Gelöschtes Mitglied 246947
Guest
Prinzipiell ist es keine "Pflicht"!Ist Eos-Ultility Pflicht zum übertragen der Blder?
Ich hatte gestern zum erstne mal meine 50D am Rechner (win 7 64-bit) und das ganze einfach via USB an den Rechner gesteckt, Gerät automatisch erkennt, installiert und dann die Fotos kopiert.
Nach 50% hat sichs aufgehängt und es gab eine Fehlermeldung.
Fotos alle in Raw, waren keine 20 stück.
Ich werds heute Abend mal mit der Ultility probieren, vllt. gehts ja damit, wundert mich aber, früher ging es immer so, ohne dass man noch extra die Ultility installieren musste.
Aaaber:
1. Wenn Du RAW+JPEG fotografierst, ist es übersichtlicher, weil EOS Utility (und DPP) die JPEGs als Anhängsel der RAW händelt. D.h. man sieht nur halb so viele Dateien, trotzdem wird beim Löschen der RAW-Datei auch die JPEG-Dtei gelöscht usw.
2. Wenn Du keine "bibliotheksbasierte" Dateiverwaltung (z.B. von LR/PS/CS) verwendest, sondern eine "klassische" Dateiverwaltung mit (Unter-)Ordnern bevorzugst, hast Du in EOS Utility vielfältige Möglichkeiten, Ordner und Dateinamen gleich bei der Übertragung anzulegen/zu ändern (z.B. habe ich eine Ordnerstruktur Jahr --> Aufnahme-MM_Aufnahme-TT_Kameratyp hinterlegt, andere "befummeln" noch die Dateinamen).
Das sind für mich die herausragenden Vorteile gegenüber der Dateiübertragung per (Windows-)Explorer!
Sicher ist es Geschmackssache, EOS Utility geht halt nur und auschließlich mit Kamera. Und leider startet die Version 2.xx (zumindestens bei mir) nur noch mit angeschlossener Kamera, auch wenn man z.B. nur Programmeinstellungen ändern will...

HTH und schönen Tag noch!
Hanns
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator: