• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R: Praxiserfahrungen

War ein Chip auf dem Adapter?
 
Es gibt Adapter mit AF Confirm Chip, die machen des öfteren Probleme. Die ohne sollten funktionieren
 
Sorry , mir war das nicht mehr bewußt, daß ich 3 alte Linsen mal mit den ganz einfachen, billigen M42-EF Adaptern versehen hatte, während das Trioplan als Gebrauchtkauf mit einem Adapter kam, der diese silbernen Kontakte hat. Nach dem Totalausfall gestern habe ich mich aber nicht mehr getraut, beispielsweise das Helios mit dem wie ich jetzt nachgeschaut habe Kontakte-losen M42 auszuprobieren.

Danke für die Tipps, dann ist der Fehler wohl gefunden!
....................
Meint ihr, ein Adapter M42-RF lohnt ? Gibt es ja von Novoflex für sagenhafte 80 Euronen sowie von Quenox (25.-) und Fotodiox . Stelle die Frage im Systemzubehör-Thread und würde mich dort über Antworten freuen.
 
Zuletzt bearbeitet:
...Nach dem Totalausfall gestern habe ich mich aber nicht mehr getraut, beispielsweise das Helios mit dem wie ich jetzt nachgeschaut habe Kontakte-losen M42 auszuprobieren.....

Du kannst diesen Chip einfach abbrechen vom Adapter, die sind nur mit etwas Kleber dort befestigt.
Auch meine R hatte einen Anfall, nachdem ich meinen M42 Adapter angebracht habe.
Nach dem Entfernen des Chip's, lief es Problemlos.
 
Zuletzt bearbeitet:
Es sind aber auch so komische Stifte an den Makrozwischenringen dran, die nutze ich in Verbindung mit dem Trioplan 100mm auch.

Die stören dann vermutlich auch den internen Frieden :D?
 
https://www.amazon.de/dp/B00D5R61RQ/ref=psdc_332001031_t1_B003QX1RY6

solche sind es.
Ich würde dich aber bitten lieber im Systemzubehör hier im Forum weiter zu diskutieren , das hier driftet vielleicht zu sehr ab.

Trotzdem, um den Bogen zur Eos r zurück zu bekommen:
Mir ging es darum, wie man mit der r und alten Linsen arbeiten kann. Mein erster Versuch ging jetzt daneben . Könnte man ja auch irgendwo in das user-Manual schreiben, was da bei der Adaption zu beachten ist .
 
(Amazon Partnerlink des Forums)
Kann man irgendwie die Funktionen, welche beim Druck auf die Info-Taste angezeigt werden ein/ausblenden, umsetzten?

Ich würde da gerne einiges rausschmeissen...

2. Frage: Gibt es eine Möglichkeit das AE-Bracketing per 1-Knopfdruck ein/aus zu stellen?


Habe den ersten Akku durch und bin immer noch an den Einstellungen ;) macht aber sehr viel Spaß das Teil...
 
Es sind aber auch so komische Stifte an den Makrozwischenringen dran, die nutze ich in Verbindung mit dem Trioplan 100mm auch.

Die stören dann vermutlich auch den internen Frieden :D?

Die Makro-Zwischenringe übertragen nur das Signal des Objektivs. Wenn im Falle des Trioplan am EF-Adapter kein AF-Chip verbaut ist, sollte es keine Probleme geben.
Auch bei mir kam die R mit einem AF-Chip am Adapter nicht klar. Habe mir dann einen günstigen ohne AF-Chip besorgt, nun kann ich fröhlich damit fotografieren.
 
Mal ne kurze Frage, wenn ich die Kamera am Gurt baumeln habe ist ja immer das Display an... mich nervt das etwas.

Wie löst ihr das? Ist umswitchen zwischen sucher und Dispaly nicht per Automatik sondern per Button eine Lösung?

Wenn ja, welcher Button könnte man hier gut verwenden? Sterntaste und AF-On ist bereits belegt... :(

Ich habe mir seit dem Umstieg auf Mirrorless angewöhnt, die Kamera immer an- und auszuschalten.
 
Ist das An/Aus Schalten eigentlich akkusparender, akkuschonender wie wenn man die Kamera anläßt ?


Ich habe jetzt mal M42 aus RF Adapter bestellt und auch neue Makrozwischenringe. Werde berichten..
 
Ich habe mir seit dem Umstieg auf Mirrorless angewöhnt, die Kamera immer an- und auszuschalten.

Das ist ja aber irgendwie auch eine 'verschlimmbesserung' des normalen Stand-By wie man ihn gewohnt ist, oder? Es ist jetzt nicht unbedingt ein Weltuntergang, aber ich schätze es bei meiner 7er schon dass ich sie einfach am Gurt hängen lassen kann und sobald ich sie brauche drücke ich einfach irgendeinen Knopf und weiter geht's.
 
Das ist ja aber irgendwie auch eine 'verschlimmbesserung' des normalen Stand-By wie man ihn gewohnt ist, oder?
und vor allem total unnötig.
aber ich schätze es bei meiner 7er schon dass ich sie einfach am Gurt hängen lassen kann und sobald ich sie brauche drücke ich einfach irgendeinen Knopf und weiter geht's.
und so mache ich es bei der R auch.
man kann doch ganz einfach eine zeit einstellen nachdem die kamera in den standby geht, ich habe sogar eine taste dafür belegt dann geht das sofort.
 
Ist "Taste drücken" an der R das einzige was sie weckt? Oder gibt es noch andere Dinge, daher ist es möglich sie "aus versehen" / "unbemerkt" zu wecken?
 
Ist "Taste drücken" an der R das einzige was sie weckt? Oder gibt es noch andere Dinge, daher ist es möglich sie "aus versehen" / "unbemerkt" zu wecken?
Bei meiner RP habe ich das Gefühl, dass es reicht die Cam zu erwecken, wenn der Sensor neben dem Sucher kurz abgedunkelt wird; also der Sucher aktiviert wird. Ist wahrscheinlich bei der R genauso. Gefällt mir auch nicht wirklich - also "verschlimmbessere" ich mittels ein- und ausschalten. (Bei der RP ist ja die Akku-Leistung der größte aber einzige Schwachpunkt für mich)
 
Bei meiner RP habe ich das Gefühl, dass es reicht die Cam zu erwecken, wenn der Sensor neben dem Sucher kurz abgedunkelt wird; also der Sucher aktiviert wird. Ist wahrscheinlich bei der R genauso.

Das klingt sogar sehr plausibel. Wäre allerdings etwas das Canon mit Sicherheit über die Firmware korrigieren könnte.
 
Das Aktivieren/Deaktivieren des Displays sollte bei RP und R gleich sein. Wurde zumindest im anderen Forum so bestätigt. Ich habe mir mal die Mühe gemacht das Verhalten bei meiner RP zu "analysieren". Dabei ging es zwar um das unbeabsichtigte verstellen des AF- Feldes, aber die Ursache ist wahrscheinlich die Gleiche.

eigenes Zitat:

... Meines Erachten liegt das u.a. an der Stromspareinstellung. Selbst wenn das Display nach 15s ausgeschaltet wird, bleibt der Augensensor aktiv und wenn man die Kamera auf der Schulter trägt kommt die Kamera auch nie zum autom. Abschalten, da sie immer wieder durch Annäherung an den Augensensor (Körper, Hemd, T-Shirt) aktiviert wird. Das Display ist zwar augenscheinlich aus, aber durch den aktiven Touch&Drag wird der AF Punkt durch Berührung mit Körper, Hemd etc. eben verschoben. Erst wenn tatsächlich automatisch abgeschaltet wird lässt sich auch der AF Punkt nicht mehr über das Display verschieben. Um die Kamera wieder zu aktivieren reicht ja das Antippen des Auslösers.

Durch dieses Verhalten wird unnötig Strom verbraucht, denn die Kamera kommt ja nie zum automatischen Abschalten, solange der Augensensor aktiv ist und man selbst in Bewegung ist und die Kamera körpernah trägt.

...Zwischen Display aus und automatisch Abschalten ist der Augensensor aktiv.


Der ECO Modus hilft da übrigens nur bedingt, da hier zwar das Display nach 10s ausgeschaltet wird, automatisch abgeschaltet wird aber erst nach ca. 1min. Dazwischen ist der Augensensor aktiv.

Lösung könnte sein, dass man zum einen die Abschaltezeiten deutlich kürzer konfigurieren könnte und mit dem Ausschalten des Displays auch der Augensensor deaktivert wird (evtl. auswählbar).

Ich habe dieses Verhalten an Canon gemeldet und sie haben es weitergeleitet. Einzelmeldungen werden da aber sicherlich keine allzu große Beachtung finden...
Zitat Ende

Könnte man sicherlich per Firmware lösen, aber warum sollten sie wenn sich keiner meldet. Der vom Support bestätigte HDR Bug in der RP wird ja auch nicht zeitnah gefixt.
Was Firmwareupdates betrifft, auch mit neuen Features bei DSLM, muss Canon in Zukunft schon noch Gas geben. Das können andere deutlich besser

Gruß

Panther
 
Bei meiner RP habe ich das Gefühl, dass es reicht die Cam zu erwecken, wenn der Sensor neben dem Sucher kurz abgedunkelt wird;

Das passiert doch automatisch immer , wenn durch Bewegung an der Hüfte/ am Bein, also da wo die Kamera "hängt" die Kamera meint " da ist Bewegung, es geht also wieder los:)"?

.....................................
Zur Frage mit Alt-Objektiven-Adaptern-Makro Zwischenringen:

Ich habe jetzt den Novoflex M42-RF Adapter und no-name Makrozwischenringe M42-M42.
Beides funktioniert zusammen mit der r.
Beim Novoflex Adapter ist es so, daß der Ankopplungspunkt rot ist, und das Objektiv mit Blendenring auch genau mittig auf der Kamera sitzt.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten