• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

Ist "Taste drücken" an der R das einzige was sie weckt? Oder gibt es noch andere Dinge, daher ist es möglich sie "aus versehen" / "unbemerkt" zu wecken?

Zum Thema „Standby“ bzw. „Verhindern eines unbeabsichtigten Aufweckens aus dem Standby“:

„Der Punkt ist, dass die EVF-Zeitüberschreitung, die auf 1 Minute eingestellt werden kann, nicht durch Auslösen des EVF-Sensors zurückgesetzt wird.

Es wird jedoch durch Drücken einer Taste zurückgesetzt, einschließlich einer Berührung des hinteren Bildschirms. Um das zu umgehen, benutze ich den Sperrknopf.

Wenn Sie den Eco-Modus verwenden, müssen Sie weder das LCD-Zeitlimit noch das Kamera-Zeitlimit einstellen. Das Aufwecken der Kamera aus einem durch den Eco-Modus ausgelösten Schlummer ist schneller als das Aufwecken aus dem Standby-Modus (was mit der Timeout-Option der Kamera geschieht).

Eco plus EVF-Timeout plus der Sperrknopf funktionieren hervorragend. Wenn Sie mit dem Aufnehmen fertig sind, drücken Sie einfach die Verriegelungstaste und lassen Sie die Kamera an Ihrer Seite. Nach einer Minute schläft es, unabhängig davon, ob in dieser Minute oder danach ein EVF-Sensor ausgelöst wurde.

Wenn Sie die Kamera zum erneuten Aufnehmen in die Hand nehmen, drücken Sie einfach die Sperrtaste. Die Kamera wacht sofort auf und ist aufnahmebereit.“

(übersetztes Zitat aus: https://www.dpreview.com/forums/thread/4402159/62798691)
 
... es macht schon einen Unterschied einen Punkt in einem engerem Bereich im Bild zu verfolgen oder einen Punkt der komplett durchs Bild rast. ...

Ja genau so war meine Frage gemeint, hatte mich da nicht genau ausgedrückt.

Die Situation ist so, dass eine Person gerade auf die Kamera zujoggt (oder ein kleines Kind rennt)... dann hält man im Liveview das Kästchen bei der 6D II (also nicht die Gesichtserkennung) auf das Gesicht und drückt den Auslöser,... der Fokus ist dann immer so jeweils auf der Höhe des Hinterkopfes. Wenn die Person jedoch steht, ist immer das Gesicht scharf.

Die Geschwindigkeit vom Fokus im Liveview dürfte es eigentlich nicht sein, da der Fokus um Welten schneller ist, als ein Jogger auf die Kamera zurennen kann (Wenn man z.B. auf unendlich fokussiert und dann auf seine Füße... in dem Tempo kann ja kein Mensch rennen). Deshalb dachte ich, es könnte an der Auslöseverzögerung liegen... Der Fokus wird zwar ordentlich verfolgt und nachgeführt, beim Auslösen stoppt der Fokus jedoch, die Person rennt aus der Schärfeebene und jedes Bild wird unscharf... Da nochmal die Frage, wie da die Erfahrungen mit der EOS R sind :)
 
Ja genau so war meine Frage gemeint, hatte mich da nicht genau ausgedrückt.

Die Situation ist so, dass eine Person gerade auf die Kamera zujoggt (oder ein kleines Kind rennt)... dann hält man im Liveview das Kästchen bei der 6D II (also nicht die Gesichtserkennung) auf das Gesicht und drückt den Auslöser,... der Fokus ist dann immer so jeweils auf der Höhe des Hinterkopfes. Wenn die Person jedoch steht, ist immer das Gesicht scharf.

Die Geschwindigkeit vom Fokus im Liveview dürfte es eigentlich nicht sein, da der Fokus um Welten schneller ist, als ein Jogger auf die Kamera zurennen kann (Wenn man z.B. auf unendlich fokussiert und dann auf seine Füße... in dem Tempo kann ja kein Mensch rennen). Deshalb dachte ich, es könnte an der Auslöseverzögerung liegen... Der Fokus wird zwar ordentlich verfolgt und nachgeführt, beim Auslösen stoppt der Fokus jedoch, die Person rennt aus der Schärfeebene und jedes Bild wird unscharf... Da nochmal die Frage, wie da die Erfahrungen mit der EOS R sind :)


Hallo
Ich habe das mal bei einer Rennveranstaltung mit Motorrädern in einem Kurvengeschlängel ausprobiert.
Allerdings durch den Sucher mit Gesichts- und Motivverfolgung im Modus Servo-AF.
Ich war überrascht, wie gut das funktioniert. Nach dem halben durchdrücken des Auslösers wurde das Objekt (Front oder Helm) erkannt und mitgezogen.
Je näher das Motorrad kam, um so größer wurde der Rahmen. Dadurch hatte ich verschiedene Schärfeebenen und somit die Schärfe ab und zu nicht dort, wo ich sie haben wollte. Allerdings sind auch Aufnahmeserien von 10 bis 15 Bildern entstanden, wo das Motorrad einwandfrei abgebildet wurde. Ich habe allerdings auch mitgezogen, so das das Motorrad immer im Sucher war.
Für solche Anwendungen scheint mir die Verfolgung noch nicht ausgereift genug zu sein.
In der Regel nehme ich die 7D II dafür und die R für Frontalaufnahmen.

Aber es scheint mit der R zu gehen. Leider ist die Serienbildgeschwindigkeit auch nicht all zu hoch.
 
Hallo
Ich habe das mal bei einer Rennveranstaltung mit Motorrädern in einem Kurvengeschlängel ausprobiert.

Ok danke :top:

Das hatte ich schon fast befürchtet... <- klingt jetzt schlimmer als es gemeint ist. Aber dann hätte ich leider keine signifikante Steigerung im AF-Servo von der 6D II aus kommend. Ich stell mir das auch schwierig vor das technisch umzusetzen, hab aber auch von so was keine Ahnung :D

Bei meinen Bedingungen (Personen die joggen oder rennen) bleibt dann wohl doch eher der Sucher das Mittel der Wahl... Der produziert hin und wieder Ausschuss bei offensten Blenden, aber man muss ja nicht alles offenblendig fotografieren.
 
Ok danke :top:

Das hatte ich schon fast befürchtet... <- klingt jetzt schlimmer als es gemeint ist. Aber dann hätte ich leider keine signifikante Steigerung im AF-Servo von der 6D II aus kommend. Ich stell mir das auch schwierig vor das technisch umzusetzen, hab aber auch von so was keine Ahnung :D

Bei meinen Bedingungen (Personen die joggen oder rennen) bleibt dann wohl doch eher der Sucher das Mittel der Wahl... Der produziert hin und wieder Ausschuss bei offensten Blenden, aber man muss ja nicht alles offenblendig fotografieren.

Hallo
Ich benutze für Mitzieher meistens Servo-AF 5 oder 9 Felder und hohe Serienbildgeschwindigkeit. Rückschauzeit auf AUS - Anzeigeleistung auf FLÜSSIG.
Dadurch erreiche ich eine kurze Dunkelphase, die aber immer noch länger ist wie bei einer DSLR. Aber "Mann" gewöhnt sich dran. Wenn die Serienbildgeschwindigkeit höher währe und die Dunkelphase etwas kürzer, könnte "Mann" zufrieden sein.
Ev. kommt diesbezüglich ja noch ein Update.
Für den Zoo und Wildpark zusammen mit dem 60-600mm ist es die ideale Kamera für mich.
 
Hallo
Ich benutze für Mitzieher meistens Servo-AF 5 oder 9 Felder und hohe Serienbildgeschwindigkeit. Rückschauzeit auf AUS - Anzeigeleistung auf FLÜSSIG.
Dadurch erreiche ich eine kurze Dunkelphase, die aber immer noch länger ist wie bei einer DSLR. Aber "Mann" gewöhnt sich dran. Wenn die Serienbildgeschwindigkeit höher währe und die Dunkelphase etwas kürzer, könnte "Mann" zufrieden sein.
Ev. kommt diesbezüglich ja noch ein Update.
Für den Zoo und Wildpark zusammen mit dem 60-600mm ist es die ideale Kamera für mich.

Die Serienbildgeschwindigkeit ist jetzt nicht das Problem für mich,... auch nicht die Dunkelphasen zwischen den Aufnahmen... Angenommen man würde eine Person mit dem Servo-AF verfolgen (rennt von vorne direkt auf die Kamera zu) und die Person würde man nur 1 - 2 mal fotografieren (also keine Reihenaufnahme).., dann sind die Aufnahmen bei der 6D II leider unscharf... es geht nicht darum die Kamera ans Limit zu treiben, indem diese eine hohe Serienbildgeschwindigkeit und den Servo-AF bewerkstelligen muss... aber schon bei wenigen Aufnahmen kommt die 6D II nicht mit... da war meine Frage ob das die EOS R kann... oder weiß jemand zufällig wie hoch die Auslöseverzögerung bei der EOS R ist?

Anderes Beispiel: Wenn ich bei der 6D II durch den Sucher gucke und während des Auslösens merke, dass die Person vor der Kamera anfängt zu zwinkern... dann habe ich genau diesen Blick auf dem gemachten Bild... Im Liveview hat die Person z.B. beim Auslösen die Augen erkennbar offen, zwinkert dann aber nach dem Auslösen... dann hat die Person die Augen auf dem Bild geschlossen... das meine ich mit der Auslöseverzögerung... Durch den Sucher ist diese bei der 6D II verdammt kurz (in der Zeit kann man nicht mal zwinkern), aber im Liveview ist die Zeit wesentlich länger.
 
Angenommen man würde eine Person mit dem Servo-AF verfolgen (rennt von vorne direkt auf die Kamera zu) und die Person würde man nur 1 - 2 mal fotografieren (also keine Reihenaufnahme).., dann sind die Aufnahmen bei der 6D II leider unscharf...

Für solche Anforderungen habe ich den AF vom Auslöser getrennt (liegt auf AF-ON). Somit kann ich immer weiterfokussieren, auch wenn ich den Auslöser nicht betätige.
Ich bin auch der Meinung von Matt78, das die R das kann. Zumindest geht es bei mir durch den Sucher.
Ich nehme auch zwischendurch den Finger vom Auslöser, der AF läuft aber über AF-ON weiter. Somit ist die Fokussierung die ganze Zeit gegeben.
 
Ich würde gerne den Augen /Gesichtsverfolgung Af mittels Taste umschalten auf fixes AF-Feld.

Bisher habe ich nur die Option gefunden, die AF Option umzuschalten und dann eben im Menü die Optionen deaktivieren, die man selten nutzt damit der switch schneller geht.

Jemand eine bessere Idee?
 
Ich würde gerne den Augen /Gesichtsverfolgung Af mittels Taste umschalten auf fixes AF-Feld.

Bisher habe ich nur die Option gefunden, die AF Option umzuschalten und dann eben im Menü die Optionen deaktivieren, die man selten nutzt damit der switch schneller geht.

Jemand eine bessere Idee?

Gute Frage, wäre da auch dran interessiert. Bislang nutze ich dafür die BAR, und habe nur 3 AF Methoden aktiviert.

vg
memakr
 
Mir ist aufgefallen, dass bei Langzeitbelichtungen das bekannte Streifenproblem (grüne Querstreifen) wieder zurück kehrt, trotz FW-Update auf Vers. 1.2.0.
Und zwar hatte ich versucht ein unterbelichtetes Bild aus einer Belichtungsreihe aufzuhellen.
Dabei kommen dann die bekannten grünen Streifen wieder zum Vorschein.
Im zusammengefügten HDR-Bild in LR, sind die Streifen allerdings nicht zu sehen.

Ich habe auch diverse Bilder z.B. in Kirchen bewusst unterbelichtet, um mit Iso 100 um bei einer Aufnahme den großen DR-Umfang auszunutzen. Da gibt es allerdings keine Probleme, es sind keine Streifen zu sehen.

Vielleicht hat das etwas mit der Aufwärmung des Sensors bei der Belichtung zu tun.
 
....
Es sind keine Praxisrelevanten Bilder, aber durch die hohe Belichtungsdauer kommen die Fehler wieder zum Vorschein.

Ich würde sagen, man kann den Fehler erzwingen, wenn man es will, oder durch Unvermögen :o wie in den hier gezeigten Fall.


Die ersten Bilder zeigen, dass man aus eine bewusst unterbelichteten Situation auch in den Tiefen viel Potential hat, und dunkle Bereiche relativ sauber sind.
Bei Bild 3, was ja ganz offensichtlich zu kurz belichtet ist, hier mit den max. 30s der Kamera - hier sind die Tiefen total abgesoffen, aber man sieht das die Streifen wieder in Erscheinung treten.
Ich habe dann mit Bulb später länger belichtet.

comp_2019-08-20 09_10_33-Lightroom Catalog - Adobe Photoshop Lightroom - Entwickeln.jpg comp_2019-08-20 09_14_53-Lightroom Catalog - Adobe Photoshop Lightroom - Entwickeln.jpg comp_2019-08-20 09_38_01-Greenshot.jpg
 
Es sind keine Praxisrelevanten Bilder, aber durch die hohe Belichtungsdauer kommen die Fehler wieder zum Vorschein.

Hi,
ich habe am Wochendene auch ein paar Bilder mit einer Belichtungszeit von ca. 5-8min gemacht. Dabei waren auch welche die viel zu dunkel waren. Streifen in den Bildern konnte ich beim aufhellen nicht erkennen, das Einzige was in Hülle und Fülle zu sehen war waren Hotpixel
 
Hi,
ich habe am Wochendene auch ein paar Bilder mit einer Belichtungszeit von ca. 5-8min gemacht. Dabei waren auch welche die viel zu dunkel waren. Streifen in den Bildern konnte ich beim aufhellen nicht erkennen, das Einzige was in Hülle und Fülle zu sehen war waren Hotpixel

Hotpixel hatte ich auch immer ein paar dabei, vielleicht liegt es wirklich an der massiven Unterbelichtung das die Streifen zum Vorschein kamen.
Wie schon geschrieben, in Kirchen, auch in den dunkelsten Bereichen keine Streifen, eher dann Rauschen.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten