• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Mitmachen beim DSLR-Forum Fotowettbewerb August 2025.
    Thema: "Kurven"

    Jeden Monat attraktive Gewinnprämien, gesponsert von unserem Partner PixelfotoExpress.
    Alle Infos zum August-Wettbewerb hier!
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS M5 - Hands on

Ja Sinn auf jeden Fall , weiß nur nicht ob ich mit der mageren Ausstattung ( AF) gut zurecht komme.
Wobei die M5 dann wieder in den Punkten ergänzt wo die 6D schwächelt.
M5 & 80D kommt mir gerade so ein bischen doppelt gemoppelt vor. Weiß die 80D aber ansonsten sehr zu schätzen. Schwierige Entscheidung finde ich.
Könnte dann auch passieren das die M5 dann nur noch rumliegt wegen dem schöneren KB Bildeindruck der 6D, ich mich aber gleichzeitig über den miesen 6D AF die ganze Zeit ärgere:lol:
 
Zuletzt bearbeitet:
Ich hatte bisher immer Gründe, die EOS M mitzunehmen, anstelle der 5D, vor allem bei kleineren Spaziergängen speziell wenn die Freundin dabei ist.

Nun ist die M5 schon spürbar größer, da braucht man schon eine größere Jackentasche, auch mit dem 22er. Ich bin noch in der Eingewöhnungsphase.

Momentan hängt das 17-40 an der M5, welches mir auch an Crop überraschend gut gefällt. Das einzige was mich stört, ist die Sonnenblende, die schon etwas überdimensioniert wirkt, finde ich. An Vollformat mag die Bauweise Vignetierungen verhindern, bei Crop könnte ich versuchen, eine kleinere 83er zu finden...

Aber auf den Bergen, wo ich schöne Fotos knipsen konnte und die Freundin still gehalten hat :D hab ich mutig den ganzen Vollformat-Krempel gern hochgeschleppt, auch wenn das alles mächtig an den Schultern zieht :) Hat sich aber gelohnt, wenn ich sehe, dass die Ergebnisse die vom vorletzten Jahr mit der 100D deutlich schlagen.
 
Ich selbst habe und nutze die 80d als mein Arbeitsgerät auf Events, Parties usw
Vor allem bei Sportevents habe ich den schnellen AF lieben gelernt. Nun sollte eine Backup Kamera her und zwar eine, die der 80d sehr nahe kommt was Leistung angeht, Abbildung, wie auch Handhabung und AF.

Die M5 schafft dies sehr gut, man hat eine kleine 80d in der Hand. Damit bin ich sehr mobil und kann alle Linsen nutzen dank Adapter. So arbeite ich zb oft mit der 80d und dem 70-200 f2.8 und an der M5 das Sigma 17-50 f2.8 parallel bei einem Konzert.

Dies funktioniert sehr gut und gerade die kleine M5 erleichtert das "springen" von A nach B enorm. Hier muss man aber dann sagen, der AF der 80d ist besser und schneller.

Wer aber nach einer wirklich kompakten und soliden Kamera (Body) sucht, ist bei der M5 genau richtig. Einzig die etwas ungeschickte Anordnung der Tasten und das leicht träge Menü machen die M5 hier und da "nervig".
Ein wirklich negativer Punkt ist die Tatsache, dass die Kamera bei Dunkelheit extram zu laggen beginnt, gerade im Low Light Bereich sehr ärgerlich. Edit: Auto ISO ist leider auch sehr bescheuert, hier sollte man manuell "ISOen"

Dazu kann ich sagen, alle Objektive haben bei meinen (kurzen) Tests funktioniert. Gerade das billige Yongnuo 35mm f2 macht an der M5 mit Peaking sehr viel Spaß. An meiner 80d habe ich damit keine Freude, der Fokus ist extrem verschoben.
 
Nutze 80D und M5 auch gern zusammen, 24er auf die M5, 50er auf die 80D zb. das ist schon cool so.
Das mit dem laggen, hab ich gelesen konnte es aber bei mir noch nicht reproduzieren.
Der AF steigt erst da aus wo ich vom Licht her schon lange nicht mehr Fotografieren würde. ( Ausnahme Nacht & Astro vom Stativ)
 
Wer aber nach einer wirklich kompakten und soliden Kamera (Body) sucht, ist bei der M5 genau richtig.

Also ich empfinde die M5 leider nicht als solide :( Hätte sie die Silidität der EOS M dann würde ich die M5 auch solide nennen.

Nicht dass es Negativbericht egäbe aber so vom Gefühl her denke ich immer, ich halte ein rohes Ei in der Hand. Die EOS M kann ich auf einer Parkbank knallen, ohne dass ich mir sorgen machen müsste ;)

Hier muss man aber dann sagen, der AF der 80d ist besser und schneller.

Ja ich kann es immer wieder reproduzieren: Fette Gans und Gebüsch im Hintergrund: Gebüsch scharf, graue Gans nicht. Vögel am Himmel kann man da leider auch lange suchen und anfokussieren...

Und ich wünschte es gäbe mehr M Objektive die auch die Qualität der EF-S STM erreichen.
 
Zuletzt bearbeitet:
Solide war auf die Technik bezogen, dass die M5 kein Outdoor Gerät ist, wissen wir ja.

Generell nehme ich die M5 gerne mit, wenn ich nicht zwingend den schnellen AF brauche. Auf Events wo ich die Kamera permanent in der Hand habe, ist mir meine 80d mit Griff auch lieber wegs Ergonimie.

Aber gerade auf kleineren Events oder so, da nehme ich meist die M5 und mach mein 35mm f2 drauf, peaking an und die Bilder werden super. Das schaffe ich mit der 80d nicht so einfach und praktisch.

Generell lässt sich sagen, bzw finde ich, die M's sind nette Kameras, können auch für den ein oder anderen die Hauptkamera ersetzen, jeder der aber ernsthafter und passionierter ans fotografieren geht, der wird mit einer M alleine nicht glücklich. Da müssen wir auf die KB M warten.
 
Kommt auch drauf an was man so Fotografiert.

Im Portraitbereich und Landschafts Bereich finde ich die M5 besser als meine 80D.
Die Gesichtserkennung klappt Super und ich kann mich mehr aufs Motiv konzentrieren. ( Nur bei Formatfüllenden Gesichtsaufnahmen setze ich lieber selbst den Punkt aufs Auge)
Ich werde die M5 auch genau so ambitioniert selbst für Auftragsfotografie einsetzen wie auch meine 80D. Sehe da keine ernsthafte Einschränkung.
Die 80D sehe ich bei Action/ Hunde/ Vogel und Blitzfotografie vorne und wenn 1/8000sec gebraucht wird.
Unter Stress ist sie etwas flüssiger zu bedienen.
Als Familien und Ausflugskamera wird die M5 sicher mehr genutzt werden als die 80D.
Die 80D wird aber evt zur 6D / 6DII oder 5DIII.
 
Autsch -
ich bin mit der M5 glücklich (aber wohl nicht ernsthaft und passioniert genug, schluchz)... :-)
Ich habe die M50 und bin auch sehr zufrieden. Ich benötige keine APS-C-DSLR als Hauptkamera. An meine kleine M kommt eine breite Leder-Handschlaufe und dann liegt sie auch super in der Hand. Das Teil hatte ich schon an der DSLR, weil ich Tragegurte hasse. Ich muss immer wieder schmunzeln, wenn hier die "Experten" auflaufen. Eine M kauft man sich ja, um mit leichtem Gepäck unterwegs zu sein. Wenn ich aber mit einem bleischweren Fotorucksack bei 40°C im Schatten ein Urlaubsparadies erforschen will, dann nur mit einer wetterfesten Vollformat. Wenn man Fotos mit der 80d und der M5 oder M50 jeweils mit dem gleichen Objektiv macht und die Fotos in Normalgröße ausgedruckt auf einen Haufen wirft, wird niemand einen Unterschied finden und ganz sicher nicht mehr der 80d zuordnen können.
 
Autsch -
ich bin mit der M5 glücklich (aber wohl nicht ernsthaft und passioniert genug, schluchz)... :-)

War etwas blöd von mir formuliert. Wer die Kamera gewerblich nutzt und daher auch viel verwendet, wird mit einer DSLR sicher besser bedient was im Bezug auf Handhabung.

Werde am Sonntag ein Skate-Wettbewerb ablichten, da bin ich noch am überlegen welche Kamera zum Einsatz kommt, aber die Tendenz geht zur "griffigeren" 80d

Wäre ich "privat" dort für bisschen Bilder, dann tuts die M5 dort locker-luftig.
 
Ja war schon klar, aber die Vorlage war so schön... :evil:
...wobei schnelle Dinge _sicher_ einfangen genau der Schwachpunkt der M5 ist, dafür kauft/nimmt man im Zweifel vielleicht besser was Anderes...
 
Zuletzt bearbeitet:
...wobei schnelle Dinge _sicher_ einfangen genau der Schwachpunkt der M5 ist, dafür kauft/nimmt man im Zweifel vielleicht besser was Anderes...

War heute anstelle mit der M5 mit der 50D + 55-250 IS STM auf der Jagd nach Vögel.
Als der Graureiher losflog, hatte ihn die 50D sofort.
Natürlich kann man mit dem Graureiher nicht genau dieselbe Szene erneut nachstellen, wenn ich mit der M5 draußen bin ;)
Aber für diesen Anwendungsbereich ist eine schnelle DSLR für mein Empfinden deutlich schneller und komfortabler in der Nutzung als die M5.
 
Aber für diesen Anwendungsbereich ist eine schnelle DSLR für mein Empfinden deutlich schneller und komfortabler in der Nutzung als die M5.

Wobei man aber nicht vergessen sollte, dass auch andere Hersteller sauschnelle DSLM bauen können. Da ist Canon schon noch etwas hinterher.
 
War heute anstelle mit der M5 mit der 50D + 55-250 IS STM auf der Jagd nach Vögel.
Als der Graureiher losflog, hatte ihn die 50D sofort.
Natürlich kann man mit dem Graureiher nicht genau dieselbe Szene erneut nachstellen, wenn ich mit der M5 draußen bin ;)
Aber für diesen Anwendungsbereich ist eine schnelle DSLR für mein Empfinden deutlich schneller und komfortabler in der Nutzung als die M5.

Ich würde das genauso unterschreiben. Allerding hatte meine 7DII immer größte Probleme, das ganze auch wirklich scharf hinzubekommen. Schneller ist diese nämlich um Welten. Aber wirklich sicher auf den Punkt traf meine eher selten. Das kann die M5 besser. Wenn sie behauptet, dass sie fokussiert und getroffen hat, hat sie das normalerweise auch. Bei meinen DSLR (7DI & II sowie 5DII) war das immer eine gewisse Lotterie, vor allem bei f2.8 und mehr. Also die Trefferquote der M5 mit dem Tempo der 7DII wäre nett.
 
Ja vor allem die Trefferquote mit meinem 50mm f1.8 STM ist mit der 50D und 5D MK II so eine 50/50 Geschichte. Bei der M sitzt der immer. Leider ist die Nifty-Fity sowieso ziemlich langsam bei Fokussieren... Und die 50mm Brennweite an Crop passt mir irgendwie gar nicht.
 
Hallo Leute,

zum Thema Fokusgeschwindigkeit habe ich heute folgenden Test gemacht: JPG Large, Servo-AF mit 7 Bildern/s gewählt. Von der Brücke einer Stadtautobahn habe ich die entgegenkommenden Fahrzeuge fotografiert: Serie, bis das Fahrzeug vorbei ist:

  • EF-M 18-150 mm auf 150 mm gestellt, Blende 6.3
    Ergebnis: alle Bilder scharf
  • EF 100-400 L IS USM mit Adapter: 400 mm, Blende 5.6
    Ergebnis: alle Bilder scharf!
  • EF 85 USM mit Adapter: 85 mm, Blende 2.8
    Ergebnis: alle Bilder scharf!

Die Auswertung habe ich mit ACDSee gemacht, weil man da den Zoom auf 100% feststellen kann und unter Beibehaltung des Ausschnittes mit dem Mausrad durch die Serie rollen kann.

Positiv überrascht bin ich besonders über das Ergebnis des Tests 2 und 3: bei der langen Brennweite bzw. der offenen Blende muss der Fokus sehr genau eingestellt werden, und dennoch kein Prolbem :top::D:top:

Der Dual-Pixel-AF macht keinen rasanten Eindruck - er ist jedoch im Effekt sehr schnell und präzise. Die Geschwindigkeit der Fahrzeuge beträgt ca. 80-120 kmh. Ein Test im Film-Modus brachte ähnlich positive Ergebnisse.

Hätted ihr das Ergebnis erwartet?


Johnny
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten