• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS Utility - Kamera wird nicht erkannt

Axileo: durchgeführt, hat nichts gebracht.
Hab sogar den WIA dienst gekillt/neugestartet und keine änderung
*****: diesen menupunkt gibt es bei der 40D nicht, weder mit noch ohne kabel. Wie gesagt, das ganze geht an einem sogut wie identisch eingerichteten rechner (also nix mit drucker o.ä...), nur bei mir will das EOS utility eben nicht, k.A. warum.
 
Zuletzt bearbeitet:
Habe ähnliches Problem gehabt, ein wenig gegoogelt und fand eine Artikel (hier im Forum?...). Lösung bei mir:

Bluetooth-Stick am USB abziehen, und siehe da ... ;-)

Ich musste das auch nicht verstehen!!! :)

kistebier
 
Kannst Du das bitte ein bisschen näher ausführen?
Ohne "Hardware sicher entfernen" ein Gerät aus dem USB-Port rausziehen???
 
ich hab aber kein BT..
Irgendwo im dforum habe ich was ähnliches gefunden wo man das ganze über das .net frame gelöst hat, aber es war alles andere als klar erklärt.
Na gut, werd alle USB geräte trennen und .net 3.5 wieder installieren, mittlerweile habe ich mich damit abgefunden mit kartenleser zu arbeiten.
 
Abgefahren!
Statt des Bluetoothsticks tut es auch eine externe USB-Festplatte!
Jetzt funktioniert es wieder einwandfrei :top:

mein Vorgehen:
- PC hochfahren
- Festplatte anschließen
- Festplatte erkennen lassen
- USB-Stecker ziehen
- Festplatte wieder angeschlossen
- Kamera angeschlossen
und siehe da, es funktioniert!
 
... mittlerweile habe ich mich damit abgefunden mit kartenleser zu arbeiten.
Die für mich einzig wahre Methode!

Warum soll man sich ewig mit irgendwelchen Macken der Installation rumschlagen, wenn man ohnehin nur die Bilder auf den PC bringen will?
Außerdem birgt ein an die Cam angeschlossenes Kabel nur die Gefahr, bei etwas Tolpatschigkeit einen gehörigen Schaden anzurichten.
Und bei der von mir zwingend durchgeführten Doppelsicherung muss ich die Karte ohnehin in die Hand nehmen, um sie auf dem X-Drive zu speichern.

Erwin
 
Abgesehen davon ist das eos utility das einzige tool auch für remote shooting, picture styles uvm und deshalb hätte ich es gerne wenn sie geht.
Den rest werde ich dann ausprobieren und berichten, danke schon vielmals!
 
Lass das doch jeden selber entscheiden! Danke!
Wow, wusste gar nicht, dass das Ausrufezeichen am Ende meines ersten Satzes so einen Befehlscharakter hatte. Ich hatte übrigens nur eines verwendet :rolleyes:

Ich meine nur, in allen einschlägigen Foren gibt es derzeit massenhaft Posts über Probleme mit der PC-Anbindung.
Und eine Vielzahl von diesen Leuten (sicherlich nicht alle) wollen damit nur ihre Bilder übertragen. Für genau die wollte ich sprechen und den Kartenleser als einfache und unproblematische Lösung favorisieren.

Irgendwie werde ich das Gefühl nicht los, dass sich in diesem Forum die Leute viel schneller auf den Schlips getreten fühlen, als anderswo.

Erwin
 
Hast Du denn mal die im Post #17 erwähnten Threads durchgelesen?

Grüße,
heinz

Ja, aber diese helfen mir nicht wirklich.
Naja, mal schauen was mit dem USB kram geht..

@epp4: ad
Für genau die wollte ich sprechen und den Kartenleser als einfache und unproblematische Lösung favorisieren.
Wiederum kann man bestimmt auch berichte finden wo ein pin im CF-slot der kamera durch unachtsamkeit oder was auch immer verbogen oder gar abgebrochen ist mit dem ständigen karte rein/raus. Man ist sozusagen nie sicher :D
 
@epp4: ad Wiederum kann man bestimmt auch berichte finden wo ein pin im CF-slot der kamera durch unachtsamkeit oder was auch immer verbogen oder gar abgebrochen ist mit dem ständigen karte rein/raus. Man ist sozusagen nie sicher :D
Sicher ist, dass nichts sicher ist, das steht wohl zweifelsfrei fest. ;)

Aber unterschätze nicht, wie schnell man sich was schrotten kann, wenn man versehentlich durch eine unbedachte Bewegung am Kabel zieht.
Im Nachbarforum hat sich ein Anwender den USB-Anschluss der 5D MK II gekillt und das durch einen nur leichten Ruck. Kostenvoranschlag um die 500.- EUR!

Sage niemand, er wäre noch nie an irgendeiner Verkabelung hängen geblieben. Beim Einführen der CF-Karte in den Slot einen Schaden hinzukriegen, da muss man sich wohl schon arg grobschlächtig anstellen oder man hat das Pech in Form eines Materialfehlers.

Nichts gegen die EOS-Utilities, aber wenn es nur zur Übertragung von Bildern genutzt werden sollte, dann spendiere (zumindest ich) keine Minute, mich deswegen mit irgendeiner Windoof-Hardwareerkennung rumzuärgern.

Erwin
 
ich hab aber kein BT..
Irgendwo im dforum habe ich was ähnliches gefunden wo man das ganze über das .net frame gelöst hat, aber es war alles andere als klar erklärt.
Na gut, werd alle USB geräte trennen und .net 3.5 wieder installieren, mittlerweile habe ich mich damit abgefunden mit kartenleser zu arbeiten.

Also damals bei mir wars das .net framework. Wenn ich mich nicht sehr täusche ist es sogar auf der canon CD mit drauf.

Gruß
Stefan
 
Also damals bei mir wars das .net framework. Wenn ich mich nicht sehr täusche ist es sogar auf der canon CD mit drauf.
Mit .net framework Installationen (allerdings nicht von einer Canon CD) habe ich zu W2K- bzw. XP(SP2)-Zeiten schon meine Probleme gehabt. Einmal war ich froh, zuvor ein Image der Betriebssystem-Partition gezogen zu haben, um wieder auf den alten Stand zurückzukommen.

Erwin
 
Das USB ausstecken bringt nichts.
Und ja, es ist das net framework (glaube ich zumindest) - EOs utility startet und bleibt bei 50% CPU usage; und net.exe und net1.exe sterben in dem moment. Vermutlich ist bei updaten von .net was passiert oder was weiss ich - ich werd das ganze net deinstallieren und neuinstallieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
bei mir (vista64) mochte das EOS-U auch nicht funktionieren. Fast egal was ich gemacht hatte. Ich habe dann Goggle angeworfen und den Tip gefunden den Bluetooth-Adapter mal zu ziehen. Und ja, ohne funktioniert bei mir alles. Alles andere hat leider nicht geholfen.

Thomas
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten