• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS Utility WLAN Firewall

  • Themenersteller Themenersteller Gast_379481
  • Erstellt am Erstellt am

Gast_379481

Guest
Hallo,

wenn bei mir (Win10 x64) die Firewall aktiv ist reagiert das EOS Utility nicht mehr auf die WLAN Verbindung der Kamera, sprich EOS Utility erkennt die Kamera nicht und öffnet nicht das Menu, sondern es steht dort "Schließen Sie eine EOS Kamera an".

Wenn ich die Firewall deaktivere geht es.

In der Firewall habe ich aber schon den UPNP Detector und den Launcher und EOS Utility hinterlegt als Ausnahme.

Ich weiss nicht mehr was ich noch tun soll damit das funktioniert.
 
Die normale Firewall von Windows oder was zusätzliches?

Ich kann mich nicht erinnern was spezielles gemacht zu haben.
Ich sehe nur den Canon EOS UPNP Detector, der darf im lokalen Subnetz.
Vielleicht ist Dein Wlan in einem anderen Netz, also IP-Bereich?
Normalerweise ist das nicht so, kann aber.
 
Ja ist die normale Firewall von Windows.

IP Bereich ist der gleiche. Den upnp detector habe ich schon alle Rechte gegeben. Also alle Netze und Ports.
 
Kennst Du dieses Dokument?
 
Danke nein kannte ich nicht,

Die Firewall Einstellungs Datei hatte ich schon vorher ausgeführt.

Adhoc geht nur bei einen WLAN PC, mein Desktop Rechner hat kein WLAN

Und nach der Infrastrukturmethode habe ich es gemacht und geht nicht.
 
Und nach der Infrastrukturmethode habe ich es gemacht und geht nicht.

Ich kenne die Windows FW nicht. Gibt es da keine Möglichkeit irgendein Log sich anzuschauen?
Es wird eher daran liegen, dass die Kamera Verbindung aufbauen will und nicht Dein Rechner, denn der wird wohl überall hin dürfen

Zur Not die FW Abschalten und mit Wireshark sich anschauen was so gebraucht wird.
 
Vielen Dank für deine Tipps.

Ich habe jetzt alles was Canon betrifft in der Firewall gelöscht und noch mal mit dem Canon Tool registriert. Komischerweise gings jetzt sofort auf Anhieb. Ich hoffe das bleibt auch so.

Dennoch werde ich mir mal die Protokolle ansehen und auch den Tipp mit Wireshark, garnicht dran gedacht.

Danke an alle.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten