Du bist nicht der erste hier im Forum, der bei dieser Einstellung große Fragezeichen über dem Kopf hat

Ich nutze die Funktion sehr viel und hoffe, es vernünftig in Textform erklären zu können:
> Wenn "Autom." eingestellt ist, sucht sich der AF, sobald du den AF aktivierst bzw. Auslöser halb durchdrückst, das
nächstbeste Auge / Motiv und fängt an es zu verfolgen. Wenn die Person oder das Tier frontal zu dir steht und man beide Augen sieht, erscheinen zusätzlich noch kleine Pfeile. Wenn du nun am Joystick / Wahlrad nach links oder rechts drückst, kannst du zwischen den Augen wechseln. Das funktioniert auch bei Personengruppen. Der AF sucht sich also selbst das Auge / Motiv aus. Nach welchen Kriterien der AF das macht, kann ich nicht sagen.
> Wenn eine der anderen beiden Funktionen aktiviert ist, erscheint ein AF-Punkt (Spot, Erweitert, was auch immer du halt willst) und den kannst du wie üblich frei verschieben. Sobald du nun den AF aktivierst, also den Auslöser halb durchdrückst, sucht er sich das Auge, dass
deinem manuell verschobenen AF-Punkt am nächsten liegt. Du gibst also vor, in welchem Bereich des Suchers der AF sich das Auge / Motiv suchen soll.
Zusammengefasst:
"Autom." = AF sucht sich automatisch ein Auge
"Eingest. AF-Feld für...."= AF nimmt das Auge / Motiv, dass deinem manuell gesetzten AF-Punkt am nächsten liegt
Für mich ist das tatsächlich eine extrem hilfreiche Funktion, weil ich so sehr schnell zwischen verschiedenen Motiven wechseln kann. In der Regel hab ich meinen AF-Punkt in der Mitte, schwenke auf das gewünschte Auge, aktivere den AF/Tracking und schwenke ggf. nochmal um. Damit bin ich deutlich schneller, wie wenn sich der AF selbstständig irgendein Auge sucht und ich dann mit dem Joystick nach links/rechts durch die Augen klicken muss, bin ich beim gewünschten Auge bin.
Hier ein etwas ausführlicheres Erklärvideo, allerdings auf Englisch: