• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Für die Mitglieder des DSLR-Forums locken Rabatte und Sonderaktionen!
    Alle Informationen dazu sowie ein tolles Einstiegsangebot unseres neuen Kooperationspartners gibt es hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

RF/RF-S EOS R mit Yongnuo YNE3-R + YN-622

[em]design

Themenersteller
Hallo zusammen,

hat zufällig jemand eine Idee oder die Lösung. Auf meiner 5D habe ich zum entfesselten Blitzen die Kombination aus Transmitter und Receiver YN622C/N genutzt.

Jetzt mit der Canon EOS R wird kein Blitz ausgelöst. Die Firmware war auf dem neuesten Stand. Jetzt habe ich mir den Transmitter YNE3-R gekauft, da es laut einem Bericht damit funktionieren soll.

Leider löst dieser die YN622 Receiver auch nicht aus.

Vll hatte ja jemand selbiges Problem.

Viele Grüsse
 
Hallo,

hast Du den Verschluss auf lautlos?

Freundliche Grüße
Thomas
 
Mechanischer Verschluß ist aber ausgewählt?
Wird der 430 auf dem Blitzschuh denn ausgelößt?

Wenn beides ja, habe ich auch keine Idee, kenne die Yongnuo Geräte nicht.
 
Hm, also ich fürchte ein paar Dinge sind hier durcheinander - entweder in der Realität oder nur in deiner Beschreibung des Problems :)


Auf meiner 5D habe ich zum entfesselten Blitzen die Kombination aus Transmitter und Receiver YN622C/N genutzt.
Du hast auf deiner 5D also eine Kombination aus einem YN622 für Canon und einem YN622 für Nikon benutzt? Das hat funktioniert? Bei meinem letzten Test in die Richtung (ist aber Jahre her) haben Nikon- und Canon-Varianten der YN622 noch nicht miteinander geredet, kann mir kaum vorstellen, dass sich das geändert hat.

Ich vermute mal, du meinst eigentlich was anderes - nur was genau?

Jetzt mit der Canon EOS R wird kein Blitz ausgelöst. Die Firmware war auf dem neuesten Stand.
Welche Firmware? Die der Kamera? Oder die der Trigger?
Diesbezüglich wäre es wirklich interessant, die genaue Version der Trigger zu kennen - es gibt nämlich die YN622 sowie die YN622 II, und nur letztere konnte man überhaupt updaten, soweit ich mich erinnere. Auf der YN Webseite finden sich aber offenbar nur noch Firmware-Versionen für die Nikon-Version der Transceiver.
(Einzig für den reinen Transmitter YN622C-TX habe ich noch eine Firmware gefunden, die ist aber auch von 2018)

Jetzt habe ich mir den Transmitter YNE3-R gekauft, da es laut einem Bericht damit funktionieren soll.
Einen YNE3-R gibt es allerdings nicht.
Es gibt einen YN E3-RX, das wäre aber ein reiner Receiver, der könnte schonmal grundsätzlich gar nix triggern.
Und es gibt einen YN E3-RT, das wäre ein Transmitter - allerdings für das Canon RT Protokoll und nicht für Yongnuo 622C. Beide Funksysteme sind inkompatibel miteinander, soweit mir bekannt.

Leider löst dieser die YN622 Receiver auch nicht aus.
Weil der Yn622 nur das YN622 Protokoll spricht, der E3-RT (so du denn den RT hast) leider nur Canon RT.

Aber: ich hab mir gerade mal meine EOS R geschnappt und den alten YN-Kram entstaubt - keine Probleme soweit.
Ich habe jetzt nicht alle erdenklichen Kombinationen getestet, aber die folgenden:
  • YN622C -> YN622C
  • YN622C II -> YN622C
  • YN622C-TX -> YN622C
Als Blitz auf dem YN622C kam dabei ein Godox TT685 zum Einsatz (einfach, weil ich den griffbereit rumliegen hatte). Getestet wurde die Auslösung für TTL, M und HSS.

~ Mariosch
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten