• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS Utility Alternative?

Elion

Themenersteller
Hallo,

kennt jemand eine gute Alternative zu EOS Utility? Die ganzen Tethering-Funktionen sind mir nicht so wichtig, wichtig ist mir nur, dass ich neue Bilder automatisch auf meinen PC ziehen kann.

EOS Utility kann ich leider nicht nutzen, da mein Netbook nur eine relativ geringe Auflösung unterstützt und EOS Utility eine Mindestauflösung benötigt.


Vielen Dank

Elion
 
Eventuell kannst du gphoto2 nutzen. Das ist mehr oder weniger eine Bibliothek und ein paar Dienstprogramme zur Kommunikation mit einer Kamera.
 
Welches Betriebssystem denn?
Bei Windoof geht das auch über Systemsteuerung - Standardprogramme - automatische Wiedergabe einzustellen.
 
vielleicht wäre ja auch eine Eye-Fi Karte eine Alternative?
 
Betriebssystem ist Windows 7. Das mit der automatischen Wiedergabe schaue ich mir mal an, vermute aber, dass das nicht so klappt wie ich das möchte.
Da er dann ja nur die neuen Bilder importiert, wenn ich die Kamera neu anschließe, oder?

Eye-Fi fände ich theoretisch interessant. Das Problem ist der Preis im Verhältnis zur Speichergröße.
Soweit ich weiß gibt es bei den neuen Karten kein "Endless Memory" mehr, d.h. die Bilder müssen sowohl auf die Karte als auch auf die Festplatte passen. Oder bin ich da falsch informiert? Die Großen Eye-Fi-Karten sind mir allerdings eigentlich zu teuer.
 
Hallo,

zur Not Kartenleser.

Ich kann mich dunkel erinnern, dass ich bei meiner 350d zwischen 2 Verbindungsarten auswählen konnte im Menü. Eine fürs Eos Utility und eine, damit die Kamera als Laufwerk eingebunden werden konnte.
(Is aber lang her und bin mir nicht mehr sicher wie das war):ugly:
 
kennt jemand eine gute Alternative zu EOS Utility? Die ganzen Tethering-Funktionen sind mir nicht so wichtig, wichtig ist mir nur, dass ich neue Bilder automatisch auf meinen PC ziehen kann.

Was muss dabei eigentlich automatisiert werden?

Karte in den Kartenleser und von da aus die Dateien auf die interne Festplatte (oder sonst wohin) kopieren.
 
Von welcher Kamera reden wir? Jede neuere Canon EOS sollte von WIN7 direkt über USB als Datenträger erkannt und (z.B.) über den Windows-Explorer adäquat genutzt werden können! :top:

Leider können weit verbreitete Bildbetrachtungsprogramme (XnView, FasStone-Imageviewer, IrfanView) das immer noch nicht...

Trotzdem, HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Also Kartenleser ist natürlich keine Lösung - es soll ja automatisch jedes neue Bild importiert werden. Warum ich das brauche (bzw. viel eher haben WILL) ist ja keine Diskussion wert. Jeder hat halt seinen eigenen Workflow ;)

@Mufti99:
Kamera ist eine EOS 550D, das einfach als Datenträger zu handhaben werde ich auch nochmal versuchen. Ich meine das hat aber nicht so funktioniert wie ich das wollte. Aber trotzdem Danke für den Tipp.
 
Ich glaube das Problem ist, daß Du Dein Problem noch nicht wirklich erläutert hast, bzw. was Du eigentlich machen willst und wie.

Also wenn ich es richtig verstanden habe: Du hast die Kamera mit dem PC verbunden. Du machst ein Foto und das soll sofort auf den Rechner kopiert werden. Richtig?

Thomas

PS: Wenn dem so ist, schau Dir dies hier mal an. Der Rechner sollte die Kamera ja erkennen. Wenn Du das Programm darauf ansetzt und überwachen läßt, kannst Du (über ein kleines Batchfile) die Datei kopieren. Die neue Datei wird als Parameter übergeben.
Auf der Seite ist auch die Doku als Pdf. Schau es Dir mal an, vielleicht macht es, was Du möchtest.
 
Zuletzt bearbeitet:
@Kosch: Ja, da habe ich mich wohl nicht genau genug ausgedrückt. Hast du Recht.
Aber das Problem hast du schon perfekt erfasst.

Also wenn ich es richtig verstanden habe: Du hast die Kamera mit dem PC verbunden. Du machst ein Foto und das soll sofort auf den Rechner kopiert werden. Richtig?

Watch 4 Folder klingt ansich auch sehr gut. Das Problem ist aber (vorher nicht dran gedacht), dass die Kamera sich nicht auslösen lässt, wenn sie über USB angeschlossen ist. Ich werde mal das Handbuch wälzen, ob es da eine Möglichkeit gibt, dass irgendwie einzustellen.

Inzwischen habe ich mich aber auch ein bisschen bei gphoto 2 eingelesen. Ich vermute, dass es im Endeffekt darauf hinauslaufen wird, evtl. in Verbindung mit einem Raspberry Pi oder ähnliches.

Aber danke für eure tolle Hilfe!
 
Ich vermute, dass es im Endeffekt darauf hinauslaufen wird, evtl. in Verbindung mit einem Raspberry Pi oder ähnliches.
Wenn Du dahingehend noch nicht festgelegt bist, goole doch mal nach "DSLR Controller für Android"! Da wirst Du unter anderem auch auf einen Monsterthread hier stoßen, der nach wie vor immer mal wieder hochkommt. Den muß man sich nicht gleich antun (schon gar nicht von Anfang an), aber das Grundprinzip von "DSLR Controller" sollte Dir möglicherweise entgegenkommen.

Ist sozusaagen ein "EOS Utility für Android", kann allerdings mittlerweile wohl mehr.

HTH und schönen Tag noch!

Hanns
 
Da fällt mir doch noch was ein. Als die ersten Netbooks kamen, gab es ja hier öfters das Problem, daß sich die Utilities nicht installieren ließen wegen der Grafikauflösung.
Und es war so, daß es nur um die Installation ging. Wenn man einen externen Monitor (via HDMI o.ä.) anschließen kann, kann man die Auflösung hoch setzen und dann installieren. Danach stört sich die Software nicht mehr an der geringen Auflösung. Ob man damit dann arbeiten kann, ist eine andere Sache.

Hat Dein gerät einen HDMI ?

Thomas

PS: habe noch was gefunden, falls obiges technisch nicht möglich ist :
Wie ich gelesen habe, ist eine zweite Möglichkeit (für die, die keinen anderen Monitor zur Hand haben) mittels regedit nach dem Schlüssel “Display1_DownScalingSupported” zu suchen (Bearbeiten > Suchen) und in allen Vorkommnissen den Wert von 0 auf 1 zu ändern. Anschließend ist ein Neustart notwendig.
 
@Kosch: Vielen, vielen Dank!
Der Tipp mit der Registry war klasse und hat mir sehr geholfen!
Genau so hat es geklappt. Danke. Danke. Danke.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten