• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum September-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M50 - Erste Eindrücke

  • Themenersteller Themenersteller Gast_161104
  • Erstellt am Erstellt am
Kurz noch eine weitere Frage. Hier im Thread gab es den Hinweis, dass man mit der M50 kein Speedlite fernauslösen kann. Ist das so?

Ich befürchte, schon, da man in der Anleitung der M50 nichts zum Thema Fernauslösen eines Speedlites findet. Schade, ich möchte ungerne zwei Speedlites kaufen. Ich verstehe nicht, warum Canon dieses Feature nicht in die M50 integriert hat, zumal sie ja über einen eingebauten Blitz verfügt, mit dem man ein Speedlite zumindest optisch hätte fernauslösen können. Die Fernauslösung eines Speedlite 430EX RT per Funk wäre natürlich noch besser gewesen. :rolleyes:
 
Zuletzt bearbeitet:
Nicht mit Bordmitteln, aber mit wahlweise dem ST-E3-RT Sender oder
einem masterfähigen 600EX-RT / 600EX-RT II geht das natürlich.

Als günstige Variante: Canon Speedlite 90EX ist auch masterfähig (und passt vom Handling her auch besser zur Kamera)
 
Man richtet aber seine Speedlite nicht nach Handling sondern nach der Lichtquelle aus die man benötigt. Was nützt einem ein Blitz dessen Leistung zu gering wäre um eine richtige Belichtung für das Foto zu erhalten:confused:

mfg
Midge
 
Canon Speedlite 90EX ist auch masterfähig (...)

Aber nur optisches Morsen. Das ist heute nicht mehr Stand der Technik.

Eine weitere Option ist die Auslösung per Godox X1T-C oder
dem weitaus komfortableren Xpro-C Sender und dann unter
jeden Blitz einen X1R-C klemmen.

Mehr Optionen als die Canon Funklösung und deutlich mehr Reichweite.
 
Moin,

Was nützt einem ein Blitz dessen Leistung zu gering wäre um eine richtige Belichtung für das Foto zu erhalten:confused:

nun ja, weniger Licht als ein ST-E3-RT liefert das 90EX nun auch nicht. Natürlich ist das "optische Morsen" nicht mehr Stand der Technik, aber die Frage zielte ja darauf, ob es nicht wenigstens die Möglichkeit der optischen Auslösung eines entfesselten Blitzes gäbe.
 
Wenn ich aber entfesselt blitzen möchte, dann will ich auch keinen Blitz auf den Blitzschuh setzen. Dann doch lieber den ST-E3-RT und meine Belichtung richtig wählen.
Ich bin auch auf das Handling eingegangen wie hier geschrieben wurde. Bei einem Aufsteckblitz kann man sowieso von keinem Handling sprechen, jedenfalls meine Meinung. Das ist immer ein "must have" sonst geht es ja nicht. Freiwillig schnalle ich mir keinen Aufsteckblitz auf die Kamera egal wie groß oder schwer der Blitz ist.

mfg
Midge
 
Zuletzt bearbeitet:
Hallo,
Weiss vielleicht jemand, ob man im „Lautlos Modus“ im raw Format fotografieren kann? Oder kann das bitte jemand testen, der die M50 hat?
Danke und viele Grüße
 
Belichtungskorrektur und AF Modus geht auch.

Da ich den „Lautlos Modus“ sowieso nur in dunklen Räumen brauche, kann man damit doch ganz gut leben. Offenbar geht der ISO Wert aber nur in der ISO-Automatik. Wenn sich die noch mit einem konfigurierbaren Maximalwert deckeln lässt, sollte das meiste, was mir derzeit vorschwebt machbar sein
 
Natürlich geht das nicht und die Belichtungskorrektur ist auch nicht besonders konkret, da kann man nur in 7 Stufen von dunkel zu hell verschieben :confused:

Heisst das, dass sie in der Vollautomatik bzw beim Latlos Modus immer (!) den gesamten Spielraum bis ISO 25600 bzw 51200 nutzt?

Zu den 7 Stufen von Dunkel bis Hell: dahinter vermute ich eine einfache Beschreibung von +/- 3 LW für Laien. - oder?
 
Heisst das, dass sie in der Vollautomatik bzw beim Latlos Modus immer (!) den gesamten Spielraum bis ISO 25600 bzw 51200 nutzt?

Zu den 7 Stufen von Dunkel bis Hell: dahinter vermute ich eine einfache Beschreibung von +/- 3 LW für Laien. - oder?

Kann ich dir leider nicht sagen, ist aber beides zu vermuten. Man kann ja weder etwas einstellen noch erkennen oder nachlesen was sie da macht. Mehr als Spielerei ist der Modus für mich nicht.
 
Kann ich dir leider nicht sagen, ist aber beides zu vermuten. Man kann ja weder etwas einstellen noch erkennen oder nachlesen was sie da macht. Mehr als Spielerei ist der Modus für mich nicht.

Schade,
Leider habe ich trotz intensiver Suche keine Kamera gefunden, mit der man geräuschlos bei wenig Licht Bewegungen fotografieren kann.
DSLR: zu laut
Electronic Shutter: rolling shutter effekt (zu langsam)
Kleine Mirrorles (z.B. Olympus): nicht wirklich nutzbar oberhalb ISO 3200...

4K Filmen ist auch keine Lösung, da rolling shutter ...

Ich bin ratlos und hoffe etwas übersehen zu haben
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten