Wie hieß das neulich: Amazon... Prime- Day? Glaube ja

Hier habe ich den Fehler gemacht und nach der R6 geschaut -
und sie leider auch gefunden für einen Preis, bei dem ich nicht
nein sagen konnte und sofort bestellt (und auch bekommen) habe...
Grund für meine Antwort ist "Deine Antwort" direkt hier drüber.
Ich habe mir die R6 als Zweitkamera zur 90D gegönnt.
Und was soll ich sagen:
- Die Focus- Umstellung auf dem Knopf links vor dem Auslöser fehlt mir sehr.
- Das das große Steuerrad keine Wippe wie die 90D hat, fehlt mir sehr.
Das die Dateigröße ähnlich ist, gefällt... das bekomme ich gut verarbeitet.
Für Hallensport... wird die 90D definitiv bleiben. der Spiegelfocus ist einfach schneller.
Auch bin ich auf den über die Jahre perfekt eingeschossen... bei den meisten Bildern
habe ich genau den Moment Spieler mit Ball ... am oder in der Nähe des Schlägers...
drauf - und das mit OneShot = mit einem Bild.
Für Hallensport war / ist oft mein EF 85mm F1.8 USM das Immerdrauf.
An der 90D war und ist das immer ein wenig lang... oder die Hallen in den unteren Klassen sind zu klein.
Hier hat das Sigma 50-100mm F1.8 Art weiter geholfen. Erstaunlich schnell, der Gewichts- Panzer ;-)
An der R6 ist das EF 85mm F1.8 USM eine optimale Brennweite... der Abstand stimmt.
Allerdings muß ich mich auf die R6 einstellen... bei den ersten Tests ist der Ball doch
sehr weit vom Schläger entfernt... mit OneShot liege ich weit daneben.
Die "Auslösezeiten" zwischen den Kameras unterscheiden sich merklich.
Was mich sehr sehr angenehm überrascht hat ist die Detailgenauigkeit der 20MP - Bilder der R6
Wenn man sich die Testbilder aus dem Vorgarten mal ganz genau ansieht.
Da der Original- EF- RF- Adapter noch auf sich warten läßt, verwende ich einen Meike- Adapter.
Dank der Adapter - Länge ist das Nutzen aller EF und der EF-s Objektive an der Vollformat R6 möglich.
Das gefällt mir ebenfalls sehr gut.
Beim Testen ist mir aufgefallen, daß ich für mein "Immerdrauf" nach einer Alternative suchen könnte,
denn: Die Frau hat im Vorgarten Deko- Elemete stecken... unter anderem ein geschwungenes Metall-
Irgendwas mit einer LED- Leuchtkugel, die bei Dunkelheit ein wenig bunt leuchtet.
Mit dem 85er ist das Metall- Deko- Irgendwas und die Kugel scharf genug dargestellt... ok.
Aber: Mit dem Sigma 50-100 F1.8 Art und auch mit dem EF 70-200 F4-L sieht man
mit beiden beiden Kameras, 90D und R6, auch noch die dünnen Spinnen- Netz- Fäden;
die sind beim 85er... bei gleichen Einstellungen... einfach nicht da.
BTW: Das Sigma 50-100 lernt man mit der R6 noch einmal neu kennen... sehr gute Ergebnisse!
Wenn man das Kit- Objektiv mit dazu genommen hat, ok... allerdings stören mich die F7.1 am
langen Ende doch sehr... hier hat mich das Sigma 50-100 F1.8 und das EF 70-200 F4L "verdorben."
Da das EF-85mm F1.8 USM eh eine kleine Diva ist und jetzt im Vergleich bei der Auflösung
der 90D und der R6 Luft nach oben läßt, erwische ich mich beim Gedanken nach einer
85mm- Alternative... mit schnellem Focus und min F1.8 sollte es sein.
Sigma hat dank des 50-100 F1.8 einen großen Bonus erreicht, so daß ich
bei Sigma genauer suchen würde... vielleicht hat da jemand von Euch
schon Erfahrungen mit Sigma 85mm an der R6 und der 90D gemacht?
Ob ich mich mit dem RF 24-105 F4-7.1 anfreunden werde... glaube ich Stand jetzt eher nicht.
Hier wird man sich wohl auf kurz über lang mal nach einem RF 24-105 F4-L
(oder EF 24-105 F4L II ?) umschauen müssen.
Mein erster Eindruck: Wer passende EF- Objektive hat, der könnte auf die Kit- Linse verzichten.
Was schon jetzt nach ersten Eindrücken für die R6 spricht sind lowlight- [Nicht-Sport-] Aufnahmen.
Und die Bedienung ist auch soweit ok.... hier komme ich ohne Lesen der Anleitung mit klar...
ganz anders als die wenigen kurzen Versuche mit der 7D.
Was nach den ersten Eindrücken für die 90D spricht, ist der Stromverbrauch.
Der ist gegenüber der vorherigen 70D drastisch gesunken und gefällt.
Für die R6 muß man im Vergleich locker an die doppelte Anzahl Akkus denken.
BTW: Eine hoffentlich nicht dumme Frage habe ich noch:
Das EF 85 F1.8 ist an der R6 ein 85er und an der 90D ein 1,6 * 85 = 136mm Objektiv.
Ist das Sigma EF-s 50-100 F1.8 an der 90D ein 50-100
und an der R6 dann ein [ :1,6= ] 31,25 - 62,5 mm ?
Oder greift da eine Software der R6 ein?
Man merkt: Er hat noch kein Wort in der Anleitung gelesen
Die Kombination aus 90D und R6 gefällt.
Irgendwie ergänzen sich die Möglichkeiten der beiden (für mich).
Was ich unbedingt noch nachtragen muß: Mit ein wenig Übung /
Eingewöhnung ist die 90D (k)ein kleines Low- Light- Sport- Monster.
Ohne sich bisher mit der R6 intensiver beschäftigt zu haben:
Im Bereich Hallensport muß ich noch viel mit der R6 üben,
bis die Ergebnise ... immer ... "gleich gut" werden.