• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS RP: Adaptieren von M-Mount Objektiv

farel

Themenersteller
Liebes Forum,

ich arbeite gerne mit manuellen Objektiven (derzeit noch alle für den EF-Mount) und bin seit kurzem Besitzer einer EOS RP.

Nun habe ich mich ein wenig in das "Voigtländer 50mm 1.2 VM" für den Leica M-Mount verkuckt, welches ich mit Adapter an der EOS RP verwenden könnte. Aus verschiedenen Quellen weiß ich, dass einige M-Objektive an diversen Kameras Probleme machen, die sich durch Farbverschiebungen, (zusätzliche) Chromatische Abberationen, unscharfe Ecken udgl. zeigen, konnte im Netz aber noch nichts zur besagten Kombination finden.

Hat jemand schon Erfahrungen bezüglich des Adaptierens von M-Mount Objektiven an die RP? Oder kennt sich wer genauer mit der Thematik aus, die scheinbar mit dem Filterstack, Mikrolinsen u.ä. zu tun hat?

Würde mich freuen, wenn da wer helfen kann! :top:
 
Ich wusste nicht, dass es einen Adapter von EF-M auf RF gibt. Es hat doch immer geheissen, dass die 2 mm Differenz am Auflagemaß zu wenig für einen Adapter sind.
 
Auch wenn es nicht um EF-M geht...

Es hat doch immer geheissen, dass die 2 mm Differenz am Auflagemaß zu wenig für einen Adapter sind.

Es gibt auch M42 auf EF, das sind weniger als 2mm. Und genauso sieht der Adapter auch aus.. eigentlich denkt man nur, daß es um das Gewinde geht, und nicht um die Überbrückung von 1,5mm Auflagemaß.
 
Danke für eure Kommentare! Habe auch gerne den verlinkten Threat durchgelesen, auch hier wird erwähnt, dass die Angelegenheit ab 50mm unproblematischer wird... :p

@TheMan...
Danke, die Aufnahme schaut sehr gut aus, nicht nur aus rein technischer Sicht! :top:

Da die Anschaffung des Voigtländer 50/1.2 VM samt Adapter auch gebraucht kein Schnäppchen ist, würde ich mich weiterhin über technische Details und praktische Erfahrungen zu dem Thema freuen! :)
 
Mein Haupteinsatzgebiet wäre überwiegend Menschen-, also Portraitfotografie. Es sollte auch als Immer-dabei-Objektiv funktionieren, das man zu Ausflügen, Veranstaltungen, Urlauben noch gern mitnimmt. Also auch Alltagsfotografie, Familie, Freunde, Bekannte etc.

Das RF 50mm 1.2 (950g) habe ich mir schon im Laden angeschaut. Unabhängig vom Preis muss ich sagen, dass mir ein knappes Kilo Gewicht, dann doch zu viel ist, um es immer überallhin mitzuschleppen. Dieselbe Geschichte bei Sigma Art, Milvus, Otus...

Das EF 50mm 1.2 (590g) habe ich mir auch überlegt, wiegt immerhin nur mehr etwas über die Hälfte vom RF, außerdem würde ich noch von der Gesichts- und Augenerkennung der RP profitieren. Der Look bei 1.2 ist mir rein subjektiv aber schon ein bisschen zu vintagemäßig mit den deutlichen sphärischen und chromatischen Abberationen, wenn auch manchmal als Stilmittel recht schön.

Das Voigtländer 50mm 1.2 VM soll offen auch schon ganz gut abbilden und wiegt ohne Adapter gerade einmal 344g. Daher stelle ich mir vor, dass es gut an die leichte EOS RP passen würde, sofern keine technischen Mängel durch das Adaptieren dazukommen und man mit manuellem Fokus leben kann. :o
 
Ich würde mir mal das alte Sigma 50/1,4 EX genauer ansehen...
Es ist eines der besten 50er und an der RP gibt es auch keinerlei AF-Probleme (zumindest hier).
Wenn der AF passt, dann ist es deutlich besser, als das EF 50/1,2 und obendrein auch noch preiswert...
 
An der RP passt der Fokus quasi immer. Ich würd nur auf eins der letzten Objektive setzen und auf die letzte Firmware achten. Dann sollt es hervorragend funktionieren.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten