WERBUNG

EOS M6 Mark II

Ist bei meiner M6 Mark II minimal auch so.
 
Ok, danke euch allen für das Feedback. Ich werde mal beim Händler anfragen, was da machbar ist.
 
Bei meiner knarzt am Gehäuse selbst nichts, aber je nachdem, wie ich sie anpacke bzw. wie ordentlich ich das Display eingeklappt habe, kann die Schwenkmechanik von Display leichte Geräusche von sich geben. Schau mal ob es vielleicht das ist.
 
Ich überlege gerade mir zu meiner M6 noch eine gebrauchte M6II zu besorgen.
Soweit ich das sehe ist der AF deutlich besser. Zusätzlich hat die II noch den Augen AF, was für das Fotografieren der eigenen Kinder sicher von Vorteil ist.
Ansonsten hat die M6II noch mehr Pixel. Was eventuell ein Vorteil sein könnte, aber für mich nicht entscheidend ist.
4K Video anstelle von FHD ist für mich auch nicht wirklich relevant. Ebenso die bessere Serienbildgeschwindigkeit.
Gibt es bei der M6II auch Verschlimmbesserungen im Vergleich zur M6? Das sie etwas größer ist, stört mich nicht wirklich.
Nutzt die M6II den gleichen Akku wie die M6? Das wäre bei bereits zwei vorhanden Akkus natürlich sehr praktisch. Speicherkarten sollten ja kompatibel sein.
 
M6ii und M6 nutzen beide den LP-E17 Akku.
Aus meiner Sicht hat die M6ii eine wesentlich bessere Bedienung mit Drag AF und dem M.Fn Knopf samt Drehrad.
Ich teile grundsätzlich Sissens Ansicht.

Nach Jahren der Nutzung ist mir neulich bei der Sternschnuppenjagd doch ein 'exotischer' Nachteil aufgefallen:
Bei Belichtungszeiten von 1s und mehr gönnt sich die M6ii trotz Abschaltung aller verlangsamenden Verarbeitungen immer etwa 1s 'Busy' bevor die nächste Aufnahme gemacht werden kann. Das liegt wohl an der EOS-Firmware und tritt auch bei meiner 80D und R7 auf (Wobei die Dauer bei denen aber kürzer ist).
M6 und M5 haben die Powershot FW und machen ohne Pause ein Bild nach dem anderen.
Bei Nachtaufnahmen macht das dann am Ende den Unterschied, ob nach dem Zusammenfügen der Bilder Satelliten-/Flugzeugspuren durchgezogen oder gestrichelt werden.
 
Die M6II ist eine Geile Kamera. Eigentlich dachte ich raus mit dem M System und nur noch RF, aber nein. Bleibt mein Urlaubsystem. Hab dieses mal die R50 dabei gehabt, mit dem besserem RFS 18-150, mit besserem AF. Aber insgesamt ist die M6II unschlagbar. R50 geht, M6II bleibt.
 
So, nach vier Jahren:

Ich nutze die M6II bis heute mit EFm 32, EFm 15-45, EF40 und EF100L Macro sowie Sigma EFm 56.

Die Funktionen und Eigenschaften gefallen mir bis heute. Ich nutze weiterhin gerne das EFm System.

Ein paar Makel hat sie aber: Löschen Knopf, also nach unten drücken, geht sporadisch nicht und sie verliert ohne Akku die Uhrzeit. Gehäuse knarzt und wirkt etwas ausgeleiert, inkl. der Knöpfe. Das hintere Rad lässt sich nur schwer drehen/ bedienen.

Ansonsten hat sich in den Jahren gezeigt, dass der Verschluss einfach zu hart auslöst. Ich nutze sie für Makros daher kaum mehr und bevorzuge meine RP. Die insgesamt als Budget Kamera angenehmer verarbeitet ist.
 
Da hat man dann bei bewegten Objekten den rolling Shutter und Makro blitzen geht auch nicht...
Und bei 1/16000s und entsprechenden Blende extrem viel Licht.
 
Zuletzt bearbeitet:
Bei bewegten Motiven nehme ich den normalen Verschluss. Da sehe ich keinen Unterschied zwischen normal und elektronisch. Ich konnte den sowieso nur bei statischen Aufnahmen mit Belichtungszeiten (aus meiner Erinnerung) um 1/100s erkennen und empfand ihn als so gering, dass ich mir darüber keine Gedanken mehr mache.
Der EV kommt bei mir zum Einsatz, wenn ich mit Blende 1,4 und trotz ND-Filter noch immer weniger als 1/4000 brauche.
 
Nicht zu vergessen: die M6 II hat außerdem bereits die PreCapture Burst Funktion integriert; ein grandioses Feature, das mir schon einige Aufnahmen gerettet hat. Zusammen mit der Kompaktheit, den zugegeben sehr guten Objektiven ist und bleibt das mein Urlaubssystem der Wahl.
 
Den Shutter Shock sieht man halt nur bei entsprechender Belichtungszeit und Brennweite.
Durch ihre kompakte Größe, und ich habe recht kleine Hände, drücke ich beim Auslösen die Kamera schräg nach unten. Das verstärkt den Effekt noch mal..

Nicht zu vergessen: die M6 II hat außerdem bereits die PreCapture Burst Funktion integriert; ein grandioses Feature, das mir schon einige Aufnahmen gerettet hat. Zusammen mit der Kompaktheit, den zugegeben sehr guten Objektiven ist und bleibt das mein Urlaubssystem der Wahl.
Wegen den reichhaltigen Features reicht mir im Vollformat die RP bisher völlig aus. Bei Action kommt die M6II zum Einsatz und hat auch noch gleich den Crop.
 
Hallo,
nach Jahren EOS M und M3 seit einen halben Jahr die M6 II. Und um das das Forum wieder zu beleben mal ein Eintrag. Die Kamera ist wie die anderen M’s perfekt, mit dem EF-M 22 passt es als immer dabei in die Jackentasche. Für mich immer noch die beste Wahl. Nennt mir gerne eine Alternative.
 
Ich habe als Urlaubs oder Alltags Kamera die M50. Schiele oft auf die M6 II, aber die ist ja gebraucht sehr teuer. Aber wenn die M50 mal den Geist aufgibt muss ich in den sauren Apfel beißen.
 
Zuletzt bearbeitet:
WERBUNG
Zurück
Oben Unten