärfentiefe ab. Auch der Unterschied 450D Iso 400 vs. 5D Mk II ISO 1000 ist nicht so gewaltig (wenn auch vorhanden. Zwischen den Sensoren liegt doch einiges an Zeit und Geld).
 
AW: EOS Vollformat - was ist das besondere?

Ist doch einfach:
Bei gleicher schärfentiefe musst du bei Vollformat die Blende schliessen. Das heisst wiederum längere Belichtungszeit, oder eben höhere ISO. Wenn man sich dann im Grenzbereich fürs verwackeln aufhält wird es wohl das höhere ISO was dann wieder heisst = Gleiche schärfentiefe gleiches Rauschen!

Das ist sehr schnell mal der FAll wenn man sich mit Makrofotografie beschäftigt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten