• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R5 - Sensor freischwingend im ausgeschalteten Zustand

alles klar,jeder wie er möchte ,aber ich habe niemals meine teuren Kameras an eventuell günstige "dubiose Reiningsprofis" gesendet sondern immer zum Herstellerservice direkt!

:) Das waren nie „dubiose Reinigungsprofis“ - sondern in der Regel ehrenwerte Fachgeschäfte.
 
Die Dinger heißen Sensor Swabs, also Tupfer. Nicht "swap"..

Ich habe mit dem Blasebalg bei DSLRs gute Erfahrungen gemacht. Kleinere Staubpartikel fallen meist eh nicht auf, ich brauche keinen klinisch reinen Sensor.
Größere, die man wiederholt wegstempeln musste, lassen sich damit wegpusten. Schräg reinleuchten so dass man den Übeltäter sieht, zielgerichtet pusten, weg ist er.
 
:) Das waren nie „dubiose Reinigungsprofis“ - sondern in der Regel ehrenwerte Fachgeschäfte.

Ok ,das kann ich natürlich nicht wissen ,aber wenn ich das hier von Dir lese...:

"Bei meinen früheren Kameras hab' ich bei diversen verschiedene „Reinigungsprofis“ einiges Geld gelassen, und das Ergebnis war selten überzeugend, da ich auch gerne abblende. Darüber hinaus ist mir der Aufwand, die Reinigung von Canon machen zu lassen, einfach zu hoch: Verpacken, Versand, Warten,... Selber Reinigen dauert max. 5 Minuten"

wenn ich mit irgend etwas unzufrieden bin ,dann wechsle ich einfach den Anbieter und versuche es nicht weiter bei "Profis" ;-)
 
Zuletzt bearbeitet:
Sorry aber wer bei einer fast 4,5TEuro teueren Kamera den Sensor selber reinigt ist entweder ein totaler Fachmann auf diesen Gebiet oder eben ein m.E. ein "Idiot"
Nix für ungut aber es soll auch Leute geben die 4350,00 Euro für eine Kamera hinlegen ,aber dann beim Akku ein eventuell chinesisches Noname Produkt einsetzen:lol:

Naja! man kann das auch ganz anders sehen,
ich habe meine alte 5D Mark II immer selber mit "VisibleDust Swabs" selbst gereinigt.. und werde das auch mit meiner neuen so halten... dafür brauche ich kein Fachpersonal und besondere Fähigkeiten braucht man dazu auch nicht..
wer aber dennoch sein Geld dem Fachpersonal schenken möchte .. bitte .. mich kostet es nur ein müdes Lächeln ..
 
Sensorreinigung ist hier OT ;)
Zurück zum Thema:

EOS R5 - Sensor freischwingend im ausgeschalteten Zustand
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten