• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs Mai 2025.
    Thema: "Grün"

    Nur noch bis zum 31.05.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
  • Unlauterer Verkäufer wieder unterwegs!

    Liebe Mitglieder,
    Florian Franzek, der seit Jahren mit verschiedensten Usernamen in allen möglichen Foren und auf etlichen Verkaufsplattformen auftritt,
    ist wieder hier im Forum und versucht, ehrliche Käufer zu betrügen.
    Wir können wenig tun, außer bei Bekanntwerden einer weiteren Registrierung eines Accounts für seine Machenschaften, diese umgehend zu sperren.
    Ich empfehle, bei Kontakt umgehend die Polizei einzuschalten.

WERBUNG

EOS M50 WLAN Problem

SSJ3 Vegotenks

Themenersteller
Moin zusammen,

Ich hab gestern feststellen müssen, daß ich neuerdings Verbindungsabbrüche kassiere, wenn ich mit der Canon App auf die Kamera will. Heute nochmal getestet. Dabei stellte sich heraus, daß die Verbindung über ein bestehendes WLAN problemlos arbeitet, aber wenn ich die Kamera selbst das WLAN aufbauen lasse, bricht das Ganze ab. Spätestens beim Download eines Bildes, oft aber schon vorher.

Bei bestehendem WLAN gibt's wie gesagt, komischerweise keine Probleme...

Ich hab Kamera und Handy bereits neu gestartet. Auch die Verbindung zwischen den Geräten komplett neu initialisiert. App hab ich noch nicht neu installiert.

Einen Errorcode hab ich einmal angezeigt bekommen. Bin mir nicht mehr sicher, aber entweder war's 12 oder 112.

Kamerafirmware ist 1.0.2. Handy ist Android 9 mit Patchstand 1. November (Dezember will er grad installieren). App ist vom 06.11. Sonstiges WLAN funzt ohne Probleme

Ist da irgendwem was bekannt? Ich teste gleich nochmal die G5x vom Verhalten her

Cya v3g0
 
ich glaub, ich hab jetzt die ursache und auch lösung für das problem gefunden...

folgt man bei google play den aktuellen bewertungen für die app, dann liest man sehr oft was von standort-dienst und standort-berechtigung. das die app den zugriff auf den standort will, hat sie seit nem update irgendwann letztes... äh vorletztes (:D) jahr gehabt (2018). den hab ich ihr auch schon gegeben.

jedoch ist der standort-dienst bei mir im handy ganz selten mal eingeschaltet. nämlich dann, wenn ich ihn brauche (navigation auf ner karte, etc). nu scheint es jedoch so zu sein, daß die app (laut den kommentaren) scheinbar auch einen aktiven standort-dienst verlangt für die direkte verbindung zur kamera :ugly: (komischerweise funzt es über ein existierendes wlan, wo kamera und handy beide als clients drin hängen, ohne probeme :rolleyes: )

hab's jedenfalls mal getestet: standort-dienst an, verbinden... funzt wie vorher gewohnt ohne probleme, stürzt nicht mehr ab, etc. man kann direkt nach verbindungsaufbau auch den standort am handy gleich wieder abschalten... verbindung bleibt sauber bestehen :ugly:...

wenn standort aus ist: verbindungsabbrüche, teils baut er die verbindung gar nicht erst auf... (immer bezogen auf den kamerazugangspunkt-modus)

sowas find ich ******e -.-

cya v3g0
 
Dann schreibe das Canon. Hatte bisher noch keine Probleme, Standort steht bei mir auf Automatik, heißt die berechtigten Apps schalten ihn automatisch ein und aus. Da ich weder iOS noch Android innerlich kenne, weiß ich auch nicht ob das jetzt Datensammelwut ist oder es sich wegen interner Steukturen der Systeme nicht anders lösen lässt, aber zumindest dann wäre eine Warnung zum nicht funktionieren angebracht, das macht aber kaum eine App. Anscheinend sind fähige Programmierer Mangelware bei den Firmen, es wird eine Trauerspiel bleiben.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten