• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Nur noch bis zum 31.07.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS Utility unter OS X Snow Leopard

PJP

Themenersteller
… funktioniert nicht mehr. Hat noch jemand das Problem? Weiß jemand, wann ein Update dafür bereitgestellt wird? Großer Mist für mich …
 
also ich kann es starten unter 10.6 - wenn das schonmal funktioniert dürfte der rest auch funktionieren meiner meinung nach...

Aber gerade bei sowas nie sofort updaten wenn keine gewährleistung besteht, dass das programm funktioniert.

diese liste http://snowleopard.wikidot.com/
gibt eignetlich eine gute übersicht darüber was funktioniert und was nicht - leider is das eos programm nicht dabei :/
 
Gestern Snow Leopard aufgespielt.
Habe heute Deine Meldung gelesen und einen Schreck bekommen.
Also Kamera raus und getestet.

Bei mir geht's!

Habe Snow Leo auf neue Platte installiert und alle Programme und Daten von meiner TimeMachine-Sicherung eingelesen. Nach einer Stunde lief alles wie vorher :-).

Ich wünsche Dir, Du findet eine Lösung.

Klaus
 
Hm … Mist. Starten funktioniert bei mir auch. Nur tut sich nach dem Dialogfenster mit der Funktionsauswahl gar nix mehr …
 
Wie wäre es wenn ihr mal ein bisschen mehr Info dazu schreibt?

OS Version vorher?
Auf welchem Gerät?
System Platte oder zusätzliche?

Ich hab meins noch nicht, werds aber wohl Anfang der Woche bekommen.
 
OS version vorher 10.5.8
Macbook Pro 15.4 Unibody (Late 2008)
Systemplatte...

TM Backup vorher erledigt - danach aufgespielt (Es wurden merkwürdigerweise sogar 12GB an Festplattenplatz frei und nicht wie prohezeit 7....)

Nur das TM Backup direkt nach dem Updaten hat ungewöhnlich lange gedauert und ca. 8.5 GB umfasst.. (Backupzeit ca. 40 Minuten) Nun gehen die Backups flott wie nie.

Und Eos utility funktioniert wie vorher bei mir auch (Cam: 400D) - genauso wie DPP :)
 
Also nochmal ein Update in dieser Sache von mir:

Es funktioniert bei mir definitiv nicht, und es mehren sich die Berichte über Probleme dazu, wenn man mal googelt. Es scheint bei der Großzahl der Benutzer nicht zu funktionieren. Komisch ist, das es bei manchen funktioniert.

Mein System:

Snow Leopard auf MBP, EOS Utility neueste Version (2.6.1). Das ganze nach Clean Install. Ich kann sowieso nur warnen, ein Update zu machen. Mir sind diverse Plugins und 3rd party mini-Apps total abgeschmiert. Bspweise funktionieren div. Codecs auf dem neues QT nicht, Suitcase unterstützt SL noch nicht, div. Mail.app-Plugins nicht. Die Liste ist ellenlang.
 
Hallo allerseits,

bin vorhin ebenfalls auf das Problem gestoßen - habe vor 2 Tagen auf Snow Leopard geupdated und nun funktioniert EOS Utility bei mir nicht mehr.

Habe eben wie wild herumgegoogelt und herausgefunden, daß man völlig unproblematisch mit den OS X eigenen Bordmitteln auskommt, um an seine Fotos zu kommen:

Lösung 1:

Auch wenn iPhoto nicht automtatisch startet und bei EOS kein Laufwerk gemounted wird, lassen sich die Fotos in iPhoto importieren.
Hierzu einfach Kamera an USB anschließen und iPhoto starten - die Kamera wird angezeigt.

Falls man die Fotos nicht in iPhoto importieren möchte, gibt es auch noch folgende Möglichkeit:

Lösung 2:

Kamera an USB anschließen und Image Capture starten. Hiermit lassen sich supereinfach alle Fotos in einen beliebigen Ordner importieren, löschen usw.

In Image Capture läßt sich dann sogar einstellen, was passieren soll, wenn die Kamera angeschlossen wird (z.B. iPhoto öffnen oder Image Capture öffnen) - und man kann sogar eine Autoimport-Funktion nutzen).

Liebe Grüße,

Christian
 
Habt ihr schon versucht das EOS Utility im 32-Bit Modus zu starten?
Klickt dazu einfach das Programmicon an und drückt dir Tastenkombination "cmd" + "i". Dann solltet eine Dialogbox mit Informationen über das Programm erscheinen. Setzt dort einen Haken bei "im 32-Bit Modus starten".

Vielleicht hilft es euch ja,
Stefan
 
Die Option gibt es bei mir nicht (MacBook Pro Early 2008) - lediglich "Open Using Rosetta" - vielleicht benötigt EOS Utility ja Rosetta? Ich habe Rosetta bewußt weggelassen, weil ich auf die paar Programme, die bei mir mit Rosetta liefen, verzichten konnte.

Wer lediglich seine Fotos importieren möchte, kann getrost auf EOS Utility verzichten (siehe oben) - für die weiteren Funktionen (Remote Control etc.) wäre es interessant zu wissen, ob Rosetta notwendig ist - hoffe allerdings, daß Canon bald eine angepaßte Version herausbringt.
 
Also ihr macht mir ja Angst. :eek:

Ich musste das jetzt aber sofort ausprobieren, inklusive "Remote Control"
auf meinem heissgeliebten MacPro.
und es funktioniert erwartungsgemäss einwandfrei :evil:

Ich hatte mit "Carbon Copy Cloner" eine Festplattenkopie erstellt und diese upgedated. Ja ich habe auf eine "saubere Installation" verzichtet. Ich mag den ganzen Müll der sich mit der Zeit so ansammelt, darum habe ich auch meine 40d noch. :)

"Open Using Rosetta" ist bei mir deaktiviert, es läuft trotzdem.
32-Bit Modus ist so und nicht optional erhältlich :grumble:
 
Danke, an Image Capture hab ich überhaupt nicht gedacht. Besten Dank für den Tipp!
Gruß!



Hallo allerseits,

bin vorhin ebenfalls auf das Problem gestoßen - habe vor 2 Tagen auf Snow Leopard geupdated und nun funktioniert EOS Utility bei mir nicht mehr.

Habe eben wie wild herumgegoogelt und herausgefunden, daß man völlig unproblematisch mit den OS X eigenen Bordmitteln auskommt, um an seine Fotos zu kommen:

Lösung 1:

Auch wenn iPhoto nicht automtatisch startet und bei EOS kein Laufwerk gemounted wird, lassen sich die Fotos in iPhoto importieren.
Hierzu einfach Kamera an USB anschließen und iPhoto starten - die Kamera wird angezeigt.

Falls man die Fotos nicht in iPhoto importieren möchte, gibt es auch noch folgende Möglichkeit:

Lösung 2:

Kamera an USB anschließen und Image Capture starten. Hiermit lassen sich supereinfach alle Fotos in einen beliebigen Ordner importieren, löschen usw.

In Image Capture läßt sich dann sogar einstellen, was passieren soll, wenn die Kamera angeschlossen wird (z.B. iPhoto öffnen oder Image Capture öffnen) - und man kann sogar eine Autoimport-Funktion nutzen).

Liebe Grüße,

Christian
 
Bei mir läuft EOS Utility mit allen Funktionen ohne Probleme.

  • System vorher Leopard 10.5.7
  • Update, keine Neuinstallation
  • Mac Book Pro 15", Unibody, 2,66GHz, 4GB Ram
  • EOS Utility 2.6.1
  • Snow Leopard sowohl mit 32 Bit, als auch mit 64 Bit Kernel
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten