• Neuer Gutscheincode unseres Partners Schutzfolien24:
    DSLR-Forum2025
    Dauerhaft 10% Rabatt auf alle Displayschutzfolien und Schutzgläser der Eigenmarken
    "Upscreen", "Screenleaf", BROTECT" und "Savvies".
    Der Code ist für alle Geräteklassen gültig.
  • Stimmt ab über die Sieger des DSLR-Forum Fotowettbewerbs September 2025.
    Thema: "Straßenfotografie s/w"

    Nur noch bis zum 30.09.2025 23:59!
    Jeder darf abstimmen!
    Zur Abstimmung und Bewertung hier lang
  • Ich freue mich bekannt geben zu können, dass das DSLR-Forum einen neuen Aktionspartner gewinnen konnte.

    Saal Digital bietet Fotoprodukte in HighEnd-Qualität.
    Alle Informationen dazu gibt es demnächst hier.
  • In eigener Sache!

    Liebe Mitglieder, liebe Besucher und Gäste
    ich weiß, es ist ein leidiges Thema, aber ich muss es ansprechen: Werbung, Werbeblocker und Finanzierung des Forums.
    Bitte hier weiterlesen ...

  • Nicht erreichbare Adressen im Benutzerkonto
    Wir bekommen zurzeit eine große Anzahl an E-Mails, die das System zum Beispiel als Benachrichtigungen an Nutzer verschickt,
    als unzustellbar zurück, weil z.B. die Adressen nicht erreichbar sind oder das Postfach gar nicht existiert.
    Stellt doch bitte sicher, dass die Benachrichtigungen, die ihr vom System erwartet, auch zugestellt werden können.
    Nicht erreichbare E-Mail-Adressen sind dazu wenig hilfreich.
    Danke!
WERBUNG

EOS-M als Zweitbody

Ich bin auch am überlegen mir neben meiner 550d + Objektivpark eine M und ein EF-M 11-22mm zuzulegen.
Ich habe mir extra zum Radfahren eine Tasche mit Kamera-Einsatz geholt, habe die 1kg 550D+15-85 aber fast nie dabei.
Mit dem 11er UWW könnte die kleine unterwegs auch was, das die Große nicht kann. Und was außer Landschaften oder Gebäude interessiert beim Radfahren groß? ;)
 
Ich komme aus dem Nikon DSLR Lager und habe mir die EOS-M auch wegen des extrem günstigen Preises gekauft. Ich habe nach einer kleineren Alternative zur DSLR gesucht, aber der 1" Sensor der spiegellosen Nikons hat mich nicht überzeugt. Nun ist die Canon mit dem 18-55 Kit im Fotogepäck.

Sie geht heute auf Bewährungsprobe mit in den Sommerurlaub. Als BackUp hat meine Frau ihre Nikon D200 dabei.
Ich werde nach Rückkehr berichten.

Grüsse Jörg
 
Ich komme aus dem Nikon DSLR Lager und habe mir die EOS-M auch wegen des extrem günstigen Preises gekauft. Ich habe nach einer kleineren Alternative zur DSLR gesucht, aber der 1" Sensor der spiegellosen Nikons hat mich nicht überzeugt. Nun ist die Canon mit dem 18-55 Kit im Fotogepäck.

Sie geht heute auf Bewährungsprobe mit in den Sommerurlaub. Als BackUp hat meine Frau ihre Nikon D200 dabei.
Ich werde nach Rückkehr berichten.

Grüsse Jörg

Nachdem es bei mir exakt die gleiche Situation ist (Nikon DSLR und jetzt EOS M), bin ich sehr gespannt auf deinen Bericht!

Gruß.
 
Ich habe auch eine EOS M als 2. Body.

Mein Plan war es, neben der EOS 600D noch eine kleine, hochwertige Kamera zu kaufen. Als der Preis der EOS M in den Keller ging, war die M für mich die vernünftigste Lösung.

Ich muss zugeben, mittlerweile mag ich meine M viel lieber mitnehmen als die große 600D. Ich finde die kleine M super.

Zustimm...:top:

Ich nehme meine Pentax K-5 inzwischen gar nicht mehr mit, und meine
kleine Canon EOS-M hat in ein paar wochen mehr Auslösungen drauf
( ca. 2.700 ) als meine Pentax K-5 nach 3 Jahren.
Die kleine Canon EOS-M macht einfach mehr Spass, besonders mit dem
feinen 22/2.0 und dem 11-22, und dem erstklassigen Touch-Screen.....

LG
......
 
also ich gehe naechste Woche auf eine Fototour. Ort ist eine Tempelanlage LABRANG ca 2000 Km westlich von Peking. Ist eine der sechs groessten buddistischen Tempelanlagen in China, eine davon ist in Lhasa. Die ganze Anlage ist ca 3 Km x 1 Km gross. War in 2010 schon mal dort.
Ich nehme als Ausruestung mit:
- 60D mit BG und 70-300 L IS
- 5D1 mit BG und 24-105 L IS (als Immerdrauf) und das SIGMA 12-24 als UWW
- als "Drittbody" die neue EOS M mit 22/2 fuer Spezialaufnahmen (wenn es
dunkel ist und im Innenbereich, wo fotografieren "schwierig" ist. vllt noch
das 18-55 IS STM. habe das 11-22 leider nicht mehr rechtzeitig bekommen.
- Stativ
- Blitz EX270
- GPS GP-E2
- Akkuladestationen, Batterien
werde dann mal paar Bilder ins Forum stellen
 
also ich gehe naechste Woche auf eine Fototour. Ort ist eine Tempelanlage LABRANG ca 2000 Km westlich von Peking. Ist eine der sechs groessten buddistischen Tempelanlagen in China, eine davon ist in Lhasa. Die ganze Anlage ist ca 3 Km x 1 Km gross. War in 2010 schon mal dort.
Ich nehme als Ausruestung mit:
- 60D mit BG und 70-300 L IS
- 5D1 mit BG und 24-105 L IS (als Immerdrauf) und das SIGMA 12-24 als UWW
- als "Drittbody" die neue EOS M mit 22/2 fuer Spezialaufnahmen (wenn es
dunkel ist und im Innenbereich, wo fotografieren "schwierig" ist. vllt noch
das 18-55 IS STM. habe das 11-22 leider nicht mehr rechtzeitig bekommen.
- Stativ
- Blitz EX270
- GPS GP-E2
- Akkuladestationen, Batterien
werde dann mal paar Bilder ins Forum stellen

Sehr schade für Dich, denn das Canon EOS-M 11-22mm wäre für derartige
Bauwerke die optimale Optik wegen der Brennweite von 11-22mm.
Ich besitze diese Objaktiv und ich kann sagen, es ist absolut erstklassig.:top:

LG
.......
 
also ich gehe naechste Woche auf eine Fototour. Ort ist eine Tempelanlage LABRANG ca 2000 Km westlich von Peking. Ist eine der sechs groessten buddistischen Tempelanlagen in China, eine davon ist in Lhasa. Die ganze Anlage ist ca 3 Km x 1 Km gross. War in 2010 schon mal dort.
Ich nehme als Ausruestung mit:
- 60D mit BG und 70-300 L IS
- 5D1 mit BG und 24-105 L IS (als Immerdrauf) und das SIGMA 12-24 als UWW
- als "Drittbody" die neue EOS M mit 22/2 fuer Spezialaufnahmen (wenn es
dunkel ist und im Innenbereich, wo fotografieren "schwierig" ist. vllt noch
das 18-55 IS STM. habe das 11-22 leider nicht mehr rechtzeitig bekommen.
- Stativ
- Blitz EX270
- GPS GP-E2
- Akkuladestationen, Batterien
werde dann mal paar Bilder ins Forum stellen
Das ist aber ganz schön viel Ausrüstung zum Schleppen! :eek:
Trotzdem, gutes Licht & Gelingen! :top:
 
Sehr schade für Dich, denn das Canon EOS-M 11-22mm wäre für derartige
Bauwerke die optimale Optik wegen der Brennweite von 11-22mm.
Ich besitze diese Objaktiv und ich kann sagen, es ist absolut erstklassig.:top:

LG
.......
Habe mein 12-24 sigma gerade mit ef-adapter an der M ausprobiert. Uebergangsloesung bis mein 11-22 kommt....
 
Ursprünglich hatte ich die M mit Kit als leichtes Zweitgehäuse geplant, jetzt ist sie bei mir durch das 11-22mm als Reisekamera avanziert, die DSLR ließ ich diesmal zuhause.
Ich bin in diesem Urlaub total happy nicht mehr soviel Zeugs mit mir herum zu schleppen (vorallem bei der Hitze).

Ganz leicht und unauffällig ist man mit dem Kitzoom, angesetztem Polfilter und 2. Batterie verpackt in einer Dashpoint 30 unterwegs.

Vor ein paar Jahren hätte ich wohl noch über eine solche Aussage die Augen verdreht und gesagt, man gute Fotos braucht man unbedingt eine DSLR und ein paar gute Linsen.
Heute sehe ich das anders, da die M sehr gute Bildqualitäten hat. Die EF-M Linsen sind schön klein und überraschend scharf.
Ich freue mich schon auf das Erscheinen eines EF-M Telezooms!

Allerdings Action & Tierfotografie werden wohl für mich noch ein Weile DSLR-Domäne bleiben... :top:
 
Bei mir war es so, dass ich bei den ersten Ankündigungen der EOS-M gleich neugierig wurde.
Der Einstiegspreis und die Schwächen des AF machten dann aber jeden Kaufgedanken erst mal zunichte, doch der drastische Preisverfall, unter die 400Eur Marke, brachten das Interesse schnell zurück.
Seit Ende März habe ich sie nun und ich bin voll begeistert.
Eigentlich war sie tatsächlich als leichte Zweitausrüstung gedacht. Doch irgendwie bleibt die D-SLR nun fast nur noch @home.
Im Urlaub hat sie sich als schlanke zuverlässige Begleiterin bewährt.
Das EF-M 11-22 und der momentan starke Angebotspreis bei Media Markt brachte mich diese Woche nun schließlich dazu noch eine zweite M ins Haus zu holen... :top:
 
EOS-M als Zweitbody?

scheint langsam schwierig, eindeutig einzuordnen.

Unabhöngig davon, wie viele Gehäuse sonst noch vorhanden sind, egal ob die 'M' Nr 2 Nr 3 Nr 99 ist,
es ist 'einfach' offensichtlich ein kleiner digitaler Fotoapparat, der weitaus mehr kann,
aus 'nur' als zweit oder xstes Gehäuse, so quasi stiefmütterlich nebenbei als Mitläufer.

Kann nur für mich schreiben, oft ist die kleine 'M' der alleinige 'Fotoapparat' auf Ausflügen, Radwanderungen, überhaupt im täglichen Dasein geworden.
In diesen Fällen, ist die Kleine, die Nr1, die Hauptkamera, da nix Anderes dabei.

Ich darf schreiben, dass mittlerweile, die kleine EOS-M, bei mir, den gleichen Stellenwert erreicht hat, wie die KB oder die anderen APS-C/APS-H.

Nur für spezielle 'Aufgaben', werden noch die 'grossen' Gehäuse hervorgeholt, einen 100%tige Ablösung ist z.Z. - trotz aller Begeisterung - nicht absehbar.

Für das 'normale', täglich anfallende imaging, reicht mir die 'M' als Hauptkamera dicke, resp. deutlich mehr/weiter, als je erwartet.

Und dann noch der Blick auf die 'Preise', des Gehäuses und der Objektive..
 
Das trifft bei mir mittlerweile auch schon hochgradig zu.
Das hätte ich in zu Beginn meiner M-Ära nicht für möglich gehalten :eek:
 
Ich kann auch nur bestätigen, dass ich lieber die M statt der 600D mitnehme. Und zwar mit Adapter und dem Sigma 17-70. Die Kamera lässt sich am Objektiv prima festhalten und nimmt in der Fototasche nur wenig Platz ein.
 
Ich bin ja eigentlich Nikon-Freund, muss aber auch gestehen, dass ich seit ich die EOS M habe, meine D5100 mit Sigma 18-250 bzw. selbst mit dem 50mm 1.8 immer wieder ganz gern zuhause lasse! ;-) Tut mir ja fast ein bisschen leid für die tolle Nikon!

Gruß,

achso!
 
Wir waren bislang mit den beiden 600D
und der Canon G10 als Immer-dabei zugange.

Seit der Anschaffung der EOS-M ist das Geschichte.
Um die kleine EOS-M wurde gezankt.
Die G10 hat einfach nicht mehr genügt und die "Dicken" sind zu sperrig.

Nach ein paar Wochen M und dem raschen Anwachsen des Bilderordners
blieb nur die Anschaffung einer zweiten EOS-M.

Diesmal nicht nur Body,Adapter und 22er,
sondern ein Komplettkit mit Blitz und 18-55er.
Wahnsinn - für meine G10 habe ich damals die Hälfte mehr bezahlt.

Nächste Woche geht es in den Urlaub.
14 Tage Canal du Midi auf einem Hausboot.
Zeit genug, einen Film mit vielen verschiedenen Perspektiven
und stimmungsvolle Bilder einzufangen. Gruß aus Franken - Ray

EOS-M2.jpg
 
Kauft euch doch noch ein 11-22er, das lohnt sich wirklich, gerade für einen Urlaub, wo es auch "breite" Landschaftseindrücke zu erfassen gibt.
 
Meine 50D mit weniger als 30000 Auslösungen ist jetzt arbeitslos, einmal APS-C neben der 5Dii reicht...

Würdet ihr die verkaufen oder wegen des soliden, wassergeschützten Gehäuses und der schnellen Bildfolgerate doch behalten? Gibt's dafür überhaupt noch Geld?

C.
 
Meine 50D mit weniger als 30000 Auslösungen ist jetzt arbeitslos, einmal APS-C neben der 5Dii reicht...
:D

Würdet ihr die verkaufen oder wegen des soliden, wassergeschützten Gehäuses und der schnellen Bildfolgerate doch behalten? Gibt's dafür überhaupt noch Geld?

C.
Behalten, warum:
Geld : Basis online Auktionen vielleicht 150-200 Euro ohne Linse, vielleicht weniger.
Was gibt es dafür? Mehr als wenn sie im Schrank ungenutzt steht.
Dafür gäbe es eine schöne MF Linse, ein Blitzchen, Stativchen, Photojacke. o.ä.

Behalten, weil das Teil kann (vermutlich) 1/250stel X sync, die 5dII+m 1/200stel
6.3 frames/sec grosses Buffer von 90 jpgs /16 raws

Die 'm' kann geschont werden, wenn es etwas 'ruppiger'/hardcore wird

die 50d kann vom Rechner aus ferngesteuert werden, Deine einzige aps-c, die das kann.. :o

aus sentimentalen Gründen..
zum durchnudeln..
zum verschenken..
sieht viel männlicher aus, als so eine kleine spiegellose..
 
:D

Behalten, warum:
...

Danke! Vielleicht brauchte ich nur eine fachkundige Bestätigung:-))

Und wenn Besuch kommt, drücke ich den Kindern ab 10 Jahren gerne eine Kamera in die Hand, die machen kreative, verrückte Fotos (neben den langweiligen). Auch dafür sind so ein paar 'ältere' Gehäuse im Schrank ganz gut.

Sie bleibt!

C.
 
WERBUNG
Zurück
Oben Unten