• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb Juli 2025.
    Thema: "Unscharf"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum Juli-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R6: Verständnisproblem Servo-AF-Ausgangsfeld

achim_k

Themenersteller
Ich habe mir die Erklärung schon X-mal durchgelesen, aber kapiere es einfach nicht. Vielleicht kann mir jemand auf die Sprünge helfen, was gemeint ist: im AF-Menü, auf der letzten Seite (5) kann man zwischen zwei Einstellungen wählen, oder "Auto" einstellen. Ich habe es bei der EOS R nicht verstanden, jetzt habe ich eine EOS R und es ist dort auch nicht besser erklärt. Ich kann auch nicht auf Anhieb im Verhalten der Kamera einen Unterschied finden. Ich hänge ein Foto des entsprechenden Menüfeldes an.
Danke schon mal, falls sich jemand die Mühe einer Erklärung macht.
A
 

Anhänge

Du bist nicht der erste hier im Forum, der bei dieser Einstellung große Fragezeichen über dem Kopf hat ;) Ich nutze die Funktion sehr viel und hoffe, es vernünftig in Textform erklären zu können:

> Wenn "Autom." eingestellt ist, sucht sich der AF, sobald du den AF aktivierst bzw. Auslöser halb durchdrückst, das nächstbeste Auge / Motiv und fängt an es zu verfolgen. Wenn die Person oder das Tier frontal zu dir steht und man beide Augen sieht, erscheinen zusätzlich noch kleine Pfeile. Wenn du nun am Joystick / Wahlrad nach links oder rechts drückst, kannst du zwischen den Augen wechseln. Das funktioniert auch bei Personengruppen. Der AF sucht sich also selbst das Auge / Motiv aus. Nach welchen Kriterien der AF das macht, kann ich nicht sagen.

> Wenn eine der anderen beiden Funktionen aktiviert ist, erscheint ein AF-Punkt (Spot, Erweitert, was auch immer du halt willst) und den kannst du wie üblich frei verschieben. Sobald du nun den AF aktivierst, also den Auslöser halb durchdrückst, sucht er sich das Auge, dass deinem manuell verschobenen AF-Punkt am nächsten liegt. Du gibst also vor, in welchem Bereich des Suchers der AF sich das Auge / Motiv suchen soll.

Zusammengefasst:

"Autom." = AF sucht sich automatisch ein Auge
"Eingest. AF-Feld für...."= AF nimmt das Auge / Motiv, dass deinem manuell gesetzten AF-Punkt am nächsten liegt

Für mich ist das tatsächlich eine extrem hilfreiche Funktion, weil ich so sehr schnell zwischen verschiedenen Motiven wechseln kann. In der Regel hab ich meinen AF-Punkt in der Mitte, schwenke auf das gewünschte Auge, aktivere den AF/Tracking und schwenke ggf. nochmal um. Damit bin ich deutlich schneller, wie wenn sich der AF selbstständig irgendein Auge sucht und ich dann mit dem Joystick nach links/rechts durch die Augen klicken muss, bin ich beim gewünschten Auge bin.

Hier ein etwas ausführlicheres Erklärvideo, allerdings auf Englisch:

 
Du bist nicht der erste hier im Forum, der bei dieser Einstellung große Fragezeichen über dem Kopf hat ;) Ich nutze die Funktion sehr viel und hoffe, es vernünftig in Textform erklären zu können:

.............

"Autom." = AF sucht sich automatisch ein Auge
"Eingest. AF-Feld für...."= AF nimmt das Auge / Motiv, dass deinem manuell gesetzten AF-Punkt am nächsten liegt

.....................
Danke für die ausführliche Antwort, die hilft schon mal weiter. Aber im Grunde differenzierst du jetzt nur zwischen AUTO einerseits und den manuellen Einstellungen andererseits. Was aber ist der Unterschied zwischen den beiden manuellen oberen Positionen? Wie gesagt, durch selbst Ausprobieren habe ich da keinen Unterschied feststellen können und die Beschreibung im Info des Menüs und auch der Bedienungsanleitung verstehe ich nicht.
 
Die obere Einstellung gilt für Tracking mit Gesichtserkennung aus Servo-AF, die mittlere für Tracking aus Servo- und AI Servo-AF. Bei AI-Servo hast Du ja anfangs die Einzelfeld-oder Bereichs-Auswahl, mit der Position startet das Tracking dann, wenn du auf Servo schaltest, oder wenn der AF bei AI-Servo eine Bewegung erkennt. 💨
 
Nein, die gibt es nicht. Was versprichst du dir denn davon? Ich finde das mit dem neuen AF gut gelöst und es erspart die Verständnisfragen wie beim TO. Wenn man die Anleitung dazu im Handbuch ließt, ist man ggf. verwirrter als vorher. So ging mir das zumindest, hat auch etwas gedauert bis ich das verstanden und an der R6 eingestellt hatte.
 
Definiert ein AF Feld als Ausgangsfeld, sprich das womit Du das Gesicht fokussierst, bewegt sich nun das Motiv wird das Gesicht verfolgt. So ist mein Verständnis. Servo AF-Ausgangsfeld für Gesichtserkennung: Würde ich so einstellen, dass ein manuell vorab definiertes AF-Messfeld als Ausgangspunkt genutzt wird. Die restlichen Optionen in diesem Untermenü sind individuell einstellbar je nach verwendetem RF Objektiv.
 
Nein, die gibt es nicht. Was versprichst du dir denn davon? Ich finde das mit dem neuen AF gut gelöst und es erspart die Verständnisfragen wie beim TO. Wenn man die Anleitung dazu im Handbuch ließt, ist man ggf. verwirrter als vorher. So ging mir das zumindest, hat auch etwas gedauert bis ich das verstanden und an der R6 eingestellt hatte.
Ich mag es einfach manuell eingreifen zu können.
 
Ich habe keine R6II, aber laut der Online Bedienungsanleitung könnte "AF: Nachf. ges. Ber. Servo-AF]" die gesuchte Funktion sein, nur unter anderem Namen. Erster Reiter, dritter Punkt von oben.
  • Ein: Der AF-Bereich schaltet auf Gesamtbereich AF um, um Motive über den gesamten Bildschirmbereich zu verfolgen, während der Auslöser halb gedrückt wird
  • Aus: Die Motive werden nur innerhalb der AF-Messfelder verfolgt, wenn der Auslöser halb oder ganz gedrückt wird.
Alternativ denkbar wäre auch die Funktion "Fokussiermodus", erste Reiter, ganz unten. Auf der Bedienungsanleitung sieht es so als, als könnte man das AF-Feld verschieben und er sucht sich dort das Auge. > "Manuelle Einstellung von AF-Messfeldern oder Zonen-AF-Rahmen"

https://cam.start.canon/de/C012/manual/html/UG-05_AF-Drive_0060.html

Müsste einer von euch mal ausprobieren, ob eine der beiden Funktionen der gesuchten AF-Art entspricht und nur einen neuen Namen erhalten hat.
 
Ich habe zwar keine R6 II, aber auch von meiner R7 kenne ich das nicht. Die sucht immer automatisch im normal eingestellten AF-Bereich.
Ich habe den Thread eröffnet, habe aber nicht von der Mark II gesprochen. Die erste R6 habe ich, davor die R (die in diesem Punkt die gleichen Menüpunkte hat).
 
Die R6II bietet meines Erachtens nur eine andere Sichtweise des Userinterface auf die bereits in der R6 vorhandenen Funktionen, mit einigen zusätzlichen Features, wie z.B. die verstellbaren Zonen. Der Rest ist Marketing. ;)
Alle AF Funktionen der R6 lassen sich mit der R6II abbilden. Aber das ist hier nicht das Thema!
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten