• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS R5 und GPS Daten vom Handy über App

SeWo12

Themenersteller
Hallo in die Runde,
Habe nach der letzten Reise festgestellt, dass die GPS Daten nicht kontinuierlich zu den Fotos geschrieben wewden.
Das äußert sich darin dass z.B. bei einer 5 sündigen Bootsfahrt zur Wahlbeobachtung alle Fotos im Hafen lokalisiert sind.
Oder bei einer Rundfahrt die Fotos nicht entlang der Strecke positioniert werden sondern in Gruppen an einzelnen Orten.
Das Handy war dabei kontinuierlich an, die Kamera wurde teilweise ausgeschaltet.

Ist dieses Verhalten normal oder was habe ich falsch gemacht?

Beste Grüße
Sebastian
 
sündigen Bootsfahrt zur Wahlbeobachtung
:ROFLMAO: Jetzt bekomme ich echt Angst, was mir am kommenden Sonntag an der Urne begegnen könnte.

Zum Thema: Bei meiner R7 habe ich auch gelegentlich Lücken, nämlich immer dann wenn ich die Kamera einschalte und fotografiere bevor sie sich mit dem Smartphone verbinden und Daten austauschen konnte - das dauert immer ein paar Sekunden.
 
Moin,
meine Erfahrung mit der R7 und Android ist leider durchwachsen. Mal funktioniert es über längere Zeit so eine Stunde.
Dann ist beim nächsten Mal nach kurzer Zeit die Verbindung abgebrochen.
Keine verlässlicher Dienst. War bei der 90D auch so.
 
Mit meinem alten Android 9 Handy war das auch total unzuverlässig. Mit dem neuen, Android 15, scheint es besser zu funktionieren. Aber damit hab ich noch nicht allzu viel Erfahrung. Warum das so ist....keine Ahnung. Ich hab mit dem alten Handy alles probiert. Versucht, zu verstehen, ob´s am Standby von Kamera oder Handy liegt, etc., etc. . Das war alles nicht reproduzierbar und hat genervt. Und selbst, wenn´s funktioniert, nervt es total. Jedes mal die App im Handy starten, in der Kamera verbinden, warten, ob´s funktioniert. Totaler Schwachsinn, nur weil sich der Hersteller einen billigen GPS Chip sparen will.
Meine 7D Mark 2 hatte das integriert. Kamera anschalten, fertig. Nach ein paar Sekunden war GPS da. Immer, zuverlässig. Dass es evtl. weniger genau war, ist mir egal. Es war immer so genau, dass ich hinterher mit Hilfe von Lightroom genau wusste, wo das Bild entstanden ist.
Alles dem Wahn geopfert, dass alles immer kleiner und leichter werden muss. Wenn ich meine 7D Mark 2 (+ Handgriff, wie meine R5) in die Hand nehme und danach die R5, dann weiß ich genau, dass mir die 7D Mark 2 vom Gehäuse her wesentlich lieber war. Technisch ist die R5 natürlich deutlich besser...außer bei GPS.
 
Wenn ich unbedingt GPS Daten brauche dann lasse ich meine Garmin Sportuhr mitlaufen, eine Uhr hab ich eh immer am Handgelenk und so erspare ich mir den Kummer mit der App.
 
Wenn ich unbedingt GPS Daten brauche dann lasse ich meine Garmin Sportuhr mitlaufen, eine Uhr hab ich eh immer am Handgelenk und so erspare ich mir den Kummer mit der App.
Naja kann man machen. Aber bei einer längeren Tour danach noch immer noch zu wissen wo das Foto entstanden ist.
Für mich schwierig da ich nur Vögel fotografiere irgendwo im Wald etc
 
Ich nutze verschiedene Pixel immer mit dem aktuellen Android. Aktuell Pixel 10 Android 16.
Gleiches Verhalten wie davor auch. Möglicherweise ist ja das Pixel das Problem?
 
Während der Fototour die Uhr den Track aufzeichnen lassen und nachher am PC die Bilder in dem Ordner mit den GPS Daten abgleichen.
Ich mache das nur ganz selten weil ich meistens auf meinen Bildern sehe wo ich war oder es nicht interessiert wo ich Vogel xy angetroffen habe.
Als freie Software nehme ich GeoSetter.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es ist hakelig, fehlerbehaftet und immer mühsam; außerdem muss man das Handy dabeihaben, was ich gerade auf Familienausflügen und im Urlaub quasi immer zuhause lasse, und selbst wenn ich es extra für die Kamera mitnehme, muss die App im Vordergrund aktiv sein, sonst funktionert es trotz mitgeschlepptem Handy nicht mit dem GPS. In kurz: Canon soll endlich wieder wie bei der 5D4 den GPS-Empfänger in die Kamera packen. Die paar Euro Aufpreis und paar Gramm Mehrgewicht zahle und trage ich jederzeit. Aber dieser Workaround mit einem Handy als GPS-Empfänger ist Billigheimermurks und gehört einfach nicht in eine Allrounder-Kamera, die >4000€ kostet.
 
Wenn ich unbedingt GPS Daten brauche dann lasse ich meine Garmin Sportuhr mitlaufen, eine Uhr hab ich eh immer am Handgelenk und so erspare ich mir den Kummer mit der App.
Mache ich genau gleich. Die Funktion mit dem Geotagging über die App auf dem Smartphone, hatten auch schon meine Olympuskameras. Auch dort war dies mehr Krampf als nützlich und so bin ich auch bei der Trackaufzeichnung durch meine Garmin Uhr gelandet. Bei Bergtouren läuft dann immer die entsprechende Trainingsfunktion und für normale Fototouren (Urlaub, Motorrad,...) nutze ich die Funktion Tracker. Zu Hause lade ich über Garmin Connect den Track herunter und synchronisiere das in Lightroom.
Trotzdem wäre ein integrierter GPS Chip in der Kamera die deutlich elegantere Methode.
 
Andereas, nicht nur die Bedienungsanleitung verlinken, auch mal kurz lesen..... ;)
PS: was ich eh nicht verstehe ist, warum an diesem GP-E2 festgehalten wird, warum kann es keinen sehr kleinen GPS empfänger geben den man in der Hosentasche trägt (und nicht wie ein Fremdkörper am Blitzschuh)
der dann einfach das macht was ich am PC mache, also die gesammelten Daten mit denen auf der Speicherkarte abgleicht (über BT),und das muß ja auch nicht in Echtzeit erfolgen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten