• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EF/EF-S/RF/RF-S EOS R und Action bzw. BiF

Sowas gab es von Olympus für die E-M1 schon mal bzw. immer noch, Dot Sight EE1. Da baut man spiegellos mit all seinen Vorteilen, entwickelt den DPAF und verbockt es dann beim Sucher. Dann hätten sie so ein Ding zum Ausklappen gleich einbauen können, wäre wenigstens konsequent gewesen.
 
Das ist leider eine Liga, die für mich als Hobby Fotograf nicht in Frage kommt.

Moin!
Wenn´s bei Dir Action und BiF sein soll
würde ich mir die 5D IV ansehen, die ich für derartige Einsätze für besser geeignet halte,
oder halt versuchen sich mit der »R« einzuarbeiten!

Ich bin allerdings der Meinung, dass die »R« aufgrund ihres Sucherverhaltens
für Mitzieher, z.B. bei BiF, weniger geeignet ist.

Für Action/Bif mit der »R« verwende ich folgende Einstellungen:

  • JPG in hoher Auflösung
  • AI-Servo
  • Erweiterter AF-Bereich, oder kleine Zone
  • Zeitautomatik [AV] Blende vorgewählt – ISO je nach Lichtverhältnisse
bzw.
  • Manuell – Zeit und Blende gewählt – Auto-ISO
dann ...
  • Reihenaufnahmen mit hoher Geschwindigkeit
  • Mehrfeld- oder Selektivmessung
  • Rückschauzeit - aus
  • Belichtungssimulation - aus
  • Anti-Flacker – aus
  • Eco-Modus – aus
  • Touch-Steuerung – aus

Gaense-R-3517.jpg


Ansonsten ist die »R« ein absolutes Profigerät

mfg hans
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielen Danke für die sehr hilfreichen Antworten, insb. von Viper, Jens und Islander.

Wenn ich es richtig verstanden habe ist das Hauptproblem der Sucher, der sich nicht schnell genug aktualisiert und dadurch erhält man unscharfer, bzw. zeitverzögertes oder kein Bild im Sucher.

Ein 7D2 mag zwar etwas besseren Trefferquote bieten, der Unterschied zur 80D erscheint mir aber zu gering, das sich die Investition lohnt.

Die 5DIV war ursprünglich meine Wunschwahl für einen neuen Body, aber mit dem erscheinen der R war dann die Frage ob man auf den "spiegellosen Zug aufspringt"

Ich werde bei meiner 80D bleiben, mit der ich sehr zufrieden bin und lieber noch mehr üben, üben und üben.

Am ende ist es wie Viper sagt, es ging früher auch mit analogen Cams (halt mit mehr Ausschuss).
Und bei mir ist das grösste Problem immer noch hinter dem Sucher:lol:

https://www.flickr.com/gp/166308329@N03/959274

https://www.flickr.com/gp/166308329@N03/3v26pu
 
Zuletzt bearbeitet:
...
Ich werde bei meiner 80D bleiben, mit der ich sehr zufrieden bin und lieber noch mehr üben, üben und üben.

Egal, welche Kamera, sind Deine letzten drei Worte der Schlüssel für gute BiF Bilder. :)

Okay, die Technik muss natürlich auch halbwegs dafür geeignet sein. :D
Eine 80D ist da schon mal eine gute Basis, Du würdest mit einer EOS R für BiF nichts gewinnen.
Ein dazu passendes Objektiv, welches einen schnellen und treffsicheren AF hat, braucht man natürlich auch. (Ich hatte mal zum Testen ein 150-600 Tamron der zweiten Serie G2, da gelang mir auch mit meiner 1DX II kein wirklich perfektes Bild eines startenden Schwans.... Das war schlichtweg unbrauchbar für diesen Zweck.)
 
Ein dazu passendes Objektiv, welches einen schnellen und treffsicheren AF hat, braucht man natürlich auch. (Ich hatte mal zum Testen ein 150-600 Tamron der zweiten Serie G2, da gelang mir auch mit meiner 1DX II kein wirklich perfektes Bild eines startenden Schwans.... Das war schlichtweg unbrauchbar für diesen Zweck.)

Denke bin mit meinen 70-200 2.8 II is und dem 400 DO II da gut aufgestellt.

Das DO st neue, aber ich liebe es jetzt schon.
 
Denke bin mit meinen 70-200 2.8 II is und dem 400 DO II da gut aufgestellt.

Das DO st neue, aber ich liebe es jetzt schon.

Mir erscheint aber das du mit deinen beiden Bildbeispielen allerdings einen Fehlfokus(Frontfokus?) hast.
Hier hilft eine Fokusjustage, beide Vögel liegen nicht in der Schärfe-Ebene.
Beim ersten Bild sieht man deutlich, dass das Wasser im Vordergrund deutlich schärfer ist, auch Bild 2 ist nicht scharf.
 
ja merkt man deutlich, nur gibt es einige kandidaten hier die das bestreiten :rolleyes:

Danke für die Info. Das habe ich befürchtet. Denn unter dem Begriff "flüssig" stelle ich mir was anderes vor. Nämlich, dass es nicht ruckelt. Aber meine Frage bezog sich ja auf Unschärfe bei Bewegung, was Du hiermit beantwortet hast.
 
Danke für die Info. Das habe ich befürchtet. Denn unter dem Begriff "flüssig" stelle ich mir was anderes vor. Nämlich, dass es nicht ruckelt. Aber meine Frage bezog sich ja auf Unschärfe bei Bewegung, was Du hiermit beantwortet hast.

Ich empfinde den Sucher nicht als unscharf durch Bewegung, es dauert halt keine Ahnung 1/10s vielleicht auch viel kürzer bis das Bild wieder im Sucher zu sehen ist.
Aber das reicht aus, dass ein Motiv sich aus dem "Sucher heraus" bewegt hat. Man sieht nicht wie bei einem optischen Sucher beim Auslösen das Motiv.

Siehe auch:
https://www.dslr-forum.de/showpost.php?p=15459914&postcount=1273



...
 
Wenn man ein Motiv verfolgt, gibt es ja auch die Möglichkeit auf den Serienbildmodus zu verzichten, man macht eine einzelne Aufnahme.

Wenn die passt ist alles gut.

Ich habe Serien vom Motocross mit der 1D II, da sind 7-8-10 Bildern einer Reihe durchgehend scharf, das klappt mit der R nicht.
Da sind bei einer Reihe meistens nur 1 max 2 Bilder dabei, der Rest ist unbrauchbar.
 
Wenn ich es richtig verstanden habe ist das Hauptproblem der Sucher, der sich nicht schnell genug aktualisiert und dadurch erhält man unscharfer, bzw. zeitverzögertes oder kein Bild im Sucher.
Eigentlich ist das Problem der Sensor. Der muss vorher verdunkelt (also Vorhang zu), "genullt" werden, dann Vorhang auf, belichten, Vorhang wieder zu, Sensor auslesen, leeren der Charge Traps, Verschluss auf und Live Bild anzeigen dauert eben. Es kommen dann noch Teile der ADC Wandler, Verstärker und Elektronik dazu.
Da kann man nix parallelisieren und nur wenig beschleunigen.

Ein 7D2 mag zwar etwas besseren Trefferquote bieten, der Unterschied zur 80D erscheint mir aber zu gering, das sich die Investition lohnt.
Das liegt im jeweiligen Persönlichen ermessen. Ich bin Froh mich vorallem wegen dem Handling für eine 7DII entschieden zu haben.
Sollte eine 90D kommen (aber keine 7D III) mag das in Zukunft anders aussehen.

Die 5DIV war ursprünglich meine Wunschwahl für einen neuen Body, aber mit dem erscheinen der R war dann die Frage ob man auf den "spiegellosen Zug aufspringt"

Ich kenn das. Eigentlich wollt ich da vor 2 Jahren schon hin. Die Optionen lagen mir aber nicht. Jetzt hadere ich noch etwas zw 5Ds R oder 5D IV bzw gleich eine R.

Und bei mir ist das grösste Problem immer noch hinter dem Sucher:lol:
Wer kennt das nicht? Die Sache ist eigentlich trivial aber doch extrem viel zu lernen, beachten und umzusetzen.
 
...Das habe ich befürchtet. Denn unter dem Begriff "flüssig" stelle ich mir was anderes vor. Nämlich, dass es nicht ruckelt. Aber meine Frage bezog sich ja auf Unschärfe bei Bewegung, was Du hiermit beantwortet hast.

Vielleicht solltest Du Dir alle Meinungen durchlesen und nicht nur die eines chronischen Pessimisten. :rolleyes:

Ich habe einen BG an meiner R, da ruckelt in der Sucher-Einstellung "flüssig" reinweg nichts - egal, ob an einem RF-Objektiv oder einem per Adapter angesetzen EF.


Trotzdem setze die aktuelle R nicht als Action Kamera ein. Die deutlich zu niedrige Serienbildrate ist da in meinen Augen der Hauptgrund. Aber das wurde ja (nicht nur hier in diesem Thema) schon reichlich diskutiert.
 
Zuletzt bearbeitet:
Vielleicht solltest Du Dir alle Meinungen durchlesen und nicht nur die eines chronischen Pessimisten. :rolleyes:

Ich habe einen BG an meiner R, da ruckelt in der Sucher-Einstellung "flüssig" reinweg nichts - egal, ob an einem RF-Objektiv oder einem per Adapter angesetzen EF.


Trotzdem setze die aktuelle R nicht als Action Kamera ein. Die deutlich zu niedrige Serienbildrate ist da in meinen Augen der Hauptgrund. Aber das wurde ja (nicht nur hier in diesem Thema) schon reichlich diskutiert.

Das Problem ist nicht, dass ich "nur die (Meinung) eines chronischen Pessimisten" durchgelesen habe, sondern, dass die anderen Kommentare nicht beantworten, ob die Sucheranzeige unscharf wird oder nicht. Sie beantworten, ob die Anzeige ruckelt oder nicht. Das war aber nicht meine Frage.
Ruckeln und Unschärfe sind zwei völlig unterschiedliche Erscheinungen.
 
Mir erscheint aber das du mit deinen beiden Bildbeispielen allerdings einen Fehlfokus(Frontfokus?) hast.
Hier hilft eine Fokusjustage, beide Vögel liegen nicht in der Schärfe-Ebene.
Beim ersten Bild sieht man deutlich, dass das Wasser im Vordergrund deutlich schärfer ist, auch Bild 2 ist nicht scharf.

Danke Matt,

ich schau mal im Raw, wo der focus lag. Meistens ist das meine etwas wackelige hand
 
Das Problem ist nicht, dass ich "nur die (Meinung) eines chronischen Pessimisten" durchgelesen habe, sondern, dass die anderen Kommentare nicht beantworten, ob die Sucheranzeige unscharf wird oder nicht. Sie beantworten, ob die Anzeige ruckelt oder nicht. Das war aber nicht meine Frage.
Ruckeln und Unschärfe sind zwei völlig unterschiedliche Erscheinungen.

Es passiert beides nicht, solang der Sensor belegt ist wird einfach das letzte Bild angezeigt.
 
...Ruckeln und Unschärfe sind zwei völlig unterschiedliche Erscheinungen.

Da ich nicht genau weiß, welche Situation du hier meinst, gehe ich davon aus, dass Du die Sucheranzeige bei einem schnellen Schwenk meinst.

Und nein, da ruckelt nichts und da ist auch nichts unscharf - bei der richtigen Suchereinstellung.


Wenn man mittendrin ein Bild macht, bleibt es für einen Moment stehen. DAS wurde schon oft erwähnt, DAS meinte ich aber nicht.


Und nun bin ich hier raus aus diesem Thema. Zu den Anforderungen des TOs ist alles gesagt und er hat sich auch entschieden.
 
V...
Ein 7D2 mag zwar etwas besseren Trefferquote bieten, der Unterschied zur 80D erscheint mir aber zu gering, das sich die Investition lohnt.

Die 5DIV war ursprünglich meine Wunschwahl für einen neuen Body, aber mit dem erscheinen der R war dann die Frage ob man auf den "spiegellosen Zug aufspringt"

Ich werde bei meiner 80D bleiben, mit der ich sehr zufrieden bin und lieber noch mehr üben, üben und üben.....

Was spricht denn gegen eine Eos RP zur 80D?
Das dürfte doch vom Budget her gut passen und die 80D ist für Vögel etc. doch top.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten