• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Mai-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS Utility 3 - MacBook Pro M1 Max - Probleme

mizuno

Themenersteller
Hallo zusammen,
ich bin von einem MacBook Pro 16 (Intel Chip) auf ein MacBook Pro 16 M1 Max umgestiegen und ich bekomme EOS Utility 3 nicht mehr zum Laufen.

Auf dem bisherigen Rechner hat alles problemlos funktioniert.
Mit dem neuen MacBook bekomme ich die SW nicht zum Laufen; die Kamera (EOS 5D MK IV) wird einfach nicht erkannt.

Der Unterschied zwischen den beiden Rechnern ist nur die neue Hardware.
Den neuen Rechner habe ich mit dem Zurückspielen eines Komplett-Backups in Betrieb genommen.
D.h. auf dem vorherigen Rechner hatte ich schon macOS Monterey; die SW-Version von EOS Utility 3 war 3.12.x.
Ich habe schon die Utility-SW auf 3.14.30 upgedatet - keine Chance.

Kennt jemand das Problem oder noch besser: Hat jemand eine Lösung?

Herzlichen Dank im Voraus!

Viele Grüße
Rainer
 
Wie genau äußert sich denn "läuft nicht...

Ich verbinde die Kamera mit dem Macbook:
- Starte ich zuerst EOS Utility 3 und schalte danach die Kamera ein, dann kommt nur der bunte SAT1-Ball und weiter passiert nichts.
- Schalte ich zuerst die Kamera ein und starte danach EOS Utility 3 kommt die Meldung, dass die Kamera nicht gefunden wird.

Canon-Support ist noch eine Möglichkeit.
Wollte zuerst hier fragen. Hätte ja sein können, dass einer sagt "Ja, Problem mit M1 Max".

Viele Grüße
Rainer
 
Der Unterschied zwischen den beiden Rechnern ist nur die neue Hardware.

Hallo,

der Unterschied ist aber, dass die neue Hardware eine völlig neue Chip-Architektur hat (nicht mehr x86 Intel, sondern ARM/SoC), auf die jede Software erst durch die Entwicklung angepasst werden muss. Wenn nicht, muss die alte x86-Architektur durch Rosetta2 nachgebildet werden, was für einige Anwendungen ganz gut funktioniert, aber für andere wiederum auch nicht, gerade dann, wenn externe Devices angebunden werden müssen und vielleicht nicht immer die Standard-APIs verwendet wurden (bzw. verwendet werden konnten).

Es gibt verschiedene Listen von Apps, welchen Kompatibilitätsstatus sie für M1-Rechner haben, aber leider habe ich da EOS Utility nicht gefunden. Ich befürchte aber, es gibt da noch keine neu angepasste Version. Habe selbst zwar Mac, aber noch keinen M1-Rechner (warte auf den iMac), behalte aber definitiv noch mindestens einen Intel-Mac, weil verschiedene Anwendungen noch nicht rund laufen werden.

Viele Grüße
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo Johnny,
das mit der Architektur war mir schon klar. Ich dachte mir, so wie Torsten es schreibt, dass es ja seit einem Jahr bereits einen Mac mit M1-Chip gibt.
Vielleicht ist an der neuen Hardware etwas geringfügig anders; auch beim Kalibrieren des externen Monitors holpert es noch ein wenig. Wenn ich hierzu recherchiere lese ich auch immer wieder, dass es vor einem Jahr mit dem ersten M1-Chip Probleme gab, diese wurden aber gelöst.

Naja ... einfach warten. Das nächste Update kommt bestimmt :)

Viele Grüße
Rainer
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten