• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

Eos R-Man kanns auch so sehen...

Welche 2 spiegellosen Bajonette hat denn Olympus?
 
Ja, selbst Leica hat diverse Mounts (4?), aber sinnvoll ist das nicht und so was wird dann meist irgendwann "bereinigt"

Ich persönlich finde es positiv, das Canon einen eigenen Mount für seine KB-DSLM entwickelt hat und EF nicht fortsetzt - nur wird man dadurch zeitgleich gezwungen entweder den M-Mount für Billig-Lösungen zu reservieren und alles was leistungsfähig und professionell ausgestattet ist mit dem R-Mount abzudecken oder man versperrt sehr vielen Usern die Möglichkeit mit vorhandenen R-KB-Objektiven auch Crop-Kameras zu nutzen.

@Tom Green: Mit deinem Igno kann ich leben, zur Zustimmen werde ich dir bei deinen auf Halbwissen, Fehlinformationen und Wunschdenken beruhenden Ausschweifungen sicherlich nicht
 
Wo hat Canon EF "aufgegeben"? Sind gerade erste neue Objektive raus gekommen. Und EF passt halt "an alles" was sie haben, ggf. mit sehr schlichtem Adapter.
 
Es gab hier Meinungen (sind sehr still geworden), die fest davon ausgegangen sind, dass man bei der KB DSLM weiterhin den EF Mount nutzen wird. Bei DSLRs bleibt er natürlich bestehen.
 
Es gab hier Meinungen (sind sehr still geworden), die fest davon ausgegangen sind, dass man bei der KB DSLM weiterhin den EF Mount nutzen wird. Bei DSLRs bleibt er natürlich bestehen.

Ich bin ehrlich - ich hatte auch auf EF spekuliert da bis auf den größeren Body ja nichts dagegen gesprochen hat (Anders als Nikon und Sony hat Canon ja ein "rein elektrisches" Bajonett mit EF). Und MICH stören große Bodies nicht.
 
Das ist so. Nur bringt ein dickes Auflagemass an einer Spiegellosen halt nichts. Das hat nur Pentax mal versucht und ist mit dem hässlichen Ding kläglich gescheitert.

Dass Canon nun 4 Bajonette hat, ist aber wirklich eher unglücklich. Immerhin haben die auch spiegellose APS-C Kameras. Nikon fehlen die komplett.

Falsch. Nicht nur Pentax (damals m.W. noch unter Hoya) hat sich schon mal mit einem identischen Auflagemass für Spiegellos und DSLR versucht, sondern auch Sigma (sd Quattro).
"Kläglich gescheitert"? - die Investition und sowohl Risiken für den Hersteller als auch Anwender waren äusserst gering. Niemand hatte ein Objektiv für die K-01 gekauft, welches er später nicht an einer aktuellen Kamera hätte nutzen können.

Nikon : viele vergessen das mittlerweile eingestellte 1-er System.
Sony : das A-System ist immer noch aktuell.
Canon : ja, 4 Mounts, aufgeteilt in 2 Bajonetten.
Ob sie damit "unglücklich" sind? - wage ich mal zu bezweiflen.

Andere haben's ja auch schon gesagt : es geht um eine ÜbergangsPhase. Und wie auch bei Nikon wird diese quasi durch den Adapter representiert.

Solche Phasen können sich bei jedem Hersteller ganz anders gestalten und von daher sind pauschale UniversalLösungen irrelevant.
Wer hätte zB vor 9 oder 10 Jahren gedacht, dass Fujifilm, die sich eine Zeit lang ganz vom Kamerageschäft mit umgebauten Nikon D-Kameras (S-Serie) verabschiedeten, derart mit einem völlig neuen System etablieren würden. Mitlerweile sogar dem 2..

Leica, Olympus und Panasonic sowieso sind weitere Fälle eines Wandel-Vollzugs.
Panasonic die mit Fotografie kaum etwas zu tun hatten, Leica, die man für unwillig erachtete, moderne Kameras zu bauen und Olympus die vor dem FT-System nicht mal eine anständige AF-Systemkamera zustande brachten.
Um's mal so zu sagen.

Von mir aus könnte Canon 5 Mounts haben, Nikon 6 und Fujifilm 11 haben und von mir aus könnte auch Siemens fotografische Kameras bauen . . .
Ich vermisse manchmal meine Schreibmaschine von Canon (Starwriter 500 mit DOS& FloppyLaufwerk). . . .
 
Zuletzt bearbeitet:
Also ich warte auf eine "grosse" R (5D vergleichbar oder besser) und dann nur noch RF-Objektive. Viel brauchts eh nicht da schon verschiedenste EF L Linsen vorhanden sind.
 
Canon : ja, 4 Mounts, aufgeteilt in 2 Bajonetten.
Ob sie damit "unglücklich" sind? - wage ich mal zu bezweiflen.

Meiner Meinung nach 3 Bajonette, EF und EF-S + M-Mount + R-Mount, wobei EF und EF-S quasi "Konstanten" sind, da sie sich an die anderen beiden Mount adaptieren lassen. Wie Canon seine beiden spiegellosen Systeme in Zukunft aufstellen wird, wird sich in den kommenden Monaten so langsam abzeichnen
 
Also ich warte auf eine "grosse" R (5D vergleichbar oder besser) und dann nur noch RF-Objektive. Viel brauchts eh nicht da schon verschiedenste EF L Linsen vorhanden sind.

Was fehlt dir denn zu einer 5er?
Das einzige was mir einfällt, ist joystick und und ein AF für fliegende Vögel... ansonsten spielt die R locker mit der 5er mit und ist in bestimmten Punkten sogar besser!
 
na dann ist die R doch gleich auf.. kann dir auch Sachen bei der R nenen die eine 5er nicht kann ;-) doch dem Profi bestimmt weiter hilft.

So ist das halt, wenn man Äpfel mit Birnen vergleicht!
 
Die 5D ist halt das "Allround-Arbeitstier" bei Canon, die neben dem robusten Gehäuse, der Datensicherheit durch 2 Kartenslots und schnellen AF-C und Serienbild-Geschwindigkeit halt alles mehr oder weniger ausreichend gut abdeckt. Das ist die R nicht - das sie trotzdem gegenüber einer 5D einen Mehrwert bei bestimmten Anwendungen bietet brauchst du mir nicht zu erzählen, ich kenne und sehe die Vorzüge einer DSLM
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten