• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-Utility

The_Flow

Themenersteller
Hallo zusammen,
Ich habe vor kurzen das Betriebssystem gewechselt. Das heißt ich bin von Windows XP auf Windows 7 umgestiegen.
Ich habe das EOS Utility dann auch unter Windows 7 installiert.
Jetzt habe ich folgendes Problem:
Wenn ich die Kamera anschließe, dann drängelt sich der PTP-Treiber von Windows 7 dazwischen und sperrt die Kamera am USB-Anschluss für den Zugriff durch das EOS-Utility.
Das heißt Die Fernaufnahme-Option ist nicht mehr anwählbar.
Also Kabel verwende ich das mitgelieferte Kabel von Canon. Zuvor ging das (unter XP) auch mal einwandfrei.

Hattet Ihr schon das gleiche Problem, und falls ja, wurde habt Ihr eine Lösung gefunden?
 
@scorpio: Ich habe gestern nochmal das neueste EOS-Utility von der Canon-Homepage heruntergeladen. Versionsstand wird mir 1.4.0.1 genannt.
Hier heruntergeladen.

@So_Co:
Ich spreche von einer Canon EOS 450D (der Kamera, die ich in meinem Profil unter "Ausrüstung" angegeben hatte)
Das Windows 7 von dem ich schrieb ist die Professional-Version.
 
@SX-1User:
Danke für den Hinweis.
Ich habe das EOS-Utility nochmals herunter geladen.
Dann habe ich das zuvor installierte EOS-Utility manuell deinstalliert und dann das zuvor heruntergeladene installert. Leider zeigt es immer noch den schon von mir genannten Versionsstand an.
 
Das ist einfach lösbar, wenn ich das Problem richtig verstanden habe: START, Standardprogramme, dann Einstellung für automatische Wiedergabe ändern. Du mußt der angeschlossenen Kamera das Canon Utility (Geräte sind ganz unten aufgelistet) zuweisen bzw. in Deinem Fall: "Keine Aktion durchführen". Wo der Vorteil darin liegen soll, erschließt sich mir nicht. Einfacher und besser als über Win7 geht es kaum.
 
So, jetzt habe ich die Version 2.9 installiert.
Ich habe jedoch keine Verhaltensänderung beim Windows bemerkt. Der Dialog zum Bilder herunterladen, sowie der Fernaufnahme-Dialog stehen nicht zur Verfügung und die Software erkennt die Kamera nicht. Windows hingegen schon. Auch an einem anderen Rechner mit W2k wird die Kamera erkannt. Daher bin ich mir ziemlich sicher, dass es nicht an der Kamera hängt, Habe auch schon andere USB-Ports durchprobiert, aber das half auch nicht.
Ich glaube, es hängt mit dem Windows zusammen, dass sich da verschluckt hat. Ich glaube es hat den PTP-Treiber als Standard-Aktion gespeichert.
Ich bekomme diese aber nicht wieder abgewöhnt, auch nicht unter dem Punkt
"Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Automatische Wiedergabe"
im Unterpunkt "Canon EOS 450D". Wenn ich da das EOS-Utiltiy einstelle, startet es zwar, aber es geht dennoch Nichts.
 
Ich würde in der Systemsteuerung: keine Aktion zuweisen und dann über das EOS Utility, Optionen die automatische Wiedergabe einstellen (ich habe das Programm noch nicht, da ich erst nächste Woche einkaufen gehe). Wenn das auch nicht helfen sollte oder einstellbar ist, ist entweder USB-Anschluß defekt oder der Treiber nicht richtig installiert.
 
Also unter
Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Automatische Wiedergabe
Hab ich bisher alles einstellen können, wie ich wollte, es hat sich Nichts getan.
Momentan sieht es dort aus, wie in dem angehängten Bild.
Die EOS 450D gleich dreifach. Das die Kamera dort mehrfach gelistet ist, irritiert mich auch ziemlich.
Könnte ja sein, dass sich da irgendwas gegenseitig blockert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Das ist seltsam. Hattest Du die Canon immer an anderen USB-Anschlüssen angeschlossen. Ich denke, dass der USB-Treiber WIN 7 (64 bit?) für die Canon 450 nicht richtig unterstützt wird oder installiert ist. Ich würde alle SW-Canon-Einträge unter SW Deinstallieren entfernen und EOS Utility neu installieren (aber vor der Installation die 450 nicht an den USB stecken).
 
1. Kamera vom PC trennen
2. EOS Utility deinstallieren
3. Gerätemanager - ausgeblendete Geräte anzeigen - USB-Geräte: Canon EOS entfernen
4. Neustart
5. EOS Utility installieren
6. Neustart
7. Kamera anschließen und dann erst einschalten
 
Das mit den drei Eintraegen ist leicht zu erklaeren. Du hattest die Kamera an 3 verschiedenen USB Ports angeschlossen. Es wird zu jedem Port der passende Treiber verlinkt beim ersten Starten (anschliessen) von dem externen Geraet.
Stecke mal andere USB Geraete ab und stecke die in einen anderen USB Port. Hier wird jedesmal der Treiber bei der ersten Benutzung dem USB Port zugeweisen. Spaeter beim ersneuten einstecken natuerlich nicht mehr.
 
Ich glaube nicht! Mit Win7 dürfen keine Doppel-Einträge erscheinen.
 
Ich glaube nicht! Mit Win7 dürfen keine Doppel-Einträge erscheinen.
Hast Du das evtl. an 2 übereinander liegenden USB-Ports getestet? Ganz konkret ist es nämlich so, dass USB-Geräte i.d.R. dann eine neue Geräte-ID erhalten, wenn sie an einem anderen USB-Hub hängen (die gibt es auch im Chipsatz, nicht nur extern) - und ein solcher versorgt in der Regel 2 Ports.
 
1. Kamera vom PC trennen
2. EOS Utility deinstallieren
3. Gerätemanager - ausgeblendete Geräte anzeigen - USB-Geräte: Canon EOS entfernen
4. Neustart
5. EOS Utility installieren
6. Neustart
7. Kamera anschließen und dann erst einschalten


Ich habe bis Punkt 3 alles gemacht, aber ich bekomme unter den USB-Geräten keine CANON EOS angezeigt (auch nicht wenn bei ausgeblendete Geräte ein Haken ist). :confused:


Hast Du das evtl. an 2 übereinander liegenden USB-Ports getestet? Ganz konkret ist es nämlich so, dass USB-Geräte i.d.R. dann eine neue Geräte-ID erhalten, wenn sie an einem anderen USB-Hub hängen (die gibt es auch im Chipsatz, nicht nur extern) - und ein solcher versorgt in der Regel 2 Ports.
Bei dem Rechner handelt es sich um ein Lenovo R61 mit Intel T8100 (Core2Duo) das in einer Dockingstation steckt. Das Problem mit der Kamera hatte ich schon letzten Herbst. Ich habe über den Winter nur nicht so viel fotografiert, aber jetzt wollte ich es angehen. Das Windows 7 war damals noch relativ kurz auf dem Markt, als ich die Kamera an meinen PC gesteckt hatte. Ich fürchte mal, dass ich daher mein System neu aufsetzen darf.

Ich Danke Euch aber sehr für Eure Versuche, mir zu helfen.
Ich gehe davon aus, dass es ein Problem von Canon und dem Windows 7, für das es, als ich das EOS-Utility auf W7 installiert habe, nur einen Vista-Treiber gab.
 
Wenn ich mich richtig erinnere gibts doch noch die Einstellung an der Kamera, wie sich diese am USB verhalten soll.
Hast Du die mal verstellt?
 
Sorry, kann auch unter Bildbearbeitungsgeräte o.ä. sein.
Bei mir (W7 x64 Professional) ist sie im Gerätemanager unter "Tragbare Geräte", aber nur mit angeschlossenener und aktivierter Kamera! Ist die Kamera nicht aktiv oder ausgeschaltet, ist auch der Eintrag weg, mit Haken bei "ausgeblendete Geräte anzeigen".

Nach dem Einschalten findet sie sich unter "Geräte und Drucker", z.B. hier:
"Systemsteuerung\Alle Systemsteuerungselemente\Geräte und Drucker\Canon EOS 7D".

Als USB-Gerät erscheint sie nicht!

Just my 2 cents, HTH.

Schönen Tag noch!

Hanns
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten